Jugendweltcup: Chinesische Dominanz im Vertical Race, Podien für Österreich und Deutschland

Heute endete auf dem Schnee von Crevacol in Saint-Rhémy-en-Bosses, in der wunderschönen Kulisse des Gran San Bernardo-Tals in Aostatal, das zweitägige ISMF-Weltcup-Rennen für die Jugendlichen der U20- und U18-Kategorien. Trotz des schlechten Wetters, das die Organisatoren dazu zwang, die Strecke auf einen Höhenunterschied von 345 Metern zu verkürzen, bot das Rennen eine großartige Wettkampfstimmung. Bei der spektakulären Vertical Race nahmen rund 100 internationale Athleten aus 14 Nationen an zwei Tagen mit hochkarätigen Wettbewerben teil.

Das dominierende Team dieses Wettbewerbs war das chinesische Team, das in allen vier Wettbewerbs-Kategorien den höchsten Podestplatz eroberte.

Die Ergebnisse des Verticals

U20 Männer: Der männliche Wettbewerb der U20-Kategorie war von einem schnellen Tempo und einem Kampf bis zur letzten Sekunde geprägt. Den Sieg holte sich Bu Luer mit der außergewöhnlichen Zeit von 12:52,0, gefolgt von seinem Landsmann Bi Yuxin, der nur 5 Sekunden hinter ihm landete (12:57,0). Auf dem dritten Platz landete der Österreicher Wolf Silvano (13:04,9), der große Ausdauer zeigte. Die Top Five wurden durch den Italiener Erik Canovi (13:20,7) und den Schweizer Théo Voutaz (13:27,9) abgerundet.
….
Platz 15 Elias Peer (AUT)

U20 Frauen: Bei den Frauen U20 dominierte die Chinesin Cidan Yuzhen das Rennen und erreichte eine Zeit von 15:31,2. Die Spanierin Selles Sanchez Laia belegte mit 15:43,4 den zweiten Platz, während der dritte Platz an die Französin Beck Lili (16:05,2) ging. Es folgten Camille Maupoix (16:22,6) und die Italienerin Silvia Boscacci (16:44,9), die die Top 5 vervollständigten.
….
Platz 20 Helena Euringer (GER)

U18 Männer: Der männliche U18-Wettbewerb sah den Sieg des Chinesen Gongsong Langjia, der mit einer Zeit von 13:30 das Ziel erreichte. Der Deutsche Bauregger Moritz (13:46,6) und der Franzose Sulpice Paul (13:49,4) belegten die weiteren Podestplätze. Der Norweger Iver Holen (13:52,3) und der Franzose Josselin Victor (14:04,5) landeten auf den Plätzen vier und fünf.
….
Platz 8 Kilian Rettensteiner (AUT), Platz 9 Simon Hatt (GER), Platz 11 Linus Steffl (GER)

U18 Frauen: Bei den U18-Frauen glänzte Pumu Ani, die mit 16:32,4 die Zeit stoppte. Der zweite Platz ging an die Italienerin Teresa Schivalocchi (17:07,9), gefolgt von ihrer Teamkollegin Giorgia Pollini (17:10,0), die den dritten Platz belegte. Die beiden Spanierinnen Bogonez Martin Emma (17:53,6) und Ramirez Tio Maria (18:08,7) vervollständigten die ersten fünf Plätze.

Open-Rennen: Neben den Jugendkategorien bot auch das Open-Rennen spannende Wettkämpfe mit Athleten aus verschiedenen Kategorien. Bei den Männern dominierte Henri Aymonod, der mit einer unglaublichen Zeit von 12:35,1 gewann. William Boffelli erreichte den zweiten Platz mit 13:01,1, gefolgt von Didier Dario Chanoine, der mit 13:06,8 den dritten Platz belegte. Die Top Five wurden durch Jacques Lino Chanoine (13:10,8) und Pablo Ruiz (14:33,5) vervollständigt.

Bei den Frauen siegte Gloriana Pellissier mit einer Zeit von 17:19,6. Der zweite Platz ging an Clizia Vallet (18:33,5), während Alice Maniezzo mit 18:38,5 den dritten Platz belegte. Claudia Titolo und Axelle Vicari belegten die Plätze vier und fünf mit Zeiten von 18:43,7 bzw. 19:50,1.

Ein herzlicher Dank geht an alle freiwilligen Helfer und die Organisatoren des Sci Club Gran San Bernardo, die in Zusammenarbeit mit den Kommunalverwaltungen von Saint-Rhémy-en-Bosses, Saint Oyen und Etroubles das hervorragende Gelingen der Veranstaltung ermöglicht haben. Der majestätische Schnee des Gran San Bernardo-Tals bot die perfekte Kulisse, um das Beste des internationalen Jugend-Skitourenrennsports zu feiern.

Bildergalerie von Areaphoto

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren