Hohe Ranach Vertical 2025 geht in die dritte Runde
Endlich ist es wieder so weit, die legendäre Hohe Ranach veranstaltet das dritte Tourenski- und Schneeschuhrennen!
Mit dem „Hohe Ranach Vertical“ möchten die Veranstalter:innen alle begeisterten Wintersportler: innen ansprechen. Sportlicher Ehrgeiz ist eine tolle Sache, im Mittelpunkt sollen jedoch der Spaß und die Freude am Wintersport stehen. Die Organisator:innen freuen sich darauf, Dich an der Startlinie des „Hohe Ranach Vertical“ begrüßen zu dürfen!
Das OK Team des Hohe Ranach Vertical 2025
Eventdaten
Datum:
Sonntag, 23.02.2025
Start:
10:00 Uhr
Startlinie:
Einstieg Hohe Ranach
Ziellinie: Gipfelkreuz Hohe Ranach
Disziplin:
Vertical Race
Distanz: 3,4 km
Höhenunterschied: 450 Höhenmeter
Programm
08:00 – 09:15
Uhr Startnummernausgabe bei der Schmelzhütt‘n (Ossach37, 8750 Judenburg)
10:00 Uhr
Start des Rennens
12:00 Uhr
Last Finisher
14:00 Uhr
Siegerehrung und After Race Schmelzhütt’n
Wertungen
Kategorien
Rennklasse Skimo (m/w)
Allgemeine Klasse (1990 – 2009)
AK1 (1980 – 1989)
AK2 (1970 – 1979)
AK3 (1969 und älter)
Hobbyklasse Skimo (m/w) – Mittelzeit-Wertung
Schneeschuh (m/w) – Mittelzeit-Wertung
Langlauf Uphill – Overall-Wertung
Sonderwertungen Uniformwertung (m/w)
Skimo Teilnehmer:innen – aktive Mitglieder von
Bundesheer, Polizei, Feuerwehr und Rettungsorganisationen
3er-Teamwertung (m/w/mixed)
Skimo Teilnehmer:innen in der Rennklasse
Schatzi-Wertung (Er und Sie)
Skimo Teilnehmer:innen in der Hobby- bzw. Rennklasse
Beste Verkleidung (Unisex)
(nicht vergessen – es ist Fasching)
Anmeldung
www.evendz.at
Online von 30.12.2024 bis 16.02.2025 bzw. bis zum Erreichen des
Startplatzkontingents möglich
Startplatzkontingent
100 Startplätze für alle Bewerbe zusammen
vorzeitige Schließung der Anmeldung bei Erreichen
des Startplatzkontingents möglich, dadurch entfällt
auch die Nachnennung am Renntag
Nenngeld
22 Euro pro Person bei Onlineanmeldung
32 Euro pro Person bei Nachnennung am Renntag
Reglement
Gestartet wird im Massenstartmodus. Zuerst die Teilnehmer:innen am Skimo Rennen in einem Block, danach die Teilnehmer:innen mit Schneeschuhen. Abstand zwischen den beiden Blöcken drei Minuten. Für alle TeilnehmerInnen der Rennklasse Skimo besteht Helmpflicht, für alle anderen TeilnehmerInnen sprechen wir die absolute Empfehlung aus, einen Helm zu tragen. Die Startnummer ist gut sichtbar an der Körpervorderseite zu tragen. Überholmanöver sind so auszuführen, dass genügend Abstand zu Überholten sichergestellt ist. Das Wegwerfen von Abfall wie z.B. Flaschen, Verpackungsmaterial usw. ist im Start-/Zielbereich möglich und entlang der Strecke streng untersagt – bei Verstößen wird seitens der Rennleitung die Disqualifikation ausgesprochen, dies kann während dem Rennen, aber auch nachträglich bis 30 Minuten nach der Zieldurchfahrt erfolgen. Als SiegerIn in der Rennklasse gilt der/die TeilnehmerIn, der/die Strecke in der kürzesten Zeit absolviert. In der Hobbyklasse und Schneeschuhwertung kommt eine Mittelzeitwertung zwischen schnellstem Teilnehmer und langsamsten Teilnehmer zur Anwendung. Teilnahmeberechtigt sind Personen, die vor dem 23.02.2009 geboren sind (16 Jahre und älter). Jede(r) TeilnehmerIn ist selbst dafür verantwortlich, nur in entsprechend trainierten körperlichen Zustand an der Veranstaltung teilzunehmen. Für den Aufstieg und die Abfahrt sind die markierten Bereiche unbedingt einzuhalten! Das Rennen endet im Ziel beim Gipfelkreuz auf der Hohen Ranach!
Mehr Details zur Ausschreibung: