Geänderte Streckenführung ermöglicht Durchführung des Laserzlaufes

Der traditionelle Laserzlauf wird auch in diesem Jahr stattfinden – dank einer geänderten Streckenführung, die den Bewerb unter den aktuellen Schneebedingungen möglich macht. Die Organisatoren haben mit Bedacht Anpassungen vorgenommen, um den Teilnehmern weiterhin eine unvergesslichen Skitourenlauf zu bieten.

Trotz der geringen Schneelage haben die findigen Alpenrautler eine attraktive Streckenführung für die Rennklasse quer durch den Laserzkessel gefunden. „Gespickt mit mehreren Aufstiegen, Tragepassagen und Abfahrten stellt die Alpenraute auch heuer wieder sicher, dass wir die hohen Qualitätsstandard der Veranstaltung beibehalten können“, erklärt Stern Stefan Obmann der Alpenraute Lienz. Höhenmeter und Streckenlänge bleiben nahezu unverändert.

Für die Hobbyklasse bleibt die Streckenführung unverändert. Der Aufstieg zur Karlsbader Hütte mit der verbundenen Abfahrt zur Dolomitenhütte im gesicherten Umfeld der Veranstaltung bietet landschaftlich und sportlich einiges für die TeilnehmerInnen.
„Es war uns sehr wichtig, den Laserzlauf auch in dieser Saison stattfinden zu lassen“

Der Laserzlauf startet am 23.2.2025 um 8.30 Uhr am Kreithof. Die Anmeldung ist bereits geöffnet. Weitere Informationen zur Anmeldung und zur neuen Streckenführung finden Sie auf der offiziellen Website unter: www.alpenraute.at.


Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren