ISMF Weltcup in Andorra – große Neuschneemengen vor dem morgigen Rennen

Es ist so weit: morgen starten die Athleten und Athletinnen des ISMF Weltcup 2019/20 mit einem Individualrennen in Arinsal, Andorra, ins Rennwochenende. Am Sonntag findet dann ein Verticalrennen statt. 

Uns erreichen aus Andorra heute recht winterliche Bilder: haben wir heuer (zumindest im österreichischen Flachland) für unsere Gemüter zu wenig Schnee, müssen die Veranstalter der Rennen in Andorra momentan den in den vergangenen Tagen entstandenen Meter Neuschnee „verarbeiten“ und die Lawinengefahr für’s morgige Individual soweit als möglich neutralisieren.

Jörg Fegg vom Veranstalterteam des Jennerstier (nächste Weltcupstation in zwei Wochen in Berchtesgaden) ist vor Ort und beobachtet die Situation, um auf alle Eventualitäten am Jenner vorbereitet zu sein und um sich bereits im Vorhinein mit dem Ablauf des Weltcups vertraut zu machen. Laut seiner Aussage wurden heute mittels Hubschrauber einige Lawinensprengungen vorgenommen, das Wetter hat sich aber sichtlich sehr gebessert:

Die Schneesituation hat außerdem das Veranstalterteam dazu veranlasst, die Strecke für das morgige Individual leicht zu verändern, der Start befindet sich nun auf 2.300m und es wird nicht auf den Compedrosa Gipfel gelaufen. Trotzdem befindet sich die gesamte Streckenführung im Gelände und wird ihre anspruchsvollen Anforderungen beibehalten. Weitere Infos zur Strecke findet ihr hier.

Die Wettervorhersage für Arinsal ist recht gut, es werden Temperaturen von -8 bis -3 Grad bei Bewölkung vorhergesagt. Auch für Sonntag passt die Vorhersage momentan. Aktuell gilt laut compedrosaandorra.com für Compedrosa die Lawinenwarnstufe 4.

Gestartet wird morgen mit den Herren Senior um 10:00 Uhr, weiter geht’s mit dem Bewerb der Juniorinnen, dann der Junioren und zu guter Letzt mit den Damen Senior. Die Startliste findet ihr im Fotoformat in der Bildergalerie.

Sichtlich motiviert für die morgige Challenge zeigt sich heute Toni Palzer (GER), der den Neuschnee durchaus attraktiv zu finden scheint (muss man ja beim Anblick der Fotos verstehen, Powder vom Feinsten!):

Um 18:30 Uhr fand das Briefing für das morgige Individual statt, das die Athleten und Athletinnen sowie deren Betreuer und Betreuerinnen mit allen notwendigen Informationen versorgt. Ihr könnt die Informationen zum Briefing in PDF-Format unter folgendem Link auf der Website compedrosaandorra.com ebenfalls einsehen.

Wir werden versuchen, euch morgen wieder mit den aktuellsten Infos aus Andorra zu versorgen und werden dazu einen Live-Ticker einrichten.

 

Bilder und Infos: Jörg Fegg, Anderl Hartmann

Videos: Jörg Fegg

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren