Mezzalama, die Legende: am kommenden Wochenende ist es so weit

Am Samstag, den 26. April, findet die 24. Ausgabe des Trofeo Mezzalama statt. In Gressoney-La-Trinité wird das Mezzalama Jeunes ausgetragen.
Adriano Favre: „Der Weg ist fertiggestellt, die Schneelage in der Höhe ist perfekt!“ Auf dem Spiel steht der Weltmeistertitel im Skibergsteigen ISMF Long Distance.

Die 24. Ausgabe des Trofeo Mezzalama ist bestätigt: Am Samstag, den 26. April, um 5:30 Uhr startet in Breuil-Cervinia die offizielle „Maratona dei Ghiacciai“. Kurz vor dem Start, im Gedenken an die nationale Trauer wegen des Todes von Papst Franziskus, wird eine Minute Schweigen eingelegt.

An der Strecke werden 320 Teams aus 18 Ländern teilnehmen, jeweils bestehend aus zwei Athleten, die die 45 Kilometer lange Strecke mit 3.272 Metern Höhenunterschied bewältigen wollen. Das Rennen führt durch eine der spektakulärsten Landschaften der Alpen: vom Blick auf das Matterhorn bis zum Monte Rosa-Massiv, mit den legendären Gipfeln Castore (4.226 m) und Naso del Lyskamm (4.272 m), bis zum Ziel in Gressoney-La-Trinité.

Am Castor _ Bild Mezzalama

Diese Ausgabe ist nicht nur eine Etappe des prestigeträchtigen internationalen Circuits La Grande Course, sondern gilt auch als Weltmeisterschaft im ISMF Long Distance: Es geht also um einen Weltmeistertitel.

Adriano Favre, technischer Direktor der Fondazione Trofeo Mezzalama, hat in den letzten Tagen die Strecke vorbereitet: „Wir haben alles gesichert und die Route markiert. Die Bedingungen auf dem Gletscher sind ausgezeichnet: Die letzten Schneefälle haben dem Monte Rosa-Massiv endlich eine winterliche Optik verliehen. Die vertikalen Passagen bei Castore und Naso del Lyskamm werden Steigeisen erfordern, sind aber weniger extrem als in früheren Jahren. Auch im unteren Bereich, in Richtung Gabiet und dann Gressoney-La-Trinité, ist die Schneelage gut: Die Athleten werden mit Skiern fast bis zum Ziel kommen. Jetzt bleibt nur noch, das Wetter zu beobachten: Nach einer kurzen Phase der Variabilität ist für Samstagmorgen ein stabiles Wetterfenster vorhergesagt, das uns eine sichere Durchführung des Rennens ermöglicht.“

Die Teilnehmer im Rennen
Unter den Teams, die um den Weltmeistertitel kämpfen, sind die französischen Mannschaften, die kürzlich die Weltmeisterschaft im Team gewonnen haben: Xavier Gachet und William Bon Mardion. Den Franzosen wird es schwer gemacht durch die Italiener Davide Magnini mit Matteo Eydallin sowie Michele Boscacci mit Robert Antonioli. Auch Alex Oberbacher und William Boffelli sind bereit, den Favoriten die Träume zu verderben.

Zu den Außenseitern zählen Samuel Equy und Matheo Jacquemoud sowie das Duo Nadir Maguet – Anselme Damevin.

Im Damenbereich verspricht der Kampf um den Sieg spannend zu werden: Die Französinnen Axelle Mollaret und Emily Harrop gelten als Favoritinnen, ebenso die Italienerinnen Alba De Silvestro und Giulia Compagnoni. Auch Ilaria Veronese und Lisa Moreschini sind bereit, vom obersten Podest zu träumen.

Der Nachwuchs: Mezzalama Jeunes
Auch die zukünftigen Skibergsteiger-Profis werden ihr Können zeigen. Am Samstag, den 26. April, ab 8:00 Uhr startet in der Zone Gabiet das Mezzalama Jeunes, ein Rennen für die Jugendkategorien U12, U14, U16, U

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren