Das war der Furtner 8 Nacht-Schitourenlauf!

Nach dem Jahrhundertschneefall der vergangenen Tage – es lagen eine Woche vor Renntermin noch 220 bis 240 cm – sorgten zwischenzeitiges Tauwetter mit anschließenden Minusgraden und vor allem die gute Arbeit des Organisationsteams um den unermüdlichen Robert Lakinger für hervorragende Bedingungen. Sowohl die Aufstiegsspuren, als auch die Abfahrtspassagen präsentierten sich bei Mondschein und Sternenhimmel wie im Bilderbuch.

Im Tourenrennen über 1 Runde legte Lokalmatador Dietmar Hundegger mit 17:38,62 eine grandiose Zeit vor, gab aber unumwunden zu, den 3 Rundenbewerb wegen des Balldebuts seines Sohnes nicht bestreiten zu können. Schön, dass er trotzdem der Veranstaltung treu geblieben ist.

Bei den Damen siegte Monika Webel in 31:02,09 und in der Jugend war Kilian Wieser nicht zu schlagen. Er durfte sich dann bei der Verlosung im Rahmen der Siegerehrung über ein Paar Blizzard Schi freuen. An dieser Stelle herzlicher Dank an alle Sponsoren.

Im Hauptbewerb über 3 Runden war Manfred Tod eine Klasse für sich. Dank ausgefeilter Fellwechsel, sehr guter konditioneller Verfassung und mutiger Abfahrten sicherte er sich in 57:23,83 die Tagesbestzeit. Bereits nahe dran in 58:32,22 sec. Martin Edelsbrunner, dicht gefolgt von Stefan Lakinger vom Veranstalterverein KSU Gutenstein in 59:28,27 sec.

Liegt der Furtnerberg zwar „nur“ 914m hoch, so ist der Anstieg über die steile Slalom-FIS Piste doch eine echte Herausforderung. Die Perlenschnur der Stirnlampen beim Aufstieg, das Heranrasen der Lichter bei den Abfahrten und die greifbare Spannung in den Wechselzonen sind wirklich attraktiv für die Zuschauer, die fast das gesamte Geschehen vom Zielgelände aus hautnah miterleben können.

Die geschickte Änderung der Streckenführung mit einer zusätzlichen Waldquerung vor dem Ziel stieß auf einhelliges Lob. „Jetzt ist auch im Wettkampfstress alles ganz klar, … wirklich gelungen, wie die ganze Veranstaltung“, so der einhellige Tenor der Teilnehmer.

Zum Abschluss gab es eine stimmungsvolle Siegerehrung mit regionalen Brot- und Wurstspezialitäten, statt der üblichen Pokalpreise und ein gemütliches Beisammensein mit hervorragender Bewirtung durch das freundlich- familiäre Furtnerhofteam.

Text und Fotos: Leo Fenzl, KSU Gutenstein

Die weiteren Bewerbe des Blizzard Skitourencups:
· Lilienfelder Auffi&Owi 26.1.2019
· Tonion Schitourenlauf 3.2.2019
· Kampstein Schitourenlauf 9.2.2019
· Unterberg Schitourenlauf NÖ LM vertikal 16.2.2019
· 18. Schneeberg-Schitourenlauf 23.2.2019
· Hochkar Challenge 13.4.2019
siehe auch: https://homepage.univie.ac.at/ulrike.schultes/

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren