Rofanaufstieg / ÖM Vertical für Sonntag den 26.01.2014 gesichert.

Das Rennen wird zwar nicht auf der ursprünglich geplanten Strecke stattfinden können, aber alternativ haben die Veranstalter des WSV Jenbach am gestrigen Sonntag eine super Route ausprobieren können.

Neue Streckenführung für ÖM Vertical am 26.1.2014

Für die Athleten geht es in der Früh mit der Rofanseilbahn zur Bergstation.

  • 9:30 Athletenbriefing im Bereich der Bergstation der Rofanseilbahn
  • 9:40 gemeinsame Abfahrt über die präparierte Skipiste bis zum Start.
  • 10:00 Uhr Start für die Damen, Jugend und Hobbyklassen auf 1.420hm (knapp oberhalb der Talstation des Doppelsesselliftes Mauritz ) und für die Herrenklassen knapp unterhalb der Buchauer Alm auf 1.320hm gleichzeitig.

Die Strecke führt dann über die Rotspitzabfahrt bis zur Bergstation (Verpflegungsstation) auf 1840hm und von dort geht es dann weiter in Richtung Seekarlrinnen, die im Anschluss in wunderschönen, wenigen und sehr einfachen Spitzkehren durchstiegen wird. Am Ende der Seekarlrinne auf 2065hm befindet sich dann das Ziel für alle Klassen. Somit haben die Athleten der je nach Strecke 645 bzw. 745 hm zu 75% auf präparierten Pisten und zu 25% im freien Gelände zu bewältigen.
Im Ziel stellt der WSV Jenbach 2 Zelte als Windschutz auf, auch warmen Tee gibt‘ zu trinken.

Nach dem Ziel geht es für alle wieder über eine gut zu fahrende alpine Abfahrt zurück zur Bergstation der Rofanseilbahn wo es dann noch Verpflegung, die Nudelparty, Partystimmung und ab 14:00 Uhr die Siegerehrung geben wird.

ACHTUNG: Bekleidung und Ausrüstung kann im Skiraum bei der Rofanseilbahn deponiert werden und wird dort während des Rennens bewacht. KEIN Transport von Ausrüstung und Bekleidung vom Start zur Bergstation und zum Ziel auf der Seekarlrinne!
Das Rennen ist nach dem Zieleinlauf ober der Seekarlrinne beendet, die Abfahrt erfolgt auf eigenes Risiko und außerhalb der Verantwortung des Veranstalters.

BEKLEIDUNG: zusätzlich zur Standard-ASKIMO-Ausrüstung ist für jeden Teilnehmer vorgeschrieben:

  • 1 zusätzliche Wärmeschicht Oberkörper (Primaloft-, Fleecejacke oder ähnliches)
  • Haube
  • ein 2. Paar Handschuhe

Das Wetter ist nicht kalt angesagt.

Der Transport für alle Athleten mit der Rofanseilbahn ist natürlich kostenlos, für Betreuer und Begleiter werden ermäßigte Karten angeboten.

Das Organisationsteam des WSV Jenbach freut sich auf eure Teilnahme.

Hier der Link zur Anmeldung:
http://www.skimo.at/rennen/anmeldung/

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren