Endspurt am Kitzsteinhorn

Mit dem KITZSTEINHORN EXTREME wartet eine der größten Herausforderungen des Jahres auf im Kalender der Skibergsteiger. Die Strecke über 17 Kilometer und 2.500 Höhenmeter fordert die Athleten bis an die Grenze – körperlich und mental.  Für das Rennen am 8. April 2017 rechnen die Veranstalter mit rund 150 Startern aus ganz Europa.

Beim Kitzsteinhorn Extreme trifft sich die Skitouren-Rennszene zum Ende der Saison zu einem besonderen Kräftemessen. Die Strecke führt vom Salzburger Platz im Herzen von Kaprun bis auf die Aussichtsplattform „Top of Salzburg“ in 3029 Meter Höhe, knapp unter dem Gipfel des Kitzsteinhorns. Zuerst zu Fuß, ab der Schneegrenze auf Ski führt das Rennen über 17 Kilometer und 2.500 Höhenmeter fast nur bergauf. Der Clou: Zum Schnee müssen die Teilnehmer erst einmal laufen; die komplette Ausrüstung immer am Mann – eine der größten Herausforderungen im Rennkalender der Speed-Bergsteiger.

Im vergangenen Jahr pulverisierte der deutsche Worldcup-Profi Toni Palzer alle Streckenrekorde und siegte in der Fabelbestzeit von 2 Stunden und 17 Minuten. Doch die Konkurrenz hat hart trainiert, kampflos wird die Titelverteidigung nicht gelingen – wir sind gespannt, wer den Hut in den Ring wirft.

Bei den Damen freuen sich die Veranstalter auf Vorjahres-Siegerin Nationalkader-Athletin Ina Forchthammer, die 2016 souverän auf dem ersten Platz landete.

Schon ein Blick in die Ergebnisliste zeigt, wie fordernd das Rennen am Kitzsteinhorn für die Sportler ist. Von den rund 100 gemeldeten Startern erreichten im vergangenen nur knapp 60 das Ziel. Einige Sportler ließen sich vom schlechten Wetterbericht schrecken, etliche scheiterten an den harten Karenzzeiten am Icecamp und am Alpincenter.

Doch das Kitzsteinhorn Extreme ist bei allen Härten kein reines Profi-Rennen – jedes Jahr wagen sich Amateure und Einsteiger auf die Strecke. Und nicht wenige schaffen es. Wer als Finisher auf der Aussichtsplattform Top of Salzburg steht, gehört auf jeden Fall zu den großen Gewinnern des Tages, wird von den zahlreichen Zuschauern auf der Strecke gefeiert.

Als Belohnung nach dem harten Aufstieg wartet auf alle Teilnehmer das gemeinsame Mittagessen im Alpincenter. Und bei der traditionellen Après-Race-Party werden müde Beine sehr schnell wieder locker getanzt – nach der Siegerehrung entwickelt sich der Abschluss des Kitzsteinhorn Extreme in ein rauschendes Fest der Skibergsteiger.

„Ich bin jedes Jahr begeistert, was die Sportler hier am Kitzsteinhorn leisten“, sagte Norbert Karlsböck, Vorstand der Gletscherbahnen Kaprun AG. „Bei uns am Kitzsteinhorn freuen wir uns über die Tourengeher. Das Kitzsteinhorn Extreme ist mittlerweile eine echte Marke – wer hier ins Ziel kommt, gehört wirklich zu den Besten. Meinen herzlichen Glückwunsch an alle Finisher“.

Die speziellen Tourengeher-Angebote der Gletscherbahnen-Kaprun finden Sie unter www.kitzsteinhorn.at/

Alle Infos zum Rennen, Videos und die Anmeldung unter

http://www.kitzsteinhorn-extreme.at/

Fotos und Text: Ole Zimmer

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren