8. Koralpenkarlauf und 4. Skitourenrennen am 10.03.2018

Hier gibt’s die Infos zum diesjährigen Koralpenkarlauf/Skitourenrennen am 10.03.2018 zusammengefasst.

Datum: 10.03.2018
Ort: Koralpe Wolfsberg

Organisation: Alpenverein Wolfsberg & Wolfsberger Ski Club Koralpe
Zeitnehmung: STERN – BEW

Anmeldung

bei Guido Kalbitzer

e-mail: wsc.koralpe@aon.at

Nenngeld: 

  • Voranmeldung EUR 10,– (für Koralpenkarlauf)
  • Voranmeldung EUR 15,– (für Skitourenrennen)
  • Nachnennungen EUR 15,– (nur für Koralpenkarlauf)
  • Nachnennungen: bis 9.15 Uhr am Start möglich

(Im Nenngeld inbegriffen sind eine Erinnerungsurkunde, Labestation im Ziel + 1 Portion Pasta mit einem Getränk in der Hütte am Berg)

Programm

Startnummernausgabe; 7.30 Uhr – 8.00 Uhr beim Start, für Skitourenrennen, 8.00 Uhr – 9.30 Uhr beim Start, für Koralpenkarlauf

Start aller Klassen: 

  • Skitourenrennen: 8.30 Uhr beim Zielhaus Koralpe
  • Koralpenkarlauf: 10.30 Uhr beim Zielhaus Koralpe

Siegerehrung: um 14.30 Uhr, Ristorante Pizzeria ma-ma-mia

Streckenbeschreibung

8. Koralpenkarlauf

Abfahrt bis zur Brücke à Aufstieg über kleines und großes Kar bis zum Gipfel à Abfahrt zum Wasserhanglift à Aufstieg zur Funkstation à Abfahrt zum Ziel (Zielhaus Koralpe)

Höhendifferenz 625 m, Länge 8,5 km (Hobbylauf)

4. Skitourenrennen

Strecke 2018Rundkurs: Die Strecke wird 3x begangen.

Zuerst ein Anstieg von 330 HM  à Abfahrt bis zum Start laut vorgegebener Strecke  à Höhendifferenz 990m, Länge 6,6 km (alle Rennklassen).

 

 

 

Klasseneinteilung         

  • Cadet M/W: 2001 – 2003
  • Junior M/W: 1998 – 2000
  • Senior: 1974 – 1997
  • Masters: 1973 und älter
  • Damen : 1 Klasse
  • Hobbyklasse: Mittelzeitwertung
  • Damen- u. Herren-Klasse

Teilnahmebedingungen

  • Am Skitourenrennen kann jeder ab dem vollendeten 15. Lebensjahr teilnehmen.
  • Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter haftet nicht für Teilnehmer oder Dritte.

Ausrüstung für SKITOURENRENNEN:

  • Nur Tourenschi mit Tourenbindung
  • VS-Gerät ist während des Laufes eingeschaltet am Körper zu tragen
  • Rucksack mit Lawinenschaufel, Sonde, Rettungsdecke

Bekleidung:

  • Oberkörper: 3 Schichten (im Rucksack oder am Körper)
  • Unterkörper: 2 Schichten (im Rucksack oder am Körper)

Helmpflicht: für die Teilnehmer der Rennklasse

  • Die Aufstiegsfelle sind nach erfolgtem Aufstieg selbst ins Ziel mitzunehmen
  • Die Startnummern müssen immer sichtbar getragen werden.
  • Ausrüstungskontrollen können am Start und im Ziel durchgeführt werden

VERSICHERUNG:

Eine SKIMO-Lizenz wird dringend empfohlen, sie gewährleistet die Kostendeckung einer Bergung nach einem Unfall.

ACHTUNG: alle herkömmlichen Versicherungen (Alpenverein, ÖSV etc.) bezahlen NICHT für Bergungen bei Rennen!

Infos zur Versicherung: www.skimo.at

Text und Bilder: Guido Kalbitzer

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren