Anmeldung für 25. Sellaronda Skimarathon ab 3. Jänner geöffnet

Am 27. März 2020 wird in Corvara in Alta Badia der Start zum 25. Sellaronda Skimarathons erfolgen. Es handelt sich dabei um eines der größten Nacht-Skitourenrennen, welches ein Vierteljahrhundert lang diesen Sport geprägt und revolutioniert hat. Die Jagd nach den begehrten, jedoch limitierten Startnummern, beginnt am 3. Jänner 2020 auf der offiziellen Internetseite des Veranstalters www.sellaronda.it.

Gesamt 650 Startplätze verfügbar

Ab dem 3. Jänner sind die Einschreibungen für italienische Teams reserviert, während sich ausländische Mannschaften ab dem 10. Jänner anmelden können. Es werden insgesamt 300 Startplätze für italienische, 250 für internationale und 100 für von der Organisation eingeladene Teams zur Verfügung stehen. Die Höchstzahl der zugelassenen Teams bleibt 650, wobei am 15. Februar die Warteliste eröffnet wird. Der Sellaronda Skimarathon, ein Skitourenrennen mit 42 km Streckenlänge bei 2700 Höhenmetern. Es erfolgt im weltgrößten Skikarussell Dolomiti Superski und folgt den Skipisten rund um die Sellagruppe bei Bewältigung der bekannten Dolomitenpässe Sellajoch, Grödnerjoch, Campolongopass und Pordoijoch.

Internationales Starterfeld

Noch nie ist der Start des Sellaronda Skimarathons so spät in der Saison erfolgt: Am 27. März werden in Alta Badia Teams aus allen europäischen Nationen antreten. Neben Italien werden Teilnehmer aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Slowenien, Polen, Spanien, Schweden, Dänemark, Slowakei, Schottland und Grossbritannien an den Start gehen. Wie bei allen vorhergehenden Auflagen werden auch in diesem Jahr amerikanische und kanadische Athleten nicht fehlen. Das Hauptquartier wird das Eisstadion von Corvara sein.

Das Rennen um den Streckenrekord

Bei der letzten Auflage haben sowohl die Sieger bei den Männern, als auch bei den Frauen neue Streckenrekorde aufgestellt. Filippo Barazzuol und William Boffelli haben sich mit dem Duo Patrick Facchini und Philipp Goetsch duelliert und dann mit einer Rennzeit von 2h56’59’’ in die Ehrentafel der Veranstaltung eingetragen. Bei den Frauen haben sich die Favoritinnen Laetitia Roux aus Frankreich und Martina Valmassoi aus Italien ebenfalls mit neuem Rekord von 3h32’37″ verewigt. Nicht zu vergessen auch der Sieg des Paares Birgit Stuffer und Alex Polig in der Kategorie Mixed Team, mit einer Zeit von 3:40’21’’.

 

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren