Bericht zum Hohe Ranach Vertical 2023 – 19.02.2023

Am Sonntag, 19.02.2023 stand die Premiere des Hohe Ranach Vertical mit Bewerben für Skibergsteiger:innen und Schneeschuhwanderer am Programm.

Die Veranstalter der Judenburger Sporteventagentur EvenDZ durften sich bei dieser Premiere über ein ausgesprochen attraktives Starterfeld mit über 70 Teilnehmer:innen der verschiedensten Leistungsklassen freuen. Denn beim Hohe Ranach Vertical standen nicht nur sportliche Leistungen, sondern vor allem auch der Spaß und die Freude am Wintersport im Fokus.

Aus sportlicher Sicht galt es, die 3,5 km lange und mit rund 450 Höhenmetern gespickte Strecke hinauf zum Gipfelkreuz der Hohen Ranach möglichst schnell zu bewältigen. Überraschend gute Wetterbedingungen und die durch das Team des Tüpl Seetaler Alpen gewohnt perfekt präparierte Strecke ermöglichten den top Athlet:innen im Starterfeld absolute Fabelzeiten. Der Tagessieg ging mit 23:10 Minuten an Simon Danklmaier vom RC Mitterberg. Bei den Damen siegte Lokalmatadorin Jennifer Pesendorfer vom Team SKINFIT Crew mit 32:24 Minuten.

Neben der Rennklasse stand auch eine Hobbyklasse zur Auswahl, bei der nicht die schnellste Zeit, sondern die Durchschnittszeit entscheidend für die ersten drei Plätze war. Bei den Damen ging der Sieg in der Hobbyklasse an Maria-Theresia Gressl, bei den Herren durfte sich Bernhard Spitzer über eine tolle Trophäe aus der Produktion der Maschinenfabrik Berger freuen.

Außer der Hobby- und der Rennklasse konnten sich die Athlet:innen auch in drei weiteren Sonderwertungen messen. Die Tagessiege in der Blaulicht-Klasse für alle Mitglieder von Blaulichtorganisationen gingen an Jennifer Pesendorfer und Simon Danklmaier, der Tagessieg in der Bundesheerwertung ging an Martin Schoberegger. Die legendäre SCHATZI Wertung für 2er Teams ging an Jennifer Pesendorfer und Lukas Pripfl. Den 3er Team Bewerb sicherte sich das Team von Elektro Krug Veitsch mit Vivot Lukas, Krondorfer Paul und Patrick Brieler.

Und wie es sich im Fasching gehört, wurden natürlich auch die besten Verkleidungen unter den zahlreichen maskierten Teilnehmer:innen prämiert – ganz unter dem Motto „auch Spaß muss sein“ sicherten sich Sabine Haßler und Andreas Bachler als die „Ski-Raffen“ den Sieg bei der Maskenprämierung.

Als abschließenden Höhepunkt durften die Veranstalter im Rahmen der Siegerehrung in der Schmelz Hüttn noch Sachpreise im Wert von unglaublichen 2.500 Euro – inkl. einem brandneuen Paar Skitourenski – an die anwesenden Teilnehmer:innen verlosen.


ERGEBNISLISTEN ZUM VERTICAL-RENNEN:

BILDERGALERIE:

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren