Ausschreibung „Speckjagern“ – ein Skitourenrennen mit Tradition
Das Speckjagern wurde erstmals im Jahre 1997 vom Sportverein Sistrans organisiert. Damals versammelte sich die Ausdauerszene am Fuße des Patscherkofels, um sich mit Tourenski und z.T. Langlaufski hinauf zum Schutzhaus zu „matchen“. Der SV Sistrans konnte unter dem damaligen Obmann Josef Kofler bei der Premiere ein stolzes Teilnehmerfeld von 73 Sportlern verzeichnen. Beachtlich natürlich auch die Leistungen der Athleten: die Siegerzeit von Peter Kühr 40:32 Minuten, bei den Damen Kathrin Sojer mit 55:28 Minuten! Den Steckenrekord von 37:54 Minuten(auf einer leicht verkürzten Strecke) stellte 1999 Hans Kogler auf – er wurde ein Jahr drauf Vize-Berglaufweltmeister in Bergen.
Insgesamt wurde das Speckjagern 6 mal vom SV Sistrans durchgeführt bis es 2003 “ eingeschlafen“ ist. Somit findet 2015 die 7. Auflage des Speckjagerns statt!
Dass das Speckjagern immer schon ein „etwas anderes Skitourenrennen“ war sieht man z.B. am Listenkopf der Ergebnisliste von 1997 (Speckjagern – Aufstiegsrennen bei Vollmond) oder daran, dass die Sieger anstatt Trophäen mit Speck der Landmetzgerei Piegger belohnt wurden! Wir, engagierte Funktionäre des SV Sistrans und SV Aldrans, versuchen, diesen einzigartigen Charakter des Speckjagerns wiederzubeleben. So haben wir uns für das Rennen am 5. März 2015 einige tolle Ideen wie eine Höhenleistungswertung und eine Mittelzeitwertung überlegt, bei denen nicht immer die schnellsten gewinnen werden – nähere Infos dazu in der Ausschreibung!
Die Durchführung ist nur möglich Dank der Unterstützung unserer Partner: Tiroler Tageszeitung, Koch-Alpin (Contour Haftfelle), Innsbrucker Patscherkofelbahnen, Schutzhaus Patscherkofel, Landmetzgerei Piegger, Weinkellerei Meraner, Firma Walde, Land Tirol und den vielen Helfern der beiden Vereine!
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme bei der 7. Auflage des Speckjagerns und würden uns freuen, euch am 5. März mit Startschuss 18 Uhr beim OLEX begrüßen zu dürfen.
Weitere Infos zur Strecke, sowie zur Anmeldung unter diesem Link
Text und Bilder: SV SISTRANS/RC ALDRANS