Erztrophy Bischofshofen 2022: Updates zum Rennen

Nach der Fixierung der Austragung als Offene Salzburger Landesmeisterschaft wird in Bischofshofen nun mit vollem Einsatz an der Vorbereitung der Erztrophy am kommenden Wochenende gearbeitet. Dazu dürfen wir nun laufend ein paar Updates präsentieren. Wir starten dazu mit allgemeinen Infos vom OK Team Erztrophy Bischofshofen – Hannes Laner, Thomas Wallner, Markus Stock – zum Rennwochenende für die TeilnehmerInnen.

Sowohl das Vertical am Samstag, 22.1.2022 (Start 13:00 Uhr), als auch das Individual am Sonntag, 23.1.2022 (Start 11:00 Uhr) werden rund um das Sprungstadion in Bischofshofen ausgetragen.

Strecke Vertical: Sprungstadion – Mosott, ca 600hm

Strecke Individual: aus dem Sprungstadion ein Rundkurs mit ca 600hm pro Runde, 3 Runden für die Klassen Herren Senior und Master, weitere Klassen 2 oder nur eine Runde.

Für den Zutritt zum abgeschlossenen Eventgelände und zur Teilnahme an den Rennen ist verpflichtend ein 2G Nachweis vorzubringen, ausgenommen Nachwuchs bis 12 Jahre (3G bzw. Ninja-Pass). Weiters ist eine FFP2 Maske ständig zu tragen, wenn der Abstand von 2 m zueinander nicht eingehalten werden kann. Ausnahme ist nur das Rennen selbst.

Die Startnummernabholung erfolgt jeweils 2,5 Stunden vor dem Start im Österreicher-Haus im Bischofshofener Sprungstadion. Es wird empfohlen, frühzeitig anzureisen, um Staus zu vermeiden und die gebotenen Abstandsregeln leichter einhalten zu können.

Die Startplätze der einzelnen Athleten werden im Startbereich persönlich zugewiesen werden, Aufstellung mit gesetzlich vorgegebenem Abstand zueinander. Die FFP2 Maske ist bis 1 Minute vor dem Start zu tragen und dann verpflichtend im Anzug zu verstauen. Im Ziel ist die FFP2 Maske so schnell als möglich wieder aufzusetzen. Eine zweite FFP2 Maske ist im Rucksack mitzuführen, falls die im Anzug verstaute Maske verloren gehen sollte.

Im Anschluss an die jeweiligen Bewerbe findet unmittelbar die Flower Ceremony der besten drei pro Klasse als provisorische Siegerehrung statt, die gleichzeitig das Ende der Veranstaltung ist.  Als Teil des Covid-19 Präventionskonzeptes wird es diesmal keine klassische Siegerehrung geben, um so die Kontakte nach dem Rennen zu vermeiden. Einsprüche sind wie üblich in der 30-minütigen Frist möglich. 

Die Ergebnisliste wird im Anschluss online veröffentlicht.   

Die Preisgelder für die Erztrophy 2022 betragen:

Vertical
Damen (1-5): € 200,- 150,- 100,- 70,- 50,-
Herren (1-5): € 200,- 150,- 100,- 70,- 50,-

Individual
Damen (1-7): € 300,- 200,- 100,- 70,- 50,- 40,- 40,-
Herren (1-10): € 300,- 200,- 100,- 70,- 70,- 50,- 50,- 40,- 40,- 40,-

Weitere genaue Infos zur Strecke und zum Rennen sind auch auf der Veranstalterseite unter www.erztrophy.at zu finden.

Wir danken den Partnern DYNAFIT, SONNLEITNER, BERGZEIT, TVB Bischofshofen, SILBERPFEIL, HWK Skiwax, SUUNTO.

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren