Nachbericht und Ergebnisse Schneeberg Tourenskilauf und NÖ Landesmeisterschaft Vertical

Da war sie nun- unsere NÖ Landesmeisterschaft im Skibergsteigen. Und gerade, weil diese die erste- eigentlich offizielle- Landesmeisterschaft unter ÖSV Bedingungen war, legten wir uns mit großem Erfolg mächtig ins Zeug… Der Wettkampfkalender wird immer umfangreicher und gedrängter. Kein Wochenende vergeht, ohne das nicht irgendwo ein Rennen stattfindet. So auch hier: am Freitag Sellaronda in Italien, am Samstag ÖM in Matrei und Sonntag Schneeberglauf. Da heißt es, seine Renntermine gut einzuteilen…

Der 14. Schneeberg Tourenskilauf gilt als einer der längsten Vertical Races im Kalender: Auf 6,5, KM müssen insgesamt 1.150 HM im alpinen Gelände gemeistert werden. Und wer schon mal bei uns gestartet ist weiß, dass in Verbindung mit oft schlechtem Wetter und starkem Wind dieser Bewerb kein „Kindergeburtstag“ ist!

Der schnellste Mann in Niederösterreich wäre bei der Sella Ronda im Einsatz gewesen- durch die kurzfristige Absage seines Teampartners wegen Krankheit aber dann doch mit ausgeruhten Beinen am Start. Und das machte sich für Thomas Morgenbesser bezahlt: Schon vom Start weg bestimmten er und Ivan Paulmichl das Tempo. Ivan, der die Sella Ronda in den Beinen hatte, musste in den Flachpassagen ein Loch reissen lassen, kam aber in den steilen Anstiegen immer wieder an Tom heran. Schlussendlich sicherten sich beide Athleten in1:05:24 ex aequo den Gesamtsieg! Tom Morgenbesser wiederholte damit seinen Vorjahressieg und wird auch wieder NÖ-Landesmeister!#

Geri Hausmann, für den der Schneeberg immer was ganz besonderes ist, lief zur Höchstform auf und markierte eine neue persönliche Bestzeit mit 1:09:00 rauf auf die Fischerhütte. Das ergab den Vizelandesmeister hinter Tom in der Klasse Senior!

Witsch Nagl jun., der heuer erstmalig in der „Partezettellklasse“ starten durfte, hatte seinen Trainingspartner Geri zwar immer in Blickweite, konnte dessen Tempo aber nicht ganz folgen. Überaus zufrieden lief Willi oben ins Ziel mit einer Zeit von 1:11:26 ein und gewinnt die Landesmeisterschaftswertung in der Klasse Master!

Und unsere Evelyne Lachner schlug ebenfalls wieder äußerst eindrucksvoll zu: im heurigen Jahr eher mit schwankenden Leistungen konfrontiert, ist Evelyne aber dann voll da, wenn`s darauf ankommt. Am Start noch sehr nervös, wollte unser Mädel doch ihre Siegesserie am Schneeberg prolongieren. Vom Start weg war Evelyne die erste Dame und hatte einen super Rhythmus. Im anschließenden flachen Teil bis zur Kremplhütte konnte sie ihren Vorsprung auf ihre Verfolgerin gut ausbauen. Und mit ein wenig Zureden und Pushen durch ihren Vordermann war es nach 1:26:34 dann soweit: NÖ- Landesmeisterin!

Landesreferatsleiter und Teamchef Michael Kräftner war ebenfalls aktiv im Rennen – jedoch nicht auf Sieg aus, sondern als Unterstützung seiner Mannschaft. Sein Resümee nach dem Rennen: „Die innige und lange Umarmung von Evelyne im Ziel, diesen Bewerb gemeinsam erfolgreich gelaufen zu sein, bestätigte meine erst kurz vor dem Start getroffene Entscheidung. Echt schön, solche Emotionen gemeinsam erleben zu dürfen!“#

Willi Nagl sen., der heuer eigentlich schon seine Ski ins Eck gestellt und die Laufschuhe angezogen hat, war bei seinem Heimrennen natürlich am Start. In 1:37:32 gewann unser Senior im STRABAG Alpin Team die AK IV! Fachsimpeln auf der eigens für diesen Bewerb geöffneten Fischerhütte (Danke Michl und Kathi!), eine geile Abfahrt über die Narrndattlrinne und ein gemütliches Beisammensein bei der Siegerehrung im Forellenhof. Herz, was willst du mehr!

Ein grosss Dankeschön an unsere Unterstützer und Sponsoren!!

Text: Michael Kräftner, STRABAG Alpin Team

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren