Pressemeldung 15.12.2012: Die Saison im Wettkampf-Skibergsteigen ist offiziell eröffnet!
Rund drei Wochen vor dem ersten Bewerb des DYNAFIT Austria Skitour Cup wurde der Winter nun am Freitag, 14.12.2012 offiziell durch die jährliche Pressekonferenz im Salewa Store in Salzburg eröffnet. Cup Partner Dynafit Austria und der Österreichische Fachverband für Wettkampf-Skibergsteigen ASKIMO luden die Pressevertreter ein, um ihnen die aktuellsten Daten und Fakten der Sportszene zu präsentieren. Die Journalisten der wichtigsten Salzburger Medien nahmen an der Pressekonferenz teil, verfolgten interessiert die Präsentation und nutzten die anschließende Fragerunde intensiv für weitere Informationen.
Der boomende Wintersport Skibergsteigen liegt national sowie international voll im Trend, zweistellige Zuwachsraten im Verkauf sprechen eine deutliche Sprache. Die Verkaufszahlen nähern sich mittlerweile den 50.000 Paar Tourenski pro Jahr. Damit liegt der Sport schon meilenweit vor Snowboard (22.000/Jahr)- und Langlauf (38.000 Paar/Jahr). Die Wettkampfszene in Österreich entwickelt sich ebenfalls rasant, der persönliche Kampf gegen die Uhr auf den Tourenski ist ein Lifestyle Thema geworden.
Mehr als die Hälfte der 60 Rennveranstalter in Österreich kooperieren bereits mit dem ASKIMO, die qualitativ hochwertigsten Bewerbe sind im DYNAFIT Austria Skitour Cups zusammengefasst. Für den Austria Skitour Cup ist es ein besonderer Erfolg, im Wettkampfwinter 2012/13 Dynafit Austria erneut als Partner zu haben. Durch die Kooperation des ASTC, als die in Österreich wichtigste Rennserie, und Dynafit mit seiner führenden Position mit Materialsektor und seit 2005 Komplettausstatter im Tourenskibereich, entwickelt sich der Cup aufgrund des Know How beider jährlich erfolgreich steil nach oben, die einzelnen Rennen brauchen den internationalen Vergleich absolut nicht zu scheuen. Die Durchführung der Bewerbe mit Einhaltung eines strikten Reglements, angelehnt an die internationalen Regeln, hohen Sicherheitsstandards, Versicherungslösungen für Athleten und strenger Ausrichtung nach den Anti-Doping-Bestimmungen sind für die Veranstalter Pflicht. Der Cup wird heuer aus fünf qualitativ hochwertigen Bewerben bestehen, mit der Hohen Tauern Trophy in Matrei (Osttirol) als Abschlussveranstaltung ist auch ein Neuzugang mit dabei.
Ein Highlight finden Wettkampfbegeisterte bei der Hervis Hochkönig Trophy in Bischofshofen vor: Am ersten Renntag müssen wenige, aber dafür eingeladene Topathleten ein Rundenrennen ausgehend vom Ortszentrum Bischofshofens hin zum Wintersportzentrums absolvieren, ein in Österreich einzigartiger Bewerb, der für Zuschauer mehr als spannend zu werden verspricht und großes internationales Zukunftspotential aufweist. Der Veranstalter der Hervis Hochkönig Trophy und Nationalteamathlet Thomas Wallner präsentierte dazu die wichtigsten Details des Rennens und verbreitete ordentlich Vorfreunde darauf: „Internationale Größen im Wettkampf-Skibergsteigen haben bereits um einen Startplatz angefragt, nachdem sie vom City Speed Up des letzten Jahres erfahren haben. Der slowenische Top10 Weltcup Athlet Nejc Kuhar ist unter anderem bereits als Fixstarter dabei, die Zuschauer können sich auf spannende Positionskämpfe im Sekundenbereich gefasst machen.“
Genauestens befragt wurden die beiden anwesenden Salzburger Nationalteamathleten Michaela Essl (Abtenau) und Thomas Wallner (Bischofshofen), deren Ziel in der kommenden Saison vorrangig ein Teilnehmern und gutes Abschneiden bei der Weltmeisterschaft in Pelvoux (FRA, 9. bis 16.2.2013) sein wird. „Natürlich ist es für uns Österreicher schwierig neben den Profiathleten Spitzenplätze zu erreichen, aber trotz erschwerter Bedingungen schaffen wir es immer wieder weit nach vorne. Wunschziel ist es klarerweise wieder so oft wie möglich am Podest zu stehen, sowie in der Nationenwertung der Weltmeisterschaft unseren sechsten Gesamtrang zu halten“, so Michaela Essl. Gemeinsam mit den drei anderen Athleten aus dem Salzburger Land (Ina Forchthammer, St. Johann/Pg., EM Bronzemedaillengewinnerin 2012, Jakob Herrmann, Werfenweng und Markus Stock, Bischofshofen), werden Wallner und Essl ihre bestmögliche Leistung bei den internationalen Events geben und das Bundesland Salzburg würdig vertreten.
Großes Interesse herrschte hinsichtlich des Dauerthemas staatliche Anerkennung des ASKIMO. Wenngleich sich die Anerkennung auf Bundesebene nach wie vor in die Länge zieht, so gibt es auf Landesebene einen großen Erfolg zu verzeichnen: Die Landessportorganisation Salzburg hat nun als drittes österreichisches Bundesland die Sportart Wettkampf-Skibergsteigen offiziell in ihre Kreise aufgenommen. Große Unterstützung kam dabei von LSO Geschäftsführer Mag. Walter Pfaller, der mit seinem Engagement diesen großen Schritt in der Entwicklung des ASKIMO erst ermöglichte. ASKIMO Präsident Dr. Konrad Meindl (Tamsweg) berichtete über den großen Erfolg bereits vor Kurzem auf der Generalversammlung des ASKIMO, er war auch am Ende der Pressekonferenz vor Ort um Fragen diesbezüglich zu beantworten.
Trotz etlicher Hürden für das Wettkampf-Skibergsteigen, dem ASKIMO und seinem Nationalteam ist von einer schlechten Stimmung nichts zu merken. Nach dem Motto, wie auch Chris Mannel, Geschäftsführer von Salewa und Dynafit Austria bei seiner Präsentation vermerkte („Das Skibergsteigen hat seinen Höhepunkt noch lange nicht erreicht!“), so starten Wirtschaft, Veranstalter und Athleten mit voller Motivation in die neue Saison, man darf auf viele erfreuliche Meldungen gespannt sein.
Alle wichtigen Infos zum DYNAFIT Austria Skitour Cup und zum Wettkampf-Skibergsteigen im Allgemeinen finden Sie unter www.astc.at und www.askimo.at.
Pressemitteilung vom 15.12.2012:
Die Saison im Wettkampf-Skibergsteigen ist offiziell eröffnet!
Interessierte Besucher bei der DYNAFIT Austria Skitour Cup Pressekonferenz 2013
5.496 Zeichen
Autor: Anna Spielbüchler, ASKIMO
Tel.: +43 (660) 1215950
Mail: anna.spielbuechler@askimo.at
Bildnachweis:
ASTC PK 14.12.2012 _ Karl Posch und Chris Mannel _ Bild Anna Spielbuechler _ LR.jpg [Bereit für eine erneute Kooperation in der Wintersaison 2012/13: ASTC Organisator Karl Posch (li) und Salewa und Dynafit Austria Geschäftsführer Chris Mannel (re)]
Bild: Anna Spielbüchler
ASTC PK 14.12.2012 _ Thomas Wallner erklärt _ Bild Anna Spielbuechler _ LR.jpg [Großes Interesse der Journalisten während der genauen Materialvorstellung durch Nationalteamathlet Thomas Wallner]
Bild: Anna Spielbüchler
ASTC PK 14.12.2012 _ Vortrag Chris Mannel _ Bild Anna Spielbuechler _ LR.jpg [Skibergsteigen hat den Höhepunkt seiner Erfolgskurve noch nicht erreicht, das freut sowohl Tourenski Komplettausstatter Dynafit, als auch Rennveranstalter, Athleten und Verband und lässt in eine erfolgreiche Zukunft blicken]
Bild: Anna Spielbüchler
Alle Bilder können unter Nennung der Fotografen rechte- und entgeltfrei für Pressezwecke verwendet werden und sind bei Bedarf in höherer Auflösung verfügbar.