Spektakulärer Auftakt bei der Erztrophy 2025: Vertical-Rennen und neues Format für Hobbysportler

Der erste Tag der Erztrophy 2025 brachte nicht nur packenden Spitzensport, sondern mit der Wenger Skitouren Roas auch ein völlig neues Angebot für Hobbysportler und Genuss-Skitourengeher.

Vertical-Rennen: Auftakt der ISMF Masters-Weltmeisterschaft – Sieg für Armin Höfl und Marcela Vasinova.

Pünktlich um 13:00 Uhr und bei bestem Wetter startete das Vertical-Rennen bei der Talstation der Ikarus-Kabinenbahn. Knapp 130 Starter:innen waren bei diesem ersten Bewerb der ISMF Masters-Weltmeisterschaft und des SKIMO Alpencups 2025 gemeldet. Folgende Vertical-Bewerbe fanden am Samstag statt: alle Kategorien der ISMF Master WM, Kategorie Senior Master, Kategorie U20 (alle 870 Höhenmeter), Kategorie U14, U16, U18 jeweils 370 Höhenmeter, Kategorie U12 und Kinderklasse mit 90 Höhenmetern. 

Auf der 870 Höhenmeter umfassenden Strecke hinauf zum Bischling wurde hochklassiger Skibergsteigersport geboten. Als Tagessieger konnte sich der Steirer Armin Höfl durchsetzen mit einer Zeit von 36:55,38. Ihm folgten der Oberösterreicher Christian Hoffmann (38:29,31) und der Deutsche Daniel Götz mit einer Zeit von 41:30,35. Thomas Wallner aus dem Organisationsteam der Erztrophy belegte knapp dahinter Platz 4 mit einer Zeit von 41:40,35.

Bei den Damen siegte die Tschechin Marcela Vasinova mit einer Zeit von 47:05,50 vor den beiden Deutschen Evi Gudelius (48:10,43) und Tina Fischl (49:29,29). Auf Rang 4 konnte sich die Österreicherin Bianca Somavilla (50:25,34) platzieren. 

Ebenfalls bei den Masters gewinnt Armin Höfl. Hinter ihm auf Rang zwei platzierten sich der Österreicher Samuel Eisl (38:58,66) und der Deutsche Josef Huber (39:08,21).

Dank der professionellen Organisation des LaWaSto-Teams und der Unterstützung der Bergbahnen Werfenweng konnten auch Zuschauer das Rennen hautnah erleben. Die Stimmung entlang der Strecke und im Zielbereich war fantastisch und zeigte erneut, warum die Erztrophy zu den renommiertesten Skibergsteiger-Events zählt.

“Wir haben heute bei traumhaftem Wetter sehr viele lachende Gesichter gesehen – sowohl bei Teilnehmern als auch Zuschauern. Es war eine unglaubliche Stimmung. Das Rennen ist aus Veranstalter Sicht wirklich gut gelaufen und wir sind sehr zufrieden.“

Thomas Wallner

Wenger Skitouren Roas: Skitour für Jedermann

Erstmals fand im Rahmen der Erztrophy die Wenger Skitouren Roas statt – ein Format für Genuss-Skitourengeher und Familien, das den Rennsport perfekt ergänzt. Auf der 550 Höhenmeter messenden Strecke von der Talstation Ikarus bis zur Strussingalm ging es nicht um Geschwindigkeit, sondern um die Mittelzeit.

„Die Wenger Skitouren Roas zeigt, dass die Erztrophy nicht nur etwas für Spitzensportler ist, sondern auch Freizeitsportlern ein tolles Erlebnis bietet. Hier steht die Freude am Skitourengehen im Mittelpunkt,“ betonten die Veranstalter.

Die knapp 70 Starter, darunter Kinder, Jugendliche und Erwachsene, genossen eine entspannte Tour in atemberaubender Kulisse. Im Ziel bei der Strussingalm erhielten alle Finisher eine Medaille, bevor es mit der Bahn weiter auf den Bischling ging. Dort wurde mit Musik, guter Stimmung und kulinarischen Highlights gefeiert – inklusive einer Tombola mit attraktiven Preisen.

Vorschau auf Sonntag: Individual-Rennen

Die Erztrophy 2025 wird morgen mit dem klassischen Individualrennen fortgesetzt. Dieses anspruchsvolle Rennen, das Teil der ISMF Masters-Weltmeisterschaft und der Österreichischen Staatsmeisterschaft ist, zählt zu den Highlights der Veranstaltung. Start ist um 11:30 Uhr.

Alle Ergebnisse sind hier zu finden: https://time2win.at/event/715/results

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren