Ausschreibung Preberlauf am 13.03.2016

Wie in gewohnter Weise starten wir in zwei Klassen. Die Genießerklasse kann ab 07:00 Uhr den Preber bezwingen. Wie weit, wie schnell – das ist jedem einzelnen Teilnehmer selbst überlassen. Auf der Halterhütte gibt es eine Labestation, da kann man seine Tour entweder beenden, oder sich für den weiteren Aufstieg stärken.  Die Sprinterklasse startet um 9.30 Uhr (mitzuführen sind LVS Gerät, Schaufel, Sonde und Überbekleidung) und hat 1200 Höhenmeter zu bewältigen.

In diesem Jahr haben wir eine besondere Situation. Im Vorjahr sind drei Teammitglieder (Rupert Seitlinger, Norbert Macheiner und Christian Maier) verstorben.  Daher soll dieser Preberlauf in Gedenken an unsere drei Freunde abgehalten werden. Der Erlös vom Kuchenbuffet (freiwillige Spenden) soll für die 5 minderjährigen Kinder verwendet werden. Die Fahrschule Zaunschirm hat sich auch bereit erklärt einen Führerschein (Klasse B) für diesen Zweck zur Verfügung zu stellen.  Ein weiterer Grund beim Preberlauf dabei zu sein, ist wohl das begehrte Preberlauf Shirt, das in diesem Jahr von Trattner Alois gestaltet wurde. Es ist wirklich sehr gelungen!!! Das Veranstalterteam bedankt sich schon jetzt bei den vielen Wirtschaftsbetrieben die uns Jahr für Jahr viele wertvollen Sachpreise sponsern, die unter allen Teilnehmern verlost werden.  Das gemeinsame Mittagessen findet in der Großsporthalle statt – wo auch  um 14 Uhr die Siegerehrung abgehalten wird.

Infos gibt es unter www.preberlauf.com oder bei unserem Hauptsponsor Fa. Intersport Frühstückl der auch gerne die Anmeldungen entgegennimmt.  (Wir bitten aus organisatorischen Gründen um baldige Anmeldung, damit auch jeder ein T- Shirt bekommt und genug zum  Essen bereit steht.)

Streckenbeschreibung

Wir starten unseren allseits beliebten Preberlauf direkt am Parkplatz Ludlhütte (1514m). Von dort folgen wir je nach Schneelage entweder dem markierten Weg im Wald oder entlang des Forstweges (der den Winter über als Rodelweg präpariert wird) über die Prodingerhütte (1734m).

Weiter geht es dem Sommerweg folgend zur Preberhalterütte (1862m), wo wir euch mit einer Labestation schon erwarten. Von dort folgt eine 900 Meter aufragende, gleichmäßig geneigte Flanke bis man zur Rossscharte gelangt. Dann gilt es noch den berüchtigten Steilhang, der so manchen Schibergsteiger alles abverlangt, zu bewältigen und man steht am Vorgipfel des Prebers. Von dort aus ist es nur mehr ein „Katzensprung“ bis man den Gipfel und somit das Ziel (2741m), mit seinem wunderschönen Gipfelkreuz erreicht hat.

Geschätzte Aufstiegszeit für:

  • einen Normalsterblichen: 3 Stunden
  • einen Trainierten/Sportlichen: 2 Stunden
  • einen Wahnsinnigen: 50 Minuten 😉

Und jeder, ob Genießer und Sprinter ist bei diesem Erreichen ein Sieger!

Klasseneinteilung

Prebergenießer: Start ab 7:00 Uhr – Gemischte Klasse ohne Zeitnehmung

Prebersprinter: Start um 9:30 Uhr – Damenklasse (eine Altersklasse) – Juniorenklasse (Jahrgang 1993 und jünger) – Herren AK1 (Jahrgang 1992 – 1972) – Herren AK2 (Jahrgang 1971 und älter)

Anmeldung

unter Anmeldung Preberlauf

Nenngeld:

  • €20,- bei Voranmeldung bis Freitag, 11. März 2016
  • €25,- bei Nachnennung bis 9:00 Uhr am Renntag
  • Kinder bis 14 Jahre: €12,- bei Voranmeldung, €15,- bei Nachnennung

Startnummernausgabe:

  • Samstag, 12. März 2016 – 9:00-12:00 Uhr bei der Fa. Intersport Frühstückl in Tamsweg
  • Sonntag, 13. März 2016 – 7:00-9:00 Uhr beim Startgelände (Parkplatz Ludlhütte)

 

Fotos: Harald Glanzer

Text: Maggi Wieland

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren