Nachbericht Mondscheinsprint 2025 Buchensteinwand

Sensationeller Streckenrekord und viele TeilnehmerInnen. Ein unfassbar fulminantes Nachtrennen lieferte wieder einmal der traditionelle Mondscheinsprint auf die Buchensteinwand. Der Veranstalter Alpinclub HG- Stoaberg durfte sich dieses Jahr über 129 Teilnehmer freuen.

Für die Mondscheinsprinter/innen galt es die 600hm auf die Buchensteinwand möglichst schnell zu bewältigen.
Der Tagessieg ging mit einem sensationellen neuen Streckenrekord von 20:33 Minuten an Nils Oberauer vom Team ÖSV Skibergsteigen. Der ursprüngliche Streckenrekord von 2024 wurde von ihm gleich um eine halbe Minute unterboten. Tagessiegerin wurde Linda Wilhelmstätter vom La Sportiva Mountain Attack Team mit 27:32 Minuten.

Beim Mondscheinsprint steht nicht nur packender Spitzensport im Vordergrund, vor allem geht es um den Spaß und die Gaudi beim Skibergsteigen. Beeindruckend, dass die Tradition Mondscheinsprint wieder wie früher auflebt und dass so viele Hobbysportler/innen mitmachen. Das Dabeisein und Mitmachen von vielen Familien und sehr vielen jungen Teilnehmern/innen unterstreicht die Leidenschaft für diese Veranstaltung.

Die jüngste Teilnehmerin war mit nur 7 Jahren Emma Abfalter vom Skiclub St. Ulrich und der älteste Mondscheinsprinter Ernst Salvenmoser mit 79 Jahren. Gratulation den beiden für ihre Motivation und Vorbildwirkung.
Großartig ist, dass der treueste Teilnehmer Hannes Höflinger von der Bergrettung Scheffau beim 23. Mondscheinsprint bereits 23! Mal dabei war.

Bei der Siegerehrung gab es neben wunderschönen Holzpokalen eine große Tombola mit ausgesprochen tollen Sachpreisen.

Der Veranstalter, die HG-Stoaberg, bedankt sich bei allen Teilnehmern /innen, allen freiwilligen Helfern/innen und vor allem bei allen Sachsponsoren und heimischen Gönnern. Ein großer Dank gilt der Bergbahn Pillersee für den Rucksacktransport, die Streckenpräparierung und die Bewirtung im Gasthof „Das Bergblick“. Trotz eines kurzen Defektes des Sessellifts konnten sie mit den Skidoos dieses Event retten. Ohne die Bergbahn wäre eine Durchführung des Mondscheinsprints in dieser Form nicht möglich. Vielen Dank auch der Bergrettung St. Ulrich die mit dem Quad ebenfalls für die Beförderung zur Stelle waren. Die Zeitnehmung vom WSV St. Jakob in Haus macht jedes Jahr sehr gute Arbeit auch ihnen gebührt großer Dank für ihre Kompetenz.

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren