Achensee Xtreme 2025: Die Rückkehr eines legendären Skitourenrennens

Ein Klassiker kehrt zurück! Nach Jahren als eine der bekanntesten Skitourenveranstaltungen Österreichs feiert das Achensee Xtreme 2025 sein großes Comeback. Das Rofangebirge in Tirol wird erneut zum Schauplatz für ein unvergessliches Skibergsteiger-Wochenende mit drei spektakulären Rennen. Ob Profi oder Hobbysportler – hier findet jeder seine Herausforderung.

Drei Bewerbe an einem Wochenende

Samstag, 22. Februar: Rofanaufstieg – Vertical Race & Achenseer Skitourenspaß

Der legendäre Rofan Nachtaufstieg bekommt ein neues Format und einen neuen Namen: das Vertical Race. Der reine Aufstiegswettkampf verlangt den Teilnehmern volle Power ab – steile Anstiege, brennende Oberschenkel und ein packendes Finale sind garantiert. Der Achenseer Skitourenspaß richtet sich an alle, die Skibergsteigen einmal abseits des Wettkampfs erleben wollen. In traumhafter Kulisse genießen die Teilnehmer eine gemeinsame Skitour im Rofan – ohne Zeitdruck, aber mit jeder Menge Naturerlebnis.

Sonntag, 23. Februar: Achensee Xtreme – Individual Race

Das Highlight des Wochenendes! Das Individual Race fordert alles von den Athleten: Mehrere Anstiege, anspruchsvolle Abfahrten und technische Passagen machen das Rennen zu einem echten Härtetest. Nur wer bergauf und bergab sein Können zeigt, kann hier um den Sieg kämpfen.

Ein Event für Teilnehmer & Zuschauer

Ob als Athlet oder Fan – das Achensee Xtreme 2025 bietet Spannung pur. Dank der Rofan Seilbahn sind viele Streckenabschnitte leicht erreichbar, sodass Zuschauer die Rennfahrer hautnah anfeuern können. Auch für die Sicherheit ist bestens gesorgt: Die Bergrettung Maurach und erfahrene Streckenposten sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Die jungen Teilnehmer des Kids Race können sich auf eine ganz besondere Atmosphäre freuen, denn ihr Ziel liegt – genau wie bei den Erwachsenen – auf dem Gipfel! Dort erwartet sie eine jubelnde Menge, die für echte Gänsehautmomente sorgen wird.

Wissenswertes & Service für Teilnehmer

Anreise & Parken

Das Eventzentrum befindet sich an der Talstation der Rofan Seilbahn in Maurach. Parkmöglichkeiten stehen direkt an der Talstation sowie an ausgewiesenen Parkplätzen in Maurach zur Verfügung. Eine frühzeitige Anreise wird empfohlen, da die Parkplätze begrenzt sind.

Ausrüstung

Alle Teilnehmer benötigen eine vollständige Skitourenausrüstung, die den SKIMO Austria-Regelungen entspricht. Dazu gehören Tourenski, Steigfelle, Helm, LVS-Gerät sowie wetterangepasste Kleidung.

Startnummernausgabe & Nachmeldungen

Die Startnummernausgabe erfolgt am Freitagabend sowie am jeweiligen Renntag direkt an der Talstation der Rofan Seilbahn. Nachmeldungen sind – je nach Verfügbarkeit – bis eine Stunde vor Rennbeginn möglich.

Rahmenprogramm & Verpflegung

Während des gesamten Wochenendes gibt es an der Bergstation warme Getränke, Snacks und regionale Schmankerl. Am Samstagabend findet die Siegerehrung & After-Race-Party statt – eine perfekte Gelegenheit, das Rennen mit Gleichgesinnten ausklingen zu lassen.

Unterkunft & Tourismusinfos

Wer noch eine Unterkunft benötigt, findet zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten in Maurach und Umgebung. Weitere Infos gibt’s beim TVB Achensee unter www.achensee.com.

Teil des SKIMO Alpencups

Das Event ist Teil des renommierten SKIMO Alpencups 2025, zu dem auch der Jennerstier in Berchtesgaden und die Erztrophy in Werfenweng gehören. Damit reiht sich das Achensee Xtreme in die Serie der anspruchsvollsten Skibergsteiger-Wettkämpfe des Alpenraums ein.

Jetzt anmelden & dabei sein!

Die Anmeldung ist noch bis zum 20. Februar 2025 möglich. Alle Infos zu Startzeiten, Strecken und Rahmenprogramm gibt’s auf der offiziellen Website des Rennens.

Alle Informationen sind auch noch hier zu finden:

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren