Vierter Stopp Oberland Tourencup in Nauders

Am Mittwoch, den 21. März fand bereits der 4. Stopp des Oberland Tourencups in Nauders statt. Bei -3 Grad starteten die TeilnehmerInnen direkt beim Seilbahncenter Nauders und erreichten nach 760 Höhenmetern und 4,70 km das Ziel auf Bergkastel.

Weisenhorn Oswald vom Martini Speed Team aus Südtirol sicherte sich mit einer Zeit von 38:13,2 vor David Walzthöni und Jörg Randl den ersten Platz. David Walzthöni aus Ried sicherte sich vorzeitig den Gesamtsieg der Kombiwertung mit dem zweiten Rang in Nauders sichern können und ist somit der Titelverteidiger des Oberland Tourencups.

Der Kälte und dem leichten Schneefall trotzten auch die Damen. Bei -11 Grad im Zielbereich hat Martina Senn des Clubs Schibergsteigen Vorarlberg mit einer Zeit von 47:46,1 erneut in der Damenklasse aufgezeigt. Knapp 10 Minuten später folgten Ihr auf Rang zwei und drei Manuel Nairz und Monika Egger. Mit diesem Sieg hat  Martina Senn die Gesamtwertung in der Kombi bereits für sich entschieden.

Wertvolle Punkte holten sich jedoch alle Teilnehmer und die Spannung für das Finale am Venet besteht, da die restlichen Platzierungen noch offen sind.
Der Mittelwertsieger Andreas Skringer durfte den Hauptpreis Dynafit Speedfit 84 Ski, gesponsert von der Interski Nauders, mit nach Hause nehmen.

Ein großer Dank gilt den vielen Teilnehmern, den Bergbahnen Nauders und unseren Sponsoren für die Unterstützung.

Am Sonntag, den 4. März findet das Finale am Venet statt. Start ist um 10 Uhr. Anschließend werden die Sieger der Kombiwertung am Krahberg mit Preisgeld prämiert. Mit diesem Tag wird auch unsere Spende vom gesamten Tourencup an eine regionale Familie weitergeben.

Fotos und Text: Isabella Seifert, Oberland Tourencup

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren