VERSCHOBEN! Strecke für den 4. Hochstein Tourenlauf fixiert

Am kommenden Samstag, den 2. Februar 2019, steigt mit dem Hochstein Tourenlauf eine Veranstaltung für Anfänger und Profis gleichermaßen. Die 4. Auflage ist  auch Teil der neuen „Skibo Tour 2019“, die Hobby-Skitourengeher zum Höhenmetersammeln einlädt. Nach Neuschnee wurde jetzt die Strecke auf den Hausberg der Lienzer fixiert.

Der für morgen geplante Hochstein Tourenlauf muss aufgrund von widrigen Witterungsbedingungen verschoben werden. Der Skibergsteigbewerb findet jetzt am Freitag, den 1. März 2019, am Hausberg der Lienzer statt.

„Aufgrund der für heute und den morgigen Samstag äußerst schlechten Wettervorhersage für Osttirol und im speziellen für den Raum Lienz sind wir zur Verschiebung auf 1. März gezwungen. Anhaltender, intensiver Schneefall und Regenfälle in tiefen Lagen machten diesen Schritt notwendig“, sagt OK-Chef Stefan Mutschlechner. Der Veranstalter SCL Lienz will einen sportlich fairen, aber vor allem auch sicheren Wettkampf durchführen.

In Bezug auf die neue „SKIBO Tour 2019“ können Hobby-Skibergsteiger ihre Höhenmeter am 9. Februar 2019 beim Compedal Tourenlauf in Assling sammeln.

Die letzten Wochen waren für die Veranstalter um OK-Chef Stefan Mutschlechner keine leichten. Es ging hin und her mit der Streckenplanung. „Aufgrund der Schneesituation haben wir uns letzte Woche für eine Erstatzstrecke entschieden. Doch durch den Neuschnee können wir jetzt die Originalroute des Bewerbes, der sich an Hobby- und Elitegeher richtet, durchführen“, ist Mutschlechner erleichtert. Der Tourenlauf wurde heuer vom reinen Vertical- zu einem Individual-Bewerb umgebaut. Das bedeutet, sowohl in der Hobby- als auch in der Eliteklasse warten neben Aufstiegen auch Abfahrten auf alle Teilnehmer.

Der Start und Hotspot für das Entertainment-Programm liegt beim Zielstadion Hochstein, wo es auch Essen und Getränke sowie Moderation und Musik gibt. Der Startschuss erfolgt wie im Vorjahr um 16:30 Uhr und wird somit erneut zum Night Event! Für die Hobbyläufer wird ein offener Start zwischen 16:30 und 17:00 Uhr geboten. Der Aufstieg erfolgt für beide Klassen vom Zielstadion Hochstein auf 680 Meter gelegen über den Gribelehof, die Taxer Wiese und den Tschitscher Schuss zum Damenstart auf 1220 Meter Seehöhe. Von dort wird über den Schiweg zur Moosalm und schlussendlich über die Weltcupstrecke ins Zielsatdion Hochstein ins Ziel abgefahren. Die Tourenklasse der Herren hat dann noch zwei zusätzliche Runden über die Taxer Wiese und Moosalm mit Abfahrt über die Weltcup-Strecke zu bewältigen, bis dann nach 1190 Höhenmetern das Ziel wartet. In der Tourenklasse der Damen muss nur eine zusätzliche Runde über die Taxer Wiese mit insgesamt 865 Höhenmetern absolviert werden.

Zweifachsieger Seibald wieder am Start

Die Wettervorhersage für den Renntag aus jetziger Sicht sagt leichten Schneefall voraus. Anmeldungen können bis vor dem Start im Zielgelände durchgeführt werden. Jeder Teilnehmer erhält im Anschluss an das Rennen auch ein Essen und Getränk. In der Elite-Klasse haben sich schon Athleten aus Osttirol, Tirol, Kärnten, Salzburg und der Steiermark angemeldet. „Aus Osttiroler Sicht freut es uns, dass der zweifache Hochstein-Sieger Manuel Seibald wieder startet. Zudem sind auch Martin Weisskopf und Johannes Walder mit am Start“, freut sich Organisator Stefan Mutschlechner. Der für das Wochenende in Osttirol vorhergesagte größere Neuschnee ändert am Programm und Ablauf nichts. Es sollte auch ab Samstagmittag zu einer Wetterberuhigung kommen und zu Rennbeginn sogar Niederschlagsfreie sein. Somit steht einem romantisch verschneiten Skitouren Event am Lienzer Hausberg Hochstein nichts im Wege. Gespannt sind wir auf die Mittelzeiten in der Hobbyklasse, da es erstmals beim Hochstein Tourenlauf ja eine Abfahrt gibt.“ Übrigens, auch auf den jüngsten Teilnehmer wartet am Samstag eine Überraschung und auf alle Teilnehmer im Zuge der Tombola wieder tolle Gewinne!

Fotos: SCL

Text: MR PR – Martin Roseneder

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren