Ausschreibung zum Hochstein Tourenlauf am 27.02.2016

Heuer veranstaltet der Schiclub Lienz in Osttirol mit dem 1. SCL Hochstein Tourenlauf ein neues Rennen für Skibergsteiger. Alle wichtigen Infos zum Event am 27.02.2016 sind nachfolgend zusammengefasst.

Infos und Orientierung

Datum: 27.02.2016
Ort: Lienz
Organisation: Ski Club Lienz
Information: http://www.schiclub-lienz.at/, Siegfried Vergeiner Tel.: +43 (0) 6644311680 (Präsident Ski Club Lienz)
Rennleitung: Stefan Mutschlechner Tel.: +43 (0) 6764298454 (Ski Club Lienz)

Startnummerenausgabe: am Vortag zwischen 18:00 – 20:00 Uhr im SCL Clubheim Pfister oder am Renntag bis 1 h vor Start. Die Haftungsschlusserklärung ist von jedem Teilnehmer unterschrieben abzugeben.
Gepäcktransport Start-Ziel: Abgabe bis ½ h vor Start im Startgelände mit entsprechendem Transportsack (Startnummernausgabe) möglich
Startzeiten: 10:30 Uhr (10:15 Uhr verpflichtendes Teilnehmer Briefing!!)
Zeitlimit: 14:00 Uhr Ziel (Sternalm)
Preisverteilung: ab ca. 14:30 Uhr bei der Sternalm (Trophäen, Sachpreise.)

Wertungen

Tourenklasse (Spitzenzeit)

Damenwertung
Herrenwertung

Hobbyklasse (Mittelzeit)

Damen + Herren

Strecken

UPDATE 24.02.2016: Strecke muss wegen Schneemangel geändert werden!!!

Aufgrund des Warmwettereinbruches der letzten beiden Tage und dem starken Regen von gestern Abend hat sich die Situation am Russenweg drastisch geändert. Es sind ca. 1/3 des unteren Bereiches komplett schneefrei was einen sicheren und fairen Bewerb leider nicht zulassen. Das OK Team rund um Mutschlechner Stefan und Vergeiner Siegfried hat sich daher heute entscheiden die Originalstrecke abzusagen. Es wird daher die Ersatzstrecke herangezogen welche sich auch leicht verändert um den Aufstieg speziell für die Hobby Klasse zu entschärfen. Die Streckenführung für beide Klassen führt vom Zielgelände Hochstein 680m bis zum Griebelehof dort wird dann nicht wie zuvor über die Weltcupstrecke gelaufen sondern links Richtung Taxer Wiese in weiterer Folge vorbei an der Moosalm und dann über den Ziehweg (Labestation) Richtung Damenstart. Von da über die H2000 direkt ins Ziel Richtung Stern. Die Streckenführung ist für beide Klassen gleich. In der Tourenklasse wird es somit keine Abfahrt geben. Da speziell die Strecke für die Hobbyklasse entschärft wurde hoffen wir auf zahlreiche Teilnahme!

Zusatzinfo: Die Piste (Skibetrieb) wird im Zeitraum von 10:30 – ca. 13:00 Uhr im gesamten Streckenverlauf gesperrt sein.

Tourenklasse

HD Aufstieg 1375hm / Abfahrt 540hm

Start Hochstein Zielgelände (Parkplatz) 680m Massenstart. Aufstieg über Weltcupstrecke bis Mossalm (1000m) – Einstieg Russenweg (Labestation) bis Hochsteinhütte (2050m) – Wende / Wechselzone – Abfahrt frei über Sektion III bis Sternalm 1511m (Ziel). Abfahrt während regulärem Skibetrieb – keine Absperrung!

Hobbyklasse

HD Aufstieg 830hm

Start Hochstein Zielgelände (Parkplatz) 680m Massenstart. Aufstieg über Weltcupstrecke bis Mossalm (1000m) – Einstieg Russenweg (Labestation) bis Kreuzung Stadtweg – Stadtweg weiter bis Sternalm 1511m (Ziel). Änderungen der Streckenführung sind jederzeit durch die Organisation /Rennleitung möglich (Wetterbedingungen).

Ersatzstrecke: Aufstieg für beide Klassen entlang der Piste. Es ist der äußerst rechte Pistenrand zu benützen. Streckenführung je nach Schneelage und Verhältnisse. Wird rechtzeitig vor dem Start durch Rennleitung bekanntgeben.

Labestationen: Eingang Russenweg Ende Moosalmlift , Ziel Sternalm

Anmeldung

Nennungen: Nur Online auf Homepage http://www.schiclub-lienz.at/
Nennungsschluss: Freitag 26.02.2016, 17:00 Uhr
Nenngeld: Voranmeldung 15 € / Nachmeldung 20 €. Das Nenngeld ist bei Startnummernabholung zu bezahlen. Nachmeldungen sind bis 1h vor Start begrenzt möglich.
Beschränkung auf 200 Teilnehmer!!

Weitere Infos zum Hochstein Tourenlauf

Zeitnehmung: SC – Lienz / Tag Heuer Timing CP540
Ärztliche Betreuung: Bergrettung Lienz
Ergebnisse: Online auf Homepage http://www.schiclub-lienz.at/ ca. 2 h nach Rennende und auf http://www.skimo.at/rennen/category/news/.
Teilnahmebedingungen:

1. Am Lauf kann jeder ab den vollendeten 16 Jahren (unter 16 nur mit Begleitperson) teilnehmen.

2. Der Teilnehmer nimmt zur Kenntnis, dass der Veranstalter weder für Unfälle noch sonstige unvorhergesehene Ereignisse vor, während und nach der Veranstaltung und gegenüber Dritter haftet. Der Teilnehmer verzichtet ausdrücklich und rechtsverbindlich auf Geltendmachung jeglicher Ansprüche gegen den Veranstalter. Das Rennen ist mit Erreichen der Ziellinie zu Ende.

3. Es wird ausdrücklich festgehalten, dass es sich beim Lauf um eine teilweise alpine Veranstaltung handelt, und demnach von den Teilnehmern alpine Erfahrung vorausgesetzt wird. Die Strecke ist nicht vollständig präpariert und abgesperrt!

4. Die Strecke ist mit Richtungstafeln und Fähnchen ausreichend markiert. Die Routenicht zu verlieren liegt damit in der Verantwortung des Teilnehmers. Der Veranstalter haftet nicht für ein etwaiges Abkommen von der vorgesehenen Strecke. Jeder Teilnehmer ist zur Hilfeleistung an in Gefahr befindlichen Personen verpflichtet. Die aufgewendete Zeit wird von der Jury berücksichtigt.

5. Höchstzeit: 3,5h Stunden

6. Für die Abfahrt ist jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer SELBST VERANTWORTLICH! Es besteht keine Absperrung. Die Abfahrt der Tourenklasse erfolgt während regulärem Pistenbetrieb und ist nicht separat gesperrt!

7. Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, sich bei Ausscheiden oder bei Aufgabe beim nächsten Streckenposten abzumelden. Er hat in jeden Fall dafür zu sorgen, dass die Rennleitung informiert wird.

8. Abkürzungen entlang der Strecke sind verboten! Den Streckenposten ist auf Anweisung Folge zu leisten. Es ist der Russenweg auszugehen.

9. Die Startnummer ist gut sichtbar am rechten Oberschenkel zu tragen!

10. Ausrüstungsbestimmungen:

  • Ski mit Metallkanten, Mindestbreite von 60 mm unter dem Fuß. Mindestlänge 160 cm. Die Bindung muss Fersenfreiheit für den Aufstieg erlauben und muss seitlich und frontal auslösen. Schuhe müssen über den Knöchel reichen und mind. 2 Schnallen haben. Ein paar Skistöcke ; Harscheisen nach Bedarf.
  • Ein Rucksack mit ausreichender Größe
  • Ein Paar Felle (Ersatzfell)
  • Eine mindestens 1,8 m2 große Rettungsdecke (Alufolie)
  • Ersatz Handschuhe, die die gesamte Hand bedecken
  • Bekleidung Oberkörper: drei Schichten, eine davon langärmlig (am Körper) und eine davon als Wind Stopper (am Körper oder im Rucksack)
  • Helmplicht nur für Tourenklasse (Abfahrt) / Hobbyklasse empfohlen
  • Die Mitnahme eines Mobiltelefons wird empfohlen.

Achtung: Die Pisten am Hochstein sind nur bedingt gesperrt. Der Aufstieg hat somit ausnahmslos am äußersten rechten Pistenrand zu erfolgen!! Die FIS Pistenregeln sind zu beachten und einzuhalten!

Verstöße gegen die Teilnahmebedingungen führen ausnahmslos zur sofortigen Disqualifikation.

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren