Podien für Johanna Hiemer und Christof Hochenwarter, Axelle und Rémi sicherten sich den zweiten Sieg
Shahdag (Aserbaidschan) war Austragungsort des zweiten Vertical-Rennens der ISMF-Weltcup-Saison. In den Rennen der Frauen und Männer zeigten Axelle Gachet Mollaret (FRA) und Rémi Bonnet (CHE) herausragende Leistungen und sicherten sich den Sieg mit einem deutlichen Vorsprung vor den anderen Athleten. Diese Siege markierten ihren zweiten aufeinanderfolgenden Erfolg im Vertical-Rennen. Für Christof Hochenwarter und Johanna Hiemer endete das Rennen jeweils auf dem 2. Platz. Mit Paul Verbnjak und Hannes Lohfeyer landen zwei weitere Ski Austria Athleten in den Top-10. Sieganwärterin Sarah Dreier musste das Rennen abbrechen
Wichtige Erkenntnisse aus dem Rennen: Im Rennen der Frauen übernahm Axelle Gachet Mollaret (FRA) schnell die Führung, gefolgt von Johanna Hiemer (AUT) und Ana Alonso (ESP). Nach dem flachen Abschnitt zu Beginn der Strecke schloss Emily Harrop (FRA) den Abstand zur spanischen Athletin. Die Spannung stieg während des langen Anstiegs zum Ziel, als Johanna und Emily um den zweiten Platz kämpften. Letztlich war es die österreichische Athletin, die einen letzten Angriff startete. Den engen Kampf zwischen Johanna Hiemer und Emily Harrop konnte letztendlich die 29-jährige ÖSV-Starterin mit einem Abstand von rund 10 Sekunden für sich entscheiden und den zweiten Platz sichern. Emily beendete das Rennen knapp dahinter und erzielte damit ihr viertes Podium in dieser Weltcup-Saison.
Im Rennen der Männer nahm Rémi Bonnet (SUI) sofort die Führung und verteidigte seinen Vorsprung perfekt, ohne je eingeholt zu werden. Ihm folgten Maximilien Drion (BEL) und Paul Jay (FRA), die die Verfolgergruppe anführten. Doch auf halber Strecke des Anstiegs setzte der Österreicher Christof Hochenwarter (AUT) einen Angriff und schloss den Abstand zu den beiden Führenden. Paul Jay konnte das Tempo nicht halten, und Christof Hochenwarter sicherte sich den zweiten Platz vor Maximilien Drion.
Mehrmals war Christof Hochenwarter in den vergangenen Vertical-Weltcuprennen knapp am Podest vorbeigeschrammt. Beim Weltcup in Aserbaidschan sollte es nun endlich mit dem langersehnten Podium klappen. Im Schlussabschnitt arbeitete der Kärntner einen deutlichen Sicherheitsabstand heraus und querte rund 15 Sekunden vor dem Belgier als Zweiter die Ziellinie und sorgte für Jubel im ÖSV-Team.
Dahinter hatte sich sich eine Gruppe mit etwa 10 Athleten gebildet, in der sich auch Paul Verbnjak und Hannes Lohfeyer gut behaupten konnten. Insbesondere der erst 21-jährige Lohfeyer lieferte eine starke Vorstellung ab. Am Ende reichte es für Platz 8 und 9 für die beiden Ski Austria Läufer. Nils Oberauer und Andreas Mayer kamen auf den Rängen 21 und 24 ins Ziel.
Ein 2,6 km langer Kurs mit 490 m M+ und Ziel am Gondola-Terrassenbereich Wie schon am ersten Wettkampftag waren die Bedingungen für die Athleten besonders warm, mit Temperaturen über 10°C. Der von der aserbaidschanischen Föderation festgelegte Kurs endete am oberen Ende eines hier bekannten Anstiegs, der Gondola Uphill genannt wird. Die Siegerehrung fand in dieser atemberaubenden Kulisse unter der Sonne statt, in Anwesenheit von Vertretern der Organisation des Weltcups, darunter Fuad Naghiyev, Präsident der Aserbaidschanischen Wintersportföderation, und Florian Sengstschmid, ihr Vizepräsident. Ebenfalls anwesend waren Rustam Najafov, Präsident des Shahdag Mountain Resorts, und Jordi Canals, Generalsekretär der ISMF.
Endplatzierungen der Männer und Frauen:
Männer:
- Rémi Bonnet, CHE [18:09.2]
- Christof Hochenwarter, AUT [18:39.2]
- Maximilien Drion, BEL [18:54.0]
- Thibault Anselmet, FRA [19:00.9]
- Samuel Equy, FRA [19:03.9]
- Antonio Alcalde, ESP [19:10.5]
Frauen:
- Axelle Gachet Mollaret, FRA [22:08.0]
- Johanna Hiemer, AUT [23:00.6]
- Emily Harrop, FRA [23:10.5]
- Ana Alonso, ESP [23:23.8]
- Célia Perillat-Pessey, FRA [23:54.0]
- Suolangquz Suolangquzhen, CHN [24:12.4]
Text: ISMF und Martin Weigl/ÖSV
Bilder: ISMF
Hier die Ergebnisse in ganzem Umfang