@Sellaronda Skimarathon – Eisstadion von Corvara empfängt die Sieger

Die Organisatoren des Sellaronda Skimarathons müssen in diesem Jahr wohl besonders brav gewesen sein, denn das Christkind hat dem weltbekannte Skitourenmarathon eine ganze Reihe besonderer Geschenke, sprich Neuheiten, gebracht.

Am 18. März, wenn in Corvara (Alta Badia) rund 1.200 „Sellarondisti“ aufbrechen werden, um die vier Dolomitenpässe Campolongo, Pordoi, Sellajoch und Grödnerjoch in Angriff zu nehmen, wird der Start wie gewohnt ablaufen. Die Athleten werden das anspruchsvolle Rennen wie üblich im Ortsteil Burjè neben der Kabinenbahn Boé beginnen.

Die interessanteste Neuheit haben sich die Veranstalter für das Ziel ausgedacht. Nachdem die Teams 42 km und 2.700 Höhenmeter zurückgelegt haben, abwechselnd zwischen der Stille und der Finsternis der Piste und dem Beifall in den Auffellzonen der ladinischen Dörfer Arabba, Canazei und Wolkenstein, werden sie erstmals im Eisstadion von Corvara einlaufen, wo sie das Publikum begeistert in Empfang nehmen wird. „Das hat es noch nie gegeben – so OK-Chef Oswald Santin – dass ein Skitourenrennen in einem Eisstadion endet. Ich bin mir sicher, dass es für jeden noch emotionsreicher sein wird, die Ziellinie in dieser überwältigenden Atmosphäre zu passieren!“

Jahr für Jahr bemühen sich die Veranstalter des Sellaronda Skimarathons die Veranstaltung zu verbessern, damit die Qualität des Rennens, das inzwischen zum Olymp des Skitourensports weltweit gehört, weiterhin steigt. Für 2016 hat man sich vom Partnerevent „Mountain Attack“ in Saalbach inspirieren lassen und wird die Pasta Party bereits am Nachmittag (von 14.00 – 16.00 h) veranstalten, um den Athleten die Möglichkeit zu geben, sich vor dem Rennen zu stärken. Natürlich kann man dann auch nach dem Rennen essen (von 22.00-24.00 h). „Nebst diesen beiden Neuheiten, so der Bergführer Oswald Santin weiter, arbeiten wir auch weiterhin am Live-Streaming. In den letzten Jahren haben wir das Beste versucht, um dieses spannenden Rennen in die Häuser der Skitourenfans zu bringen. Es war nicht einfach mit einem Open-Air-Studio, nachts, auf 42 km Strecke und oft über 2.000 m Meereshöhe. Die Qualität der Übertragung hat zeitweise stark darunter gelitten. Am kommenden 18. März werden wir aber einen weiteren Schritt nach vorne machen und einen Spezialrucksack für die Liveübertragung der spannendsten Momente des Rennens einsetzen.“

Auch die 21. Auflage des prestigeträchtigen Skimarathons wurde von den potentiellen Teilnehmern regelrecht gestürmt und bereits nach eineinhalb Stunden nach Freischaltung der Einschreibungen mussten die Veranstalter den Vorgang stoppen, da zu viele Anfragen eingingen. Auch für ausländische Teams sind die Anmeldungen inzwischen geschlossen. Alle, die keinen Startplatz erhalten haben, können sich ab 1. Februar in die Warteliste eintragen.

Das Reglement der Veranstaltung hat keine Änderungen erfahren und auch falls die Witterungsbedingungen mit milden Temperaturen günstig ausfallen sollten, bleibt es Pflicht, geeignete Kleidung im Rucksack mitzuführen: Thermowindjacke aus Primaloft, Daunenjacke oder Softshell, Fäustlinge und Windhose. In den vergangenen Stunden haben die Dolomiten endlich ein winterliches Aussehen angenommen, die letzte Kaltfront hat uns allen in Erinnerung gerufen, dass Winter ist und somit Zeit, die Steigfelle aufzuziehen und an den Sellaronda Skimarathon zu denken. Die Rennzeiten sind dazu da, unterboten zu werden.

 

Text und Fotos: Ufficio Stampa Sellaronda Skimarathon

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren