Nur noch 3 Tage bis zum Start der 27. Mountain Attack

Was 1999 mit ca. 300 Startern begann, hat sich mittlerweile längst als größtes und härtestes Tourenskirennen etabliert, weit über Österreich hinaus. Die Mountain Attack, findet diesen Freitag (17. Januar 2025) zum 27. Mal statt. Die äußeren Bedingungen sind perfekt, zahlreiche internationale Top-Stars am Start.

Wie jedes Jahr ist Saalbach-Hinterglemm auch heuer wieder Schauplatz des internationalen Tourenskisports und lockt Athleten aus mehr als 20 Nationen an den Start der 27. Mountain Attack. Punkt 16:00 Uhr fällt am Dorfplatz der Startschuss zum längsten, steilsten und härtesten Individual-Race der Welt, welches den Athlet:innen – ob Hobby-, Amateur- oder Profisportler – alles abverlangt. Gleich zu Beginn des Rennens wartet der Anstieg auf den Schattberg mit Steigungen von bis 70 % auf die Teilnehmer:innen, ehe nach gut 1.000 Höhenmeter der erste Checkpoint erreicht wird. An diesem Anstieg ist nicht nur Ausdauer, sondern auch das nötige Maß an Kraft und eine gute Schritttechnik, sowie Renntaktik erforderlich. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass am Schattberg bereits Vorentscheidungen fallen können. Mit einbrechender Dämmerung, etwa eine Stunde nach dem Start, geht es für die Athleten Gipfel für Gipfel weiter, während das Ziel Schritt für Schritt in immer greifbarere Nähe rückt.

Die Favoriten 2025

MARATHON: Es wird ein offenes und äußert spannendes Rennen erwartet. Bei den Damen wird der Sieg im Marathon aller Voraussicht nach über die Spitzenathleten Sarah Dreier aus Salzburg führen. Dennoch wird Bianca Somavilla versuchen, ihren Titel aus dem Vorjahr mit aller Kraft zu verteidigen. Claudia Boffelli (ITA) und Martina Senn (AUT) zählen ebenfalls zum Favoritenkreis.

Beim Marathon der Herren ist ein spannendes Rennen garantiert. Als große Favoriten gelten die Italiener Davide Magnini und William Boffelli, sowie Youngster Paul Verbnjak aus Kärnten.

Vorjahressieger und Routinier Christian Hoffmann werden ebenfalls gute Chancen auf eine Top- Platzierung eingeräumt. Mit dem Franzosen Matheo Jacquemoud und Nadir Maguet (ITA) wird das internationale Spitzenfeld komplettiert.

TOUR: Bei der Tour der Herren zählt Vorjahressieger Kevin Hinterberger zum großen Favoriten um den neuerlichen Sieg. Mit Silvano Wolf und Christof Hochenwarter wird jedoch ein knappes Rennen um den Titel erwartet. Bei der Tour der Damen werden Linda Wilhelmstätter große Chancen auf die Titelverteidigung eingeräumt. Ihr gegenüber steht Kati Schmuck (beide AUT).

Attack Fan-Programm

Für Zuseher, Begleiter und Fans gibt es ein umfangreiches Programm. Nach dem spektakulären Start kann man mit der Schattberg X-press Gondel zur Mittelstation oder zum Gipfel auffahren, die Teilnehmer anfeuern und hautnah dabei sein. Unser Tipp: Diese Fahrt lohnt sich auf alle Fälle. Am Dorfplatz von Saalbach gibt es auf der großen LED-Wall alle Details zum Rennen, moderiert von Marina Herzmayer und Marco Tscharnig, sowie DJ-Musik. Das Attack-Clubbing steigt ab 23:00 Uhr im Club „Castello“ im Saalbacher Hof.

Die Rennen der Mountain Attack: 4 verschiedene Bewerbe

Das Schattberg Race: das ist ein reines Vertical Race (Aufstiegsrennen). Hier gilt es 1017 Höhenmeter zu bewältigen mit Ziel am Gipfel des Schattbergs.

Die Tour: das ist ein Individual Rennen (mehrere Aufstiege und Abfahrten). Hier müssen von den Teilnehmern 5 Gipfel bewältigt werden, insgesamt 2.036 Höhenmeter im Aufstieg und in den Abfahrten werden absolviert. Die Strecke führt über: Schattberg – Westgipfel – Abfahrt nach Hinterglemm – durch den Ort – Aufstieg Hasenauer Köpfl – Reiterkogel – Abfahrt Wetterkreuz – Bernkogel – Abfahrt nach Saalbach

Der Marathon: ebenfalls ein Individual Rennen. Hier gilt es 3.010 Höhenmeter zu bewältigen. Die Strecke ist bis Hinterglemm ident mit der Tour. Jedoch müssen die Teilnehmer zusätzlich noch den Zwölferkogel-Anstieg, die Nordabfahrt in die Hochalm und den Aufstieg von der Hochalm Richtung Hasenauer Köpfl bewältigen. Die Athleten erklimmen somit insgesamt 6 Gipfel!

Die Marathon-Staffel: Als 3er Team muss die Marathon-Distanz bewältigt werden. Der Startläufer bewältigt den Anstieg auf den Schattberg – Westgipfel – Abfahrt Hinterglemm. Dort wird an den 2. Läufer übergeben: Anstieg Zwölferkogel – Abfahrt in die Hochalm. Übergabe auf 3. Läufer: Anstieg Hasenauer Köpfl – Abfahrt ins Ziel nach Saalbach. Zielgruppe: Bergkameraden, Sportfreunde, Firmenteams

Rennprogramm

  • 16:00 Uhr Start Marathon, Tour, Kategorie +45, Schattberg Race, Marathon-Staffel
  • ca. 16:40 Uhr Erste geplante Ankünfte am Schattberg (alle Kategorien)
  • ca. 16:55 Uhr Erste geplante Ankünfte in Hinterglemm
  • ca. 17:35 Uhr Erste geplante Zielankünfte Saalbach (Tour)
  • ca. 18:15 Uhr Erste Zielankünfte in Saalbach (Marathon)
  • 22:00 Uhr Siegerehrung Schattberg Arena, Saalbach

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren