ERGEBNISLISTE SKIMO ALPENCUP VERTICAL – HOCHKÖNIG ERZTROPHY 2020

Der Lokalmatador Alexander Brandner-Egger und die Steirerin Johanna Hiemer gewinnen das Hochkönig Erztrophy Vertical bei der 4. Auflage vom SKIMO Alpencup. Das Rennen zählt ebenfalls zur Pinzgau-Trophy. Neu ist eine eigene Skimo Business Run Klasse (nicht in der SKIMO Alpencup Wertung).

Heimsieg für Alexander Brandner-Egger

Über 100 Starter haben sich auf knapp 600 Höhenmeter und der 3,6 Kilometer umfassenden Strecke duelliert. Der Salzburger Alexander Brandner-Egger vom SC Bischofshofen hat diese in einer neuen Rekordzeit von 0:24:03,21, vor dem Amerikaner John Gaston (0:24:28,44) und dem deutschen Athleten Stefan Knopf (0:24:56,68) bewältigt. Der Vorjahressieger Maximilian Kurz erreichte knapp dahinter Platz 4 (0:25:24,41).

Alexander Brandner-Egger nutze auf der Strecke seinen Heimvorteil und holte sich im ersten Rennen des SKIMO Alpencup mit seinem Sieg wertvolle Punkte.

„Vom Start weg hatten wir ein sehr schnelles Tempo, wo wir uns zu dritt gleich von der Masse absetzen konnten. Dadurch, dass es meine Heimstrecke ist und ich jeden Meter auswendig kenne, habe ich gehofft, dass ich ein besseres Finish schaffe, als mein amerikanischer Verfolger John Gaston. Und genau so war es auch. Außerdem habe ich einen neuen Streckenrekord gesetzt! Mein nächstes Ziel sind das Vertical und der Sprint beim Jennerstier Weltcup“, so der zufriedene Sieger Alexander Brandner-Egger.

Sieg für Johanna Hiemer (ehem. Erhart) bei den Damen

Bei den Damen siegte ebenfalls ein bekanntes Gesicht: Die Steirer Johanna Hiemer (ehem. Erhart) setzte sich mit einer Zeit von 0:30:49,87 deutlich vor Bernadette Klotz (0:32:31,26) und der deutschen Athletin Tatjana Paller (0:32:36,26) ab.

„Es ist mir besser gegangen als gedacht. Eigentlich habe ich mich nicht so wohl gefühlt, konnte nicht viel trainieren, weil ich nicht so fit war. Aber beim Rennen ist es mir dann sehr gut gegangen. Ich konnte von Anfang an mein Tempo halten und zum Schluss hinaus das Tempo sogar noch steigern. Mein nächstes Ziel ist der Titel Österreichische Staatsmeisterin im Individual am Sonntag“, so die Siegerin Johanna Erhart.

Weitere Klassen

In der Mastersklasse ging der Sieg bei den Herren an den Vorarlberger Andreas Neuper (0:31:15,81), bei den Damen an die deutsche Athletin Rowi Frank (0:40:24,69).

In den Nachwuchsklassen sind die Siege international bunt gemischt. Der Sieg in der Juniorenklasse männlich ging an Constantin Surdu (ROU), bei den jungen Damen an Maria Hübner (GER). Bei den Cadets punktete erneut der Vorjahrssieger George Jinga (ROU) und die junge Deutsche Antonia Niedermaier (welche in der Damenwertung gesamt auf dem hervorragenden 2. Platz finishen konnte). Bei den jüngsten Startern in der Klasse Schüler (auf einer verkürzten Strecke) holten sich ebenfalls zwei deutsche Nachwuchstalente, Walter Silas und Julia Mere, den Sieg.

In der heuer erstmals durchgeführten Wertung für Firmenteams – Skimo Business Run – gingen insgesamt vier Teams an den Start, bestehend aus drei Athleten, davon mindestens eine Frau. Das schnellste Team stammt aus Deutschland und zwar das „AOK Bayern“ Team mit Sylvie Geißler, Marcel Geißler und Korbinian Weighart.

Individual (inkl. Österreichische Staatsmeisterschaft) am Sonntag, 02.02.2020

Am Sonntag steht das berühmte und alpine Individual Rennen am Programm, welches sowohl zum SKIMO Alpencup zählt, als auch den österreichischen Staatsmeister im Skibergsteigen küren wird. Das Individual Rennen am Fuße des Hochkönigs ist ein jährliches Highlight in der österreichischen Skimo-Rennszene und gleichzeitig eine Herausforderung für jeden Skibergsteiger, welches neben Kondition eine hohe alpinistische und skitechnische Fertigkeit erfordert. Der Start für alle Klassen erfolgt um 10 Uhr beim Arthurhaus. Mit am Start sind unter anderem die beiden ÖSV Athleten Jakob Herrmann und Armin Höfl, welche sich schon auf das Duell der Giganten freuen.

Erztrophy Alpencup Vertical Bild Jakob Herrmann 11
Bild: Jakob Herrmann

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren