Heute geht’s in den vorletzten Bewerb der EM 2022

In Boí Taüll, Spanien, finden seit Dienstag die Europameisterschaften statt. Heute heißt es für die Athleten und Athletinnen „Alles geben“ im Individual-Bewerb.

Heute, Samstag, 12. Februar 2022 findet mit dem Individual der vorletzte Bewerb der Europameisterschaften im Skibergsteigen statt. Die Strecke wurde den eher widrigen Schneebedingungen angepasst und führt die Athleten über mehrere Aufstiege und Abfahrten ins Ziel.

Als erste Klasse starten die Senior Damen um 9:00 Uhr, weiter geht es mit den Senior Herren um 10:30 Uhr. Wir versorgen euch hier mit aktuellen Infos, damit ihr auf dem neuesten Stand bleiben könnt.

Unser Fotograf Maurizio Torri hat Sarah Dreier vor die Linse bekommen.

Im Live-Stream der ISMF könnt ihr das Rennen der Damen mitverfolgen, Caty Friend und Co-Kommentator Daniel Zugg untermalen die Live-Aufnahmen.

Die Französin Axelle Gachet-Mollaret führt bei der ersten Zwischezeitnehmung, hinter ihr die Schwedin Tove Alexandersson, danach Emily Harrop (FRA). Sarah Dreier ist derzeit auf Platz 11 mit einem Rückstand von guten 3 Minuten. In der Abfahrt kann sich Tove Alexandersson die Führung sichern, wird aber in der Wechselzone wieder von Gachet-Mollaret überholt, die ihre Felle in Lichtgeschwindigkeit aufgezogen hat.

Die ersten Damen sind im Ziel angekommen!

Alexandersson hat hart um den Sieg gekämpft und legte fantastische Performances in den Aufstiegen und den Abfahrten hin. In den Wechselzonen wurde sie allerdings wiederholt von der Französin eingeholt. Schließlich kam Alexandersson mit nur 5 Sekunden Rückstand hinter Gachet-Mollaret im Ziel an.

Senior Damen:

  1. Axelle Gachet-Mollaret (FRA)
  2. Tove Alexandersson (SWE)
  3. Alba de Silvestro (ITA)

U23 Damen:

  1. Lisa Moreschini (ITA)
  2. Samantha Bertolina (ITA)
  3. Katia Mascherona (ITA)

In Kürze starten die Senior Herren.

Werner Marti führt im zweiten Aufstieg mit einem satten Vorsprung, dahinter kommen dicht aneinander gereiht Boscacci (ITA), Gachet (FRA) und Eydalinn (ITA).

Jakob Herrmann bei der Abfahrt, eingefangen von Maurizio Torri.

Der Schweizer Werner Marti führt weiterhin nach der ersten Zwischenzeit. Dicht dahinter kommen Lachet, Anselmet und Equy. Matteo Eydallin fiel auf Position neun zurück. Bester Österreicher ist derzeit Christian Hoffman auf Position sechs, Armin Höfl derzeit auf Position 12.

Maurizio Torri ließ uns ein paar Schnappschüsse der Herren zukommen:

Werner Marti holt sich den Sieg der Senior Herren!

Paul Verbjak holt sich Silber in der U23 Wertung!

Senior Herren:

  1. Werner Marti (SUI)
  2. Matteo Eydallin (ITA)
  3. Michele Boscacci (ITA)
    10. Jakob Herrmann (AUT)
    14. Paul Verbnjak (AUT) und damit 2. U23
    18. Christian Hoffmann (AUT)
    19. Stefan Knopf (GER)

U23 Herren:

  1. Aurelien Gay (SUI)
  2. Paul Verbnjak (AUT)
  3. Matteo Sostizzo (ITA)

Auch das Rennen der U20 Men ist bereits im Gange, dabei führt gerade Anselme Damevin (FRA) vor Thomas Bussard (SUI) und Tram Lodoen (NOR). Nils Oberauer liegt derzeit auf Rang acht, Johannes Lohmeyer auf Platz 12 und gleich dahinter Julian Tritscher.

Bei den U20 Women führt derzeit Caroline Ulrich (SUI) vor Manuela Pedrana (ITA). Die deutsche Athletin Antonia Niedermaier derzeit auf Rang 3!

Die Stockerlplätze der U20 Klassen stehen nun ebenfalls fest.

U20 Men:

  1. Damevin Anselme (FRA)
  2. Thomas Bussard (SUI)
  3. Robin Bussard (SUI)

U20 Women:

  1. Caroline Ulrich (SUI)
  2. Manuela Pedrana (ITA)
  3. Antonia Niedermaier (GER)

U18 Men:

  1. Carlos Torres Espigares (ESP)
  2. Mirko Lupo Olcelli (ITA)
  3. Jules Raybaud (FRA)

U18 Women:

  1. Ida Waldal (NOR)
  2. Louise Trincaz (FRA)
  3. Loanne Roussillon (FRA)

Fotos und Ergebnislisten folgen, sobald diese fertiggestellt sind.

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren