Kaiserwetter und ausgezeichnete Stimmung am Berg beim 12. Fanningberger Skitourentag

Mit Ina Forchthammer und Maximilian Kurz gab es zwei Premierensieger im Lungau. Auch Michael Planitzer holte sich zum ersten Mal den inoffiziellen Titel schnellster Lungauer. Bei den Junioren und Schülern gewinnen zwei Athleten aus Slowenien – Maj Pritržnik und Tine Habjan – und geben der Veranstaltung einen internationalen Touch.

 „Das Rennen hat alles was es für eine würdige Landesmeisterschaft braucht. Flache und steile Passagen, technisch schwierige Übergänge im Wald und natürlich den einzigartigen Zieleinlauf. Sobald man aus dem Wald herauskommt, hört man die Musik und den Sprecher, blickt hinauf zu den vielen Zuschauern und mobilisiert noch einmal die letzten Kräfte.“ So resümierte Peter Gruber, Landesreferent für Skibergsteigen, bei der Siegerehrung. Zum zweiten Mal nach 2018 war der Fanningberger Skitourentag auch Austragungsort der Salzburger Landesmeisterschaften Vertical. Neben etlichen Stammgästen durften wir viele Athleten das erste Mal am Fanningberg begrüßen, und im Sog der besten Salzburger waren heuer viele Steirer am Start.

52 Sprinter starteten am Sonntag den 26. Jänner 2020 in den 12. Fanningberger Skitourentag. Bei sehr guten Bedingungen – ein riesiges Dankeschön an Sektionsleiter Stefan Hönegger und sein Team für das „perfekte Einschöpfen“ auf den schneefreien Passagen – und herrlichem Wetter konnten die Zeiten vom letzten Jahr alle verbessert werden.

Bei den jüngsten mit Start am Fuße des Hialser Steilhanges, war vor allem die Leistung des erst 9-jährigen Dominik König bemerkenswert. Er bewältigte die 400hm in 25,35 Minuten und holte sich überlegen den Sieg in der Kinderklasse. In 34,05 Minuten finishten Julia Grafenauer und Anna Schaffer, und holten sich gemeinsam den Sieg bei den Schülerinnen. Mit Lena Maier auf Platz 3 gingen alle Stockerlplätze in dieser Klasse an die tri Union Lungau. Dominik Rohrmoser aus Tamsweg war mit 27,53 Minuten der schnellste in der Klasse Schüler männlich.

Die Jugendläufer starteten mitten im Skigebiet am Fanningberg beim Restaurant s`Rucksackl. 500 Höhenmeter waren zu überwinden. In 25,35 Minuten war Maj Pritržnik aus Slowenien am schnellsten und durfte sich als erster Rennläufer am Berg feiern lassen. Auf Platz zwei Matthias Brugger vom USK Tamsweg/tri Union Lungau. Mit seiner Zeit von 27,31 Minuten holte er sich auch den Landesmeistertitel in der Klasse Cadet, und wir freuten uns mit ihm über den Lungauer Heimsieg. Platz 3 beim Skitourentag und Silber bei den Landesmeisterschaften ging an Sebastian Steiner vom SC Bischofshofen in 30,24.

In der Elite gewann Maximilian Kurz vom La Sportiva Mountain Attack Team das erste Mal am Fanningberg. Er bewältigte die seit 2019 leicht veränderte Strecke (500m mehr Distanz) in 39,59  als erster unter 40 Minuten. Der Landesmeistertitel ging mit 40,52 Minuten an Mike Fölsner vom SC Bischofshofen, der auf Platz 2 finishte. Michael Planitzer auf Platz 3 war in 42,18 Minuten erstmals der schnellste Lungauer am Fanningberg. Mit der Topzeit von 43,07 blieb für Tobias Wagenhofer vom SK Kuchl nur der undankbare vierte Platz. Er holte aber Silber bei den Landesmeisterschaften. Dahinter folgte mit Kevin Hinterberger vom USC Mariapfarr-Weißpriach-Göriach die Überraschung des Rennens. In 46,08 Minuten belegte er Platz 5, war zweitschnellster Lungauer und gewann dicht gefolgt von Mike Dengg und Hannes Pertl den Ortsmeistertitel. Hannes Pertl holte sich mit seiner Zeit von 46,40 Minuten auch die Bronzemedaille bei den Landesmeisterschaften.

Bei den Damen war mit Ina Forchthammer eine sehr bekannte Athletin am Start. Die Sportlerin vom WSV St. Johann wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann die Damenwertung und auch den Landesmeistertitel in 54,43 Minuten. Auf Platz zwei Vorjahressiegern Corinna Bayr vom Sportfex Mountain Team aus St. Michael in 1:00,39 Stunden. Mit Sara Wieland aus Tamsweg – 1:02,40 Stunden – ging auch der 3. Platz an eine Lungauerin.

Sigrid Stanford vom SC Wagrain gewann in 1:11,33 Stunden Klasse und Landesmeistertitel in der Klasse Masters weiblich. Bei den Herren war Sepp Jetzbacher vom WSV St. Johann mit der Bombenzeit von 43,37 Minuten eine Klasse für sich. Auf Platz zwei Andreas Wilscher aus Rennweg vom Sportfex Mountain Team in 48,26, dicht gefolgt von Andreas Hofer 48,31 Bigtime Maishofen und dem Lungauer Fritz Köchl in 48,47 Minuten. Andreas Hofer gewann auch die Silbermedaille bei den Landesmeisterschaften, die Bronzemedaille ging mit Hannes Kocher vom USC Mariapfarr-Weißpriach-Göriach an einen Lokalmatador.

In der Juniorenklasse ging ein zweiter Titel nach Slowenien. Tine Habjan vom TSK LiMa war in 47,48 Minuten der schnellste und gewann beim 12. Fanningberger Skitourentag.

222 Skibergsteiger, 52 Rennläufer und 170 Genießer, davon 23 Kinder und Jugendliche machten den Event wieder zum Erlebnis. Mia Schaffer mit 5 Jahren war die Jüngste, Rupert Seitlinger mit 76Jahren der Älteste. Ehrenpreise überreichten wir auch an Christoph Macheiner, David Hönegger sowie Johanna Gerhardter. Gesellig ging es bei den größten Gruppen zu. 27 Teilnehmer stellte das Team Samsunn – die Saunarunde aus Mariapfarr – und holte sich überlegen den Titel bei den Gruppen. Auf Platz zwei die tri Union Lungau mit 15 Startern und auf Platz 3 das Team IsoSpan mit 12 Startern. Ehrenpreise überreichten wir auch der Bergrettung und dem Team Bergkristall mit jeweils 11 Startern. Schön und Danke, dass ihr jedes Jahr wieder dabei seid.

Das Veranstalterteam bedankt sich bei allen Sponsoren, angeführt von den Hauptsponsoren Intersport Frühstückl und Isospan, den Grundbesitzern und Hüttenwirten am Fanningberg, Gemeinde Mariapfarr, dem Team der Disco Villa und den Fanningbergbahnen für die tolle Zusammenarbeit und Unterstützung.

 

Text und Fotos: Horst Seifter/USC Mariaparr-Weißpriach-Göriach

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren