Schönleiten-Trophy-Sprint: Klein, aber fein … und geil!

Weil die ursprünglich geplante Martini-Fischer Schönleiten-Trophy vor einigen Monaten aus den Terminkalendern gestrichen wurde, waren jetzt doch viele überrascht, als plötzlich in Facebook Fotos und vor allem Videos von der 8. Auflage dieses Events gepostet wurden!

Die Erklärung ist recht einfach: Nachdem die Austragung und Terminisierung der ÖM Sprint vor Weihnachten noch nicht geklärt war, gab es eine Anfrage des ÖSV an den Schiklub Viehhofen bzw. deren Sprint-Spezialisten Peter und Christian Gruber, ob am Tag nach den ÖM Vertical in Leogang auch ein Sprint-Sichtungs- bzw. Qualifikationsrennen für den Weltcup in der Nähe ausgetragen werden könnte.

Daher gab es jetzt am Samstag (04.01.2020) diesen Event, der zwar 100 Höhenmeter ober der neuen Talstation des Schmittenhöhe-Expresses ausgetragen wurde, allerdings auf/neben der Abfahrt, die von den Saalbacher Schönleiten-Liften herunter kommt, weswegen es nahe lag, den traditionellen Namen Schönleiten-Trophy beizubehalten. Damit es in Salzburg auch in dieser Saison Meisterschaften in allen 3 Disziplinen gibt (weiters Vertical Fanningberg 26.01.2020, Individual Erztrophy 02.02.2020), schrieb SLSV-Referatsleiter gleich auch noch die Landesmeisterschaften Sprint für Viehhofen aus.

Da Sprint und Hobby noch nicht perfekt zusammenpassen und bereits die ÖM Vertical am Vortag in Leogang zur 18. Martini Pinzgau-Trophy zählte, wurde der Sprint nicht groß ausgeschrieben, sondern richtete sich hauptsächlich an die potentiellen Weltcup-Starter aus den verschiedenen Bundesländern sowie Teilnehmer der letztjährigen Salzburger Landesmeisterschaften. Erfreulicherweise wurde das Feld noch von Thomas Bösl mit einigen seiner starken deutschen Nachwuchs-Athleten komplettiert, womit schlussendlich 24 Teilnehmer um 11:00 Uhr in der Qualifikation antraten.

Ab 12:00 Uhr begannen dann die K.O.-Läufe mit dem ersten Halbfinale der Männer sowie den Finalläufen beim männlichen Nachwuchs (Juniors + Cadets) sowie bei den Damen. Es gab enge Läufe mit etlichen Überholduellen, sowohl zwischen den Rauten, bei den Wechseln und auch sogar während dem Abfahrtsteil. Am meisten gekämpft wurde aber in der steilen Tragepassage und der anschließenden ebenfalls knackigen letzten Fellpassage.

Sieger gab es am Ende auch mehrere: Mit Alexander Brandner-Egger (SC Bischofshofen) und Jaqueline Brandl (Skimo Team Germany) setzten sich jeweils die Favoriten in der Gesamtwertung der Martini-Fischer Schönleiten-Trophy durch, in den Altersklassen gewannen Antonia Niedermaier (Skimo Team Germany) und Finn Hösch (Team Dynafit, München) bei den Cadets und der Tiroler Andreas Mayer (WSV Kirchdorf) hielt die starken Juniors aus Bayern in Schach.

Die Salzburger Landesmeistertitel gingen an Alexander Brandner-Egger (vor Marcell Voithofer und Christoph Scheiber), Theresa Kober (vor Bernadette Klotz) und bei den Cadets holte sich Sebastian Steiner vom SC Bischofshofen die Goldmedaille.

Ein großer Dank geht vom Veranstalter Peter Gruber an seinen Bruder Christian, der alle Ergebnisse und K.O.-Lauf-Zusammensetzungen (wie üblich) immer fest im Griff hatte und gezeigt hat, dass man auch mit wenigen Leuten einen tollen Event aufziehen kann.

Danke auch an die anwesenden Trainer Thomas Bösl, Sepp Gruber fürs Mithelfen vor Ort und an Andreas Neuper, der ein schönes Video vom Finallauf auf Facebook gestellt hat, aus dem auch einige der Fotos (Screenshots) von diesem Bericht stammen.

Weitere Infos: www.schoenleiten-trophy.at bzw. www.pinzgau-trophy.at

 

Fotos: Betreuer, Trainer und Video-Screenshots vor Ort, Andreas Hösch

Text: Peter Gruber

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren