Ausschreibung zur Hochkönig-Erztrophy am 30.01.2016

Alle Informationen zur Hochkönig-Erztrophy am 30.1.2016 in Bischofshofen. Individual Race im Austria Skitour Cup ASTC und Staatsmeisterschaft Individual 2016.

Hochkönig-Erztrophy Bischofshofen: ASTC und Staatsmeisterschaft 2016 im Individual Race

Am 30. Jänner 2016 wird in Mühlbach, nähe Bischofshofen, wieder die Hochkönig-Erztrophy abgehalten. Das Rennen zählt zum Austria Skitour Cup und es wird auch die Österreichische Meisterschaft im Individual Race im Rahmen des Events durchgeführt.

Erztrophy 2016

Wichtige Infos

Veranstalter: ÖSV
Durchführender Verein: Skiclub Bischofshofen
Ansprechpartner: Markus Stock (erztrophy@gmail.com)
Rennmodus: Individual Race
Ort: Mühlbach – Livingroom Hochkönig
Datum: 30.01.2016

Programm

29.01.2016

ab 12:00 Uhr: Streckenbesichtigung
ab 17:00 Uhr: Mannschaftsführersitzung im Arthurhaus

30.01.2016

08:00- 09:30: Startnummernausgabe im Arthurhaus
ab 10:00 Uhr: Startaufstellung in den Startkorridoren mit Ausrüstungskontrollen
10:15 Uhr: Briefing über Rennverlauf (Pflicht für alle Teilnehmer)
10:30 Uhr: Start aller Klassen
ab 12:30 Uhr: Essen im Arthurhaus
ab 14:00 Uhr: Siegerehrung im Arthurhaus

Strecke

Erster Teil: Aufstieg und Abfahrt Hochkeil (ca.300HM) technisch eher einfach = Kurzstrecke.

Zweiter Teil: im alpinen Gelände zu den Mandlwänden (ca. 700HM), legendär. Aufstieg in unzähligen Spitzkehren, am Ende Aufstieg durch eine felsige Rinne mit Fixseil (neuer Streckenteil), Gelände Abfahrt bis zum Start-Ziel-Bereich. Hier endet das Rennen für die Nachwuchs- und Damenklassen. Für die Klassen Senior und Master ist die Mandlwandrunde (700HM) zweimal zu bewältigen! Witterungsbedingt kann die Strecke geändert werden.

zur Strecke: Die Strecke ist mit Fahnen markiert, grün=Aufstieg, gelb=Tragepassage, rot=Abfahrt. Gefahrenstellen sind zusätzlich mit großen Tafeln markiert, bitte hier besondere Vorsicht!

Ein Verlassen der Strecke und das Wegwerfen von Gegenständen ist verboten und führt ausnahmslos zur Disqualifikation.

Klasseneinteilung

Kurzstrecke : 300 Höhenmeter, Aufstieg und Abfahrt – Start um 10:30 Uhr ( 3. Korridor)

Schüler (Jg. 2004 und älter) weiblich und männlich

Kurze Strecke : 1000 Höhenmeter -Start um 10:30 Uhr ( 2. Korridor )

Cadet (Jg. 1999 – 2001) weiblich                  Cadet (Jg. 1999 – 2001) männlich
Junior (Jg. 1996 – 1998) weiblich                  Junior (Jg. 1996 – 1998) männlich
Elite Damen Allgemein (Jg. 1972-1995)        Elite Master Damen (Jg. 1971 – älter)

Lange Strecke: 1500 Höhenmeter – Start um 10:30 Uhr ( 1. Korridor )

Elite Herren / Senior (Jg. 1972 – 1995)         Elite Master (Jg. 1971 – älter) männlich

Sicherheit und Reglement

Ausrüstung laut Reglement SKIMO und WO des ÖSV + Klettersteigset optional. Alle Teilnehmer müssen sich einer etwaigen Dopingkontrolle zur Verfügung stellen.

Es handelt sich um eine Outdoor Veranstaltung, bei der ein Unfall- und Verletzungsrisiko für die Teilnehmer besteht. Eine Unfall und Bergeversicherung für Wettkämpfe wird daher allen Teilnehmern empfohlen. Eine Versicherung kann bei SKIMO bzw. ÖSV beantragt werden.

Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle oder Schäden, die den Athleten, Begleitern, Zuschauern oder an Gegenständen durch die Veranstaltung entstehen, auch nicht gegenüber Dritten.

Mit der Anmeldung akzeptiert der Teilnehmer alle Bedingungen des Wettkampfes und das Basisreglement des SKIMO und der WO des ÖSV im vollen Umfang.

Reglement und Versicherung: http://www.skimo.at/skibergsteigen/service-und-downloads/

Anmeldung

Nennung bis 28.01.2016 (18.00 Uhr) auf www.skizeit.at (Link wird bereitgestellt): siehe http://www.erztrophy.at/

Nachnennungen (+ EUR 10.-) bis 1 Stunde vor Start möglich. Das Nenngeld von € 20.- ( bis Jg. 1996) bzw. € 35.- (ab Jg. 1995) ist bar bei der Startnummernausgabe zu zahlen.

Weitere, immer aktuelle Infos zur Hochkönig-Erztrophy gibt’s hier: http://www.skimo.at/rennen/astc-austria-skitour-cup/hochkoenig-erztrophy-bischofshofen-30-1-2016/

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren