Die ersten Selektionsbewerbe für das österreichische Nationalteam im Wettkampf-Skibergsteigen stehen bevor

Die erst Rennen sind erfolgreich gestartet und vielleicht hat ja der ein oder andere Athlet dabei bemerkt, dass er sich mitten auf einer steigenden Leistungskurve befindet und diese gerne noch weiter perfektionieren möchte.  Denn war vor einigen Jahren noch ein Mangel an Athleten mit potentiellen Chancen im internationalen Geschehen mitmischen zu können, so häuft sich glücklicherweise in der letzten Zeit die Qualität der Leistungen der Österreicher. Aus diesem Grund hat der ASKIMO Selektionsrichtlinien formuliert, welche als Richtlinien für die Aufnahme in die Nationalmannschaft gelten. Dabei spielt nicht nur die sportliche Leistung alleine eine Rolle, auch die Vermarktung, Präsentation und Integrität im Team und im ASKIMO wird bewertet. Nicht nur die Neuanträge werden nach diesen Kriterien bewertet, auch die bestehenden Teammitglieder müssen sich alljährlich dieser Prüfung unterziehen.

Zur Beurteilung der sportlichen Leistung wurden für die Saison 2012/13 folgende ASKIMO Bewerbe ausgewählt:

  • Stoderzinken Challenge, 29.12.2012
  • Laserzlauf (ÖM Individual), 5.1.2013
  • Skialp Race Ahrntal, 12.01.2013
  • champ or cramp (ÖM Vertical), 19.01.2013
  • Hervis Hochkönig Trophy, 27.1.2013
  • Marmotta Trophäe, 24.3.2013
  • Hohe Tauern Trophy, 6.4.2013
  • Alle ISMF-Certified Rennen (Infos siehe www.ismf-ski.org)

Hier der Link zu den Infoblätter als Downloads mit den Voraussetzungen und den Selektionsrichtlinien, sowie zum Datenblatt für eine Anmeldung, welches an den jeweiligen ASKIMO Landesfachverband geschickt wird.

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren