Rekordbeteiligung und Streckenbekanntgabe für Individual – Jennerstier 2024
Mit einer Rekordbeteiligung von Athleten aus 20 Nationen, die bei aktuell 445 Starts (!!!) über die Startlinie gehen, geht am kommenden Wochenende der der Jennerstier in Berchtesgaden über die Bühne. Heute Abend wurde neben organisatorischen Details die Strecke des Individualrennens mit den Schiedsrichtern der ISMF und dem DAV durchgegangen und endgültig bestätigt.

Das LOC-Team aus dem Berchtesgadener Land arbeitet seit Wochen auf Hochtouren um optimale Veranstaltungsbedingungen für die Teilnehmer gewährleisten zu können, was mit der aktuellen Schneelage wahrlich eine besondere Leistung darstellt. Dabei war das Verticalrennen von Samstag noch die leichtere Übung, es findet auf der beschneiten unteren Sektion der Jennerabfahrt auf präparierter Piste statt. Die Schneesuche der erfahrenen bayrischen Skibergsteiger im LOC hat aber sogar für das schwierig planbare Individualrennen am Sonntag Erfolg gebracht. Durch die Verlegung der Spur auf das oberste Stockwerk am Jenner und durch ein paar cm Neuschnee Mitte der Woche hat sich eine Strecke bauen lassen, die Hochachtung abverlangt und technisch als schwierig einzustufen ist.
Die neuen/aktualisierten Strecken finden sich bereits auf der Webseite des Jennerstiers zum Abruf bereit.
Nun geht es für das ambitionierte LOC- Team in die letzte heiße Phase. Die „Frauenpower“ durch die LOC Che-fin/Präsidentin Gabi, die Renndirektorin Bea, die Rennbüro-Chefin Bea in einer vorrangig Männer-dominierenden Szene bewegt etwas!
Letzte Allgemeine Veranstaltungs-Informationen:
Anmeldung ist noch offen
Je nachdem, an welcher Art von Veranstaltung die Athleten teilnehmen möchten, kann die Anmeldung wie folgt erfolgen:
- Über das ISMF-Intranetsystem für den Jugend-Weltcup über den jeweiligen ISMF-Mitgliedsverband (ISMF-Lizenz obligatorisch);
- Über die Anmeldeseite des Veranstalters für das Offene Rennen, je nach Alterskategorie jedes Athleten (U18/U20 oder Senior – über 21 Jahre) – Anmeldeseite
Für die Internationalen Universitätsmeisterschaften, die von der FISU unterstützt werden, werden nur aktive Studierende gemäß den FISU-Zulassungsbestimmungen klassifiziert:
- Athleten, die an einer Universität oder Hochschule eingeschrieben sind;
- Mindestens 18 Jahre alt und nicht älter als 25 Jahre am 31. Dezember des Veranstaltungsjahres (d. h. geboren zwischen dem 1. Januar 1999 und dem 31. Dezember 2006).
- Ein gültiger Studentenausweis ist bei der Akkreditierung vorzuweisen.