Jugend-Saisonfinale in Frankreich: Silber für Österreich und Deutschland, Italien gewinnt die Nationenwertung

Der letzte Tag der Weltcup-Finals fand bei perfekten Wetterbedingungen statt. Bei sonnigem und warmem Wetter wurde die Konkurrenz im Pelvoux Ski Resort ausgetragen, einem idealen Ort für das Vertikalrennen. Mit einer konstant steilen Strecke vom Start bis zum Ziel bot der Kurs die perfekte Bühne für junge Athleten, um vor der Saisonpause zu glänzen, ihre letzten Punkte für die Gesamtwertung zu sichern und zur Platzierung ihrer Nationen beizutragen.

Rennhöhepunkte

  • U20 Frauen (9:00 Uhr) – Chinas Yuzhen Cidan dominierte erneut und ließ ihren Rivalinnen keine Chance. Auf dem zweiten Platz sicherte sich Silvia Boscacci (ITA) einen starken Rhythmus und einen komfortablen Vorsprung vor Camille Maupoix (FRA), die den dritten Platz belegte. Maupoix’ Podiumsplatz reichte aus, um sich den Gesamtweltcup-Titel zu sichern und eine unglaubliche Saison zu krönen, in der sie in allen Disziplinen konstant blieb.
  • U18 Männer (9:25 Uhr) – Gongsong Langjia (CHN) war erneut nicht zu stoppen und gewann mit einem deutlichen Vorsprung. Dahinter sicherte sich Moritz Bauregger (GER) den zweiten Platz und holte genügend Punkte, um den Gesamtweltcup-Titel zu gewinnen. Das Duell um Platz drei war hart umkämpft zwischen Aron Rodal Haugen (NOR) und Paul Sulpice (FRA), wobei Haugen in einem spannenden Sprintfinish den letzten Platz auf dem Podium eroberte.
  • U18 Frauen (9:50 Uhr) – Nach ihrem Rückzug aus dem Einzelrennen zeigte Ani Pumu (CHN) eine herausragende Leistung und siegte. Giorgia Pollini (ITA) belegte den zweiten Platz, während Teresa Schivalocchi (ITA) den dritten Platz erreichte. Pollinis Ergebnis reichte aus, um sich den Gesamtweltcup-Titel in ihrer ersten Saison zu sichern.
  • U20 Männer (10:15 Uhr) – Das letzte Rennen des Tages bot ein spannendes Duell zwischen Bi Yuxin (CHN) und Silvano Wolf (AUT). Wolf führte anfangs, aber Bi setzte sich in der Mitte des Rennens durch und sicherte sich den Sieg. Beide Athleten gaben alles im Kampf um den ersten Platz, doch der chinesische Skifahrer setzte sich durch. Oscar Tonietti (ITA) vervollständigte das Podium auf dem dritten Platz, während sein Teamkollege Lorenzo Milesi den fünften Platz belegte und genug Punkte für den Gesamtweltcup-Titel holte.

TOP 3 U20 Männer
• Yuxin Bi, CHN, 19:52
• Silvano Wolf, AUT, 19:58 (+0:06)
• Oscar Tonietti, ITA, 20:08 (+0:16)

Silvano Wolf auf Platz 2

TOP 3 U20 Frauen
• Yuzhen Cidan, CHN, 18:43
• Silvia Boscacci, ITA, 19:18 (+0:35)
• Camille Maupoix, FRA, 19:28 (+0:45)

TOP 3 U18 Männer
• Gongsong Langjia, CHN, 16:05
• Moritz Bauregger, GER, 16:17 (+0:12)
• Aron Rodal Haugen, NOR, 16:28 (+0:23)

Moritz Bauregger auf Platz 2

TOP 3 U18 Frauen
• Ani Pumu, CHN, 19:48
• Giorgia Pollini, ITA, 20:31 (+0:43)
• Teresa Schivalocchi, ITA, 20:34 (+0:46)

ISMF Youth World Cup Finale – Vertikalstrecke
Die U18 Männer, U18 Frauen und U20 Frauen starteten alle am gleichen Punkt und beendeten das Rennen an der Spitze des Pelvoux Saint Antoine Sessellifts. Sie mussten einen Höhenunterschied von 440 m überwinden, mit dem Ziel am oberen Ende der Station. Die U20 Männer starteten etwas weiter unten, was eine zusätzliche Herausforderung darstellte und eine Gesamtanstiegshöhe von 510 m bedeutete.
Für die U18- und U20-Frauen waren die ersten 200 m ein steiler Anstieg, gefolgt von einem 100 m flacheren Abschnitt mit einigen Kurven, bevor sie den Wald verließen. Die letzten 100 m beinhalteten einen steilen ersten Abschnitt von 50 m, der dann abflachte – ein perfektes Terrain für Angriffe in letzter Minute und Positionsänderungen. Die zusätzlichen Meter der U20 Männer beinhalteten einen steilen Abschnitt im Wald, bevor sie zur Hauptstrecke zurückkehrten.

Ergebnisse
Unter diesem Link geht es zu den Ergebnissen des Vertikalrennens

Saisonabschluss
Es war ein fantastisches Saisonfinale in den französischen Alpen, bei dem auch die finalen nationalen Ranglisten festgelegt wurden. Die Schweiz, die als bestplatzierte Nation angereist war, belegte den dritten Platz, während China den zweiten Platz sicherte. Das bestplatzierte Team der Saison war Italien, was zeigt, dass die nächste Generation italienischer Athleten eine vielversprechende Zukunft hat.
Dieses Youth World Cup Finale hob auch das beeindruckende Wachstum des Skibergsteigens (Skimo hervor, mit mehr als 100 Athleten aus 21 Nationen, die auf höchstem Niveau antraten. Die steigende weltweite Teilnahme spiegelt die wachsende Beliebtheit des Sports und eine vielversprechende Zukunft auf internationaler Ebene wider.

TOP 3 Gesamtwertung Nationen
• Italien, 3026 Punkte
• China, 2232 Punkte
• Schweiz, 2052 Punkte

TOP 3 U20 Gesamtwertung Männer
• Lorenzo Milesi, ITA, 656 Punkte
• Silvano Wolf, AUT, 560 Punkte
• Luca Curioni, ITA, 558 Punkte

TOP 3 U20 Gesamtwertung Frauen
• Camille Maupoix, FRA, 721 Punkte
• Helena Euringer, GER, 633 Punkte
• Silvia Boscacci, ITA, 590 Punkte

TOP 3 U18 Gesamtwertung Männer
• Moritz Bauregger, GER, 673 Punkte
• Kilian Rettensteiner, AUT, 613 Punkte
• Gongsong Langjia, CHN, 590 Punkte

TOP 3 U18 Gesamtwertung Frauen
• Giorgia Pollini, ITA, 822 Punkte
• Teresa Schivalocchi, ITA, 692 Punkte
• Elena Beatrice Boboc, ROU, 600 Punkte

Bevorstehende ISMF-Wettbewerbe:

ISMF Weltcups
4.-5. April 2025 – Villars-sur-Ollon, SUI – Sprint & Mixed Relay
10.-13. April 2025 – Tromsø, NOR – Vertikal, Sprint & Einzel

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren