Updates zur Viehhofener Schönleiten-Trophy am 19.12.2015
Zum Glück gibt es von der 4. Martini-Fischer-Schönleiten-Trophy nur Positives zu berichten. Wie bereits vor ein paar Tagen veröffentlicht, findet die Veranstaltung fix statt, das Rennen findet 4 km weiter in Richtung Saalbach bei der Talstation der Schönleitenbahnen statt.
Was ist neu?
Hier sind alle Änderungen auf einen Blick zusammen gefasst:
- Der Vertical startet erst um 14:00 Uhr (Hobby + Schüler 13:15 Uhr), die Strecke verläuft von der Tal- zur Mittelstation der Schönleitenbahnen und umfasst exakt 550 Höhenmeter. Das Profil ist relativ steil, aber am Nachmittag braucht man auf keinen Fall Harscheisen, weil die Steigung ziemlich gleichmäßig ist und keine extremen Spitzen besitzt.
- Die Qualifikation zum Sprint startet um 17:00 Uhr, wer hier zu den schnellsten zählt, darf dann ab 18:30 Uhr bei den K.O.-Läufen an den Start gehen.
- Für das Individual gibt es einen tollen Ersatzplan. Das Rennen wird (zumindest bergauf) nicht auf den Skipisten stattfinden, genauere Informationen gibt es wahrscheinlich Dienstag nach der Besprechung mit den Bergbahnen. Der Start wird wahrscheinlich bei der Mittelstation Schönleiten erfolgen, die Auffahrt wird für die Starter kostenlos sein.
Was ist gleich geblieben?
- Es gilt nach wie vor für alle 3 Bewerbe die volle Ausrüstung gemäß ÖWO (siehe beiliegender Screenshot), also inklusive Pieps, Rucksack, Schaufel, Sonde, etc. Einzige Ausnahme ist die Hobby-Klasse für den Vertical, wo nur ein Helm verpflichtend vorgeschrieben ist.
- Die Entscheidung über den Start in mehreren Bewerben kann noch vor Ort getroffen werden. Man hat in allen 3 Bewerben die gleiche Startnummer, kann daher keinen Fehler machen und falls eine verloren geht: Kein Problem, wir haben 2 volle Startnummern-Sätze für Oberschenkel und Rucksack.
- Tombola: Hauptpreise sind 1 Saisonkarte für das größte Skigebiet Österreichs, Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn, und wem das noch nicht genug ist, die Karte gilt auch noch für die Schmittenhöhe in Zell am See und das Kitzsteinhorn in Kaprun. Von Fischer haben wir sagenhafte 5 Paar Ski zur Verfügung gestellt bekommen: 1 Alpinski, 2 Alpattack-Tourenski und 2 Transalp 80 Tourenski. Dazu gibt es dann noch 3 Startplätze für die Mountain-Attack, 20 Tageskarten für Saalbach/Schmittenhöhe und Warenpreise von Sport Simon 2000 in Saalfelden.
- Das Startergeschenk, ein Seamless-Shirt Absolute von Martini (VK-Wert 60 Euro) bekommen alle, die an mindestens 2 Bewerben teilnehmen. Wenn das mehr als 120 Personen sind, gilt zuerst Dreifach-Starter und dann Reihenfolge der Anmeldung
Wertung bei den Österreichischen Meisterschaften
- In die ÖM-Wertung kommen alle österreichische Staatsbürger, die Mitglied beim ÖSV sind (auch Club Skibergsteigen Austria zählt natürlich).
- Startberechtigt für den Sprintbewerb sind allerdings auch alle anderen Österreicher und auch alle ausländischen Starter
- In das Finale der 30 schnellsten kommen wirklich nur die 30 schnellsten, egal ob Österreicher, Ausländer; egal ob mit oder ohne ÖSV-Mitgliedschaft. Das Rennen wir normal zu Ende geführt, bei den Herren wird das Rennen für Seniors und Masters gemeinsam ausgetragen. Am Ende werden dann vom Gesamtergebnis die schnellsten Österreicher jeder Klasse herausgefischt und die Österreichischen Meister ermittelt. Die Reihenfolge erfolgt nach Zieleinlauf, Zeitpunkt des Ausscheiden bzw. anschließende Qualifikationszeit (auch für alle, die nicht ins K.O.-Finale gekommen sind).
- Für die Salzburger Landesmeisterschaften gilt das gleiche, aus der ÖM-Wertung werden alle herausgefiltert, die bei einem Salzburger Skiklub gemeldet sind und/oder in Salzburg ihren festen Hauptwohnsitz haben. Übrigens werden inzwischen auch beim Individual die Salzburger Landesmeistertitel vergeben, womit man also insgesamt 3 Chancen auf den Landesmeistertitel hat!
- Da eine Online-Überprüfung im Rahmen der Anmeldung noch nicht möglich war (erst in Zukunft bei einer Anmeldung über skizeit.at), muss jeder Athlet bei Bedarf seine ÖSV-Mitgliedskarte vorweisen können.
- Wer noch nicht ÖSV-Mitglied ist, kann im Rahmen der Anmeldung noch die Mitgliedschaft beim Club Skibergsteigen Austria erwerben (30 Euro Jahresbeitrag) und ist somit auch bei ÖM und eventuell LM startberechtigt. Wer zwar schon bei einem Skiklub Mitglied geworden ist, aber noch keine ÖSV-Karte zugeschickt bekommen hat, soll im Rahmen der Anmeldung den Skiklub angeben, wo er sich angemeldet hat.
Alle weiteren Infos, Updates, aktuelle Startlisten usw. natürlich wie immer auf www.schoenleiten-trophy.at bzw. bei Peter Gruber, Vertreter des veranstaltenden Schiklubs Viehhofen (Telefon 0676/7508270 bzw. phgruber@sbg.at)