Glemmermoasta – die wichtigste Ortsmeisterschaft des Jahres

Offenes Individual abseits der Skipiste und ohne Nenngeld – Eigentlich hätten auf der Strecke unter dem Wildenkar in Viehhofen bzw. genauer gesagt Saalbach-Hinterglemm bereits Anfang Dezember die Österreichischen Meisterschaften im Individual stattfinden sollen, allerdings hätten diese damals nur auf der Skipiste stattfinden können, weshalb die ÖM im Rahmen der Martini-Fischer Schönleiten-Trophy auf den 8./9. Februar 2019 verschoben wurden.

Da aber der Heim-Weltcup in Bischofshofen auch schon vor der Türe steht und man sowohl Trainings-, als auch Qualifikationsrennen dafür braucht, hat der Referatsleiter des Salzburger Skiverbandes Peter Gruber beschlossen, mit seinem bewährten Team vom Schiklub Viehhofen eine neue Auflage der Glemmtaler Talmeisterschaften zu veranstalten, wo gleichzeitig alle ambitionierten Skibergsteiger aus ganz Österreich versuchen können, einen der Startplätze für den Weltcup bei der Erztrophy zu ergattern.

Da an einem Wochenende mitten in der Hochsaison kurzfristig nicht alle Helfer Zeit haben, wird es keine besonderen Sponsor-Aufbauten, Startpakete, Preise und Siegerehrungen geben, doch dafür wird auf der Originalstrecke gelaufen, völlig abseits der Piste, doch gleichzeitig alles einsichtig von der Piste und den Gondeln aus und unter Ausnützung der ganzen Infrastruktur der Bergbahnen Saalbach-Hinterglemm.

strecke markierung

Für die Seniors Damen und Herren sowie die männlichen Juniors stehen 3 Runden mit jeweils 450 Höhenmeter an (insgesamt 450 HM), die weiblichen Juniors gehen 2 Runden (insgesamt 900 HM). Es werden 2 verschiedene Schleifen angelegt, womit keiner der interessierten Nicht-Weltcup-Athleten Angst haben muss, überholt zu werden!

hoehenprofil glemmermoasta 2018

Da es keine Podiumspreise gibt (außer natürlich den Startplätzen für den Weltcup), wird es auch für alle Starter KEIN NENNGELD geben. Aus organisatorischen Gründen ist aber eine Voranmeldung über die Online-Anmeldung unbedingt erforderlich, damit alle Daten bei der Zeitnehmung vorhanden sind.

zielbereich

3 große Pokale gibt es aber – und zwar für den männlichen und weiblichen Glemmermoasta sowie für das schnellste Team. In die Glemmermosta-Wertung kommen alle Viehhofener, Saalbach-Hinterglemmer und Maishofener. Darunter befinden sich einige doch recht bekannte Namen wie Titelverteidiger Christoph Fresacher, Veranstalter Peter Gruber, der Hogmoar Alex Schachner, Franz Pfister, Christoph Gruber, Mike Kabusch, Daniel Schweinberger, Tom Riedlsperger, Sepp Streitberger sowie bei den Damen Verena Streitberger oder Sylvia Schweinberger (ehemals Berghammer).

logo schoenleiten Trophy final

Infos und Anmeldung auf www.glemmermoasta.at bzw. www.schoenleiten-trophy.at.

Fotos und Text: Peter Gruber

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren