Marmotta Trophy Weltcup 15. – 19.2.2023

Unsere lieben Freunde im Martelltal sind gerade bei den allerletzten Vorbereitungen für die diesjährige Marmotta Trophy. Siese findet heuer ausschließlich als Weltcup an drei Tagen mit Sprint, Mixed Relay und dem klassischen Individualrennen von 15. – 19.2.2023 statt.

Leider wurde von der ISMF beschlossen, dass zukünftig ein offenes Rennen und ein Weltcup gleichzeitig stattfinden könne, so wie wir das in Bischofshofen 2019, Berchtesgaden 2020 und Martell 2021 und 2022 gemacht haben. Damit ist die Möglichkeit der Integration in den SKIMO Alpencup – seit 2010 war das Rennen immer der Abschluss unseres SKIMO Alpencups – leider vorbei.

Das hochqualitative Rennen steigt also heuer als reines ISMF Weltcuprennen. Telefonisch sind wir in Kontakt und fiebern bei den Vorbereitungen mit. Die Bilder vom Streckenbau wurden uns von Peter Altstätter übermittelt.

Wir wünschen unseren Südtiroler Freunden alles Gute bei der Umsetzung des Rennens!

Hier der Text der offiziellen Pressemeldung:

In diesen Tagen sind im Martelltal (BZ), dem Erdbeertal, die ersten Teams aus 19 Nationen eingetroffen: Australien, Österreich, Belgien, Kanada, China, Tschechien, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, Niederlande, Norwegen, Polen , Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden und Schweiz. Eröffnet wird das Programm am Donnerstag, 16. Februar, mit dem spektakulären Einzelrennen.

Die besten Athleten messen sich im Schatten der Ortler-Cevedale-Gruppe im Herzen des Nationalparks Stilfser Joch. Der Höhenunterschied beträgt bei den Männern 1504 Meter, bei den Frauen 1350 Meter. Freitag, 17. Februar, ist Ruhetag, das für Samstag, 18. Februar geplante Mixed Realy wird im Livestream auf den Seiten von tv.ismf-ski.org übertragen. Der Hauptsitz wird das Biathlonzentrum „Grogg“ sein, wo die Zuschauer eine Vorschau auf die Show haben können, die anlässlich der Spiele Mailand-Cortina 2026 zu sehen sein wird.Der erste Teil des Rennens wird entlang des Klassikers stattfinden Sprint Race Strecke, dann steht den Athleten ein neuer Anstieg mit einem Höhenunterschied von rund 80 Metern bevor. Den Abschluss des Weltcupprogramms bildet im Biathlonzentrum „Grogg“ immer am Sonntagmorgen der Sprinttest.

Bei den Prüfungen im Martelltal treten sportlich die Schweiz, Italien und Frankreich gegeneinander an. Im Sprintrennen könnte auch Oriol Cardona Colls Spanien die Pläne der Nationen ruinieren, die derzeit auf dem Podium der Weltmeisterschaft stationiert sind. Die weibliche Führung im Gesamtweltcup liegt bei der blauen Giulia Murada, die dank ihrer Platzierungen in den Sprintrennen sowie den Podestplätzen im Einzelrennen 26 Punkte Vorsprung auf Axelle Mollaret hat. Dritte wird die Französin Celia Perillat-Pessey. Bei den Männern führt der Franzose Thibault Anselmet mit 593 Punkten die Kristallpokal-Gesamtwertung an, während der rotfarbene Träger des Crusader Remi Bonnet mit 490 Punkten Zweiter wird. Dritter ist der sehr starke Belgier Maximilien Drion Du Chapois mit 476 Punkten. In der Weltcup-Wertung der Einzelrennen dominiert die Französin Axelle Gachet Mollaret die Frauenwertung mit vollen 300 Punkten, an zweiter Stelle steht die blaue Giulia Murada, während Alba De Silvestro das Podium komplettiert. In der gleichen Herrenwertung führt der Schweizer Remi Bonnet mit 290 Punkten, der junge Franzose Thibault Anselmet ist Zweiter, während Robert Antonioli Dritter ist. In der Wertung des Kristallpokals des Sprintrennens liegt die Französin Emily Harrop mit 257 Punkten auf dem ersten Platz, ihre Landsfrau Celia Perillat-Pessey auf dem zweiten Platz mit 239 Punkten. Auf Platz drei liegt die Italienerin Giulia Murada mit nur zwei Punkten Rückstand auf Rang zwei. Bei den Herren sind die den Klassiker dominierenden Jet Men der Schweizer Arno Lietha, Iwan Arnold und der Franzose Thibault Anselmet. Lietha ist mit 290 Punkten Erste, Arnold mit 253 Punkten Zweite und der Franzose mit 214 Punkten Dritter.

Hier geht’s zur Webseite der Veranstaltung.

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren