Absage des Lesachtaler Tourenlauf am 14.02.2016

Absage 20. Lesachtaler Tourenlauf – Situationsbericht

Ein Monat „Wetter schauen“ ist beendet! Lange haben wir zugewartet – aber nun ist es definitiv.
Frau Holle hat scheinbar nur ein beschränktes Schneekontingent auszuschütteln – und das haben wir im Lesachtal wohl schon im Schneewinter 2013/14 mit gut 7 m Schneeniederschlag im Tal auch schon für die Winter 2014/15 und 2015/16 konsumiert! In diesem Winter waren im freien Gelände abseits von Pisten bis jetzt noch keine Skitouren möglich!

Die von den Wetterberichten für diese Woche prognostizierten Schneefälle von 50 -70 cm Neuschnee hat es leider nur im Staubereich der Karnischen Alpen in Höhenlagen von über 1700 m gegeben. Der Schneefall der vergangenen Nacht von 10 – 20 cm im Bereich der Rennstrecke liegt nahezu auf der gesamten Strecke auf aperem Untergrund.

Der Veranstalter ist für die Sicherheit der Rennläufer verantwortlich die wir bei dieser Schneeauflage nicht gewährleisten können und ein Wettkampf wäre einfach zu gefährlich!

Wir hoffen auf einen schneereicheren nächsten Winter und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Der Lesachtaler Tourenlauf ist immer ein beliebter Treff von begeisterten Skitourensportlern weit über das Tal hinaus.

PS.: Für Rennläufer die am kommenden Sonntag doch noch ein Rennen laufen wollen bietet sich die 2. Oberseetrophy am Staller Sattel an. (Infos: www.sportunion-stveit.at/oberseetrophy)

Am Sonntag, 21.02.2016 findet der Dobratsch-Hatsch Schitourenlauf am Dobratsch (www.bergbewegt.at) statt.

Für das Organisationsteam der Bergrettung Lesachtal

Christoph Oberluggauer

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren