Nachbericht Bergfex-Sprinter 26.12.2012
Am 26.12.2012, fand im Aktivdorf St. Martin am Tennengebirge (Salzburg) zum zweiten Mal der Bergfex Sprinter, ein Skitourenrennen der Spitzenklasse, statt.
Es gibt immer mehr Tourengeher, die diesen Sport extrem betreiben und unvorstellbar viel Freizeit in Training und Rennen investieren. Die daraus resultierenden Leistungen sind Spitzensport. Dieser Gruppe wurde in St. Martin am Tennengebirge die Möglichkeit gegeben, sich beim Bergfex Sprinter einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Da die Strecke fast zur Gänze vom Start aus einsehbar ist, war das Rennen für die Zuschauer ein besonderer Leckerbissen. Nach Regen am Vormittag folgte ein niederschlagsfreies Rennen in einer schönen abendlicher Stimmung.
Um 16.00h gingen 50 Athleten (darunter 3 Damen) auf die Strecke: Es waren 3 x 300 Hm am Wurzerlift zu bewältigen, aufgrund von Schneemangel führten dieses Mal alle drei Anstiege in der Direttissima über den bis zu 35 Grad steilen Hang. Der Massenstart, die Anstiege und Abfahrten mit jeweils 300 Höhenmetern und mehrmalige Fellwechsel verlangten den Sportlern konditionell und taktisch alles ab. Zusätzlich wurde die Stimmung angeheizt, weil es für die Bergwertung des ersten Anstieges eine Prämie von € 50.— bzw. für eine Rekordanstiegszeit (bis dato standen 09:01:00 min. zu Buche) zusätzlich € 100.— Prämie gab.
Viele Sportler nutzten das Rennen als Überprüfung der Form, so las sich die Startliste wie das „Who-is-who“ der internationalen Skitourenszene. Als Favoriten waren sicher wieder 18jährige Shootingstar Anton Palzer aus Ramsau/Berchtesgaden, Nejc Kuhar aus Slowenien, Tockner Andreas aus Murau und die Athleten der österreichischen Nationalmannschaft (Jakob Herrmann, Markus Stock, Thomas Wallner) zu sehen. Bei den Damen war mit Michaela Essl aus dem nahen Abtenau quasi eine Lokalmatadorin am Start. Bei den Herren 45+ war der Vorjahressieger Wallinger Hans in der ersten Reihe. Gesamt gesehen war ein sehr starkes Starterfeld versammelt.
Gleich nach dem Start versuchte sich Anton Palzer/D in einer höllischen Geschwindigkeit vom Feld abzusetzen. Hinter Palzer reihten sich Nejc Kuhar/Slo, Jakob Herrmann aus dem Nachbarort Werfenweng, und Tockner Andreas aus Murau. 30 Sekungen dahinter lieferten sich Stock Markus und Wallner Tom aus Bischofshofen, Hannes Fischbacher aus Flachau und Toni Lautenbacher von der deutschen Nationalmannschaft einen spannenden Wettkampf. Die Bergwertung des ersten Anstieges konnte Toni Palzer in einer unglaublichen Rekordzeit von 08:45:70 min. für sich entscheiden. In der Reihenfolge des Anstieges ging es in die erste Abfahrt zur Wechselzone und in den zweiten Anstieg. Während die ersten vier dabei ihre Positionen festigen konnten, spielte sich dahinter ein spannender Kampf um die Top Ten Platzierungen ab, der sich erst im dritten Aufstieg und der Schlussabfahrt entscheiden sollte.
Nach einem unglaublich schnellen Rennen überquerte Anton Palzer/D als Erster in 33:39:90 min. die Ziellinie, gefolgt von Nejc Kuhar/SLO (35:20 min) Jakob Hermann/A (36:29 min) Anderas Tockner/A (37:09 min) und Markus Stock/A (37:37 min). In der Damenklasse siegte die Favoritin Michaela Essl/A in 43:54:40 min vor Spela Zupan/SLO (54:50 min) und Alexandra Dobre/RO (59:47 min). In der starken Altersklasse 45+ konnte Hans Wallinger/A in einer Zeit von (40:50:50 min) vor Horst Pfeiffenberger/A (42:56 min) und Anton Essl/A (43:45 min) finishen.
Ca. 500 Schaulustige verfolgten das spannende Rennen.
Bei der anschließenden Siegerehrung in der MoaAlm wurde neben dem Preisgeld und den Sachpreisen von DYNAFIT auch der Wanderpokal an die drei Klassensieger vergeben. Die Veranstaltung wird wieder am 26.12.2013 (Stefanitag), 16:00 Uhr stattfinden. Mehr Bilder demnächst auf facebook: alpin- & langlaufschule bergfexsport bzw. www.bergfexsport.at
Text: Harald Wass