Keltentrophy – Der nächtliche Alpine Duathlon im Salzburger Land

Am 20. Jänner 2018 wird Hallein zum Schauplatz eines neuen Rennevents: die Keltentrophy, ein alpiner Duathlon rund um Hallein und Bad Dürrnberg.

Schon der Start- und Zielbereich der Keltentrophy ist – passend zum Event – ganz speziell. Vom Ziegelstadl auf der Pernerinsel mitten in Hallein starten die Teilnehmer am 20. Jänner durch die historische Altstadt über steile Anstiege und zahlreiche Treppen in Richtung Bad Dürrnberg. Die Keltentrophy ist ein nächtliches Multisport-Abenteuer an der deutsch-österreichischen Grenze.

Wer dabei sein will, sollte schnell sein: Das Teilnehmerfeld ist auf 300 Starter begrenzt.

Skitourenanfänger finden sich ebenso darunter wie Bergläufer, Trailrunner und Multisportler, denn die Streckenpalette hält mit drei Varianten für alle die passende Herausforderung bereit. Generell steht bei der Keltentrophy der Spaß und die Geselligkeit im Vordergrund, auch wenn ambitioniert Sportler nur ein Ziel vor Augen haben: als Erster zurück beim Ziegelstadl zu sein.

Es stehen jeden Teilnehmer drei Bewerbe zur Auswahl, ausgehend vom Ziegelstadl:

  • FUN (4,4 km Ski): Fun first – das ist das Motto des Sprintbewerbs. Vom Ziegelstadl geht es bequem per Shuttle zur Talstation der Zinkenlifte, von dort werden bis zum Zinkenstüberl auf 1.309 m 500 Höhenmeter bewältigt, bevor es wieder zurück ins Tal geht. Sieger ist, wer der Durchschnittszeit am nächsten kommt.
  • TOUR (8,6 km Trailrun / 4,4 km Ski): Im Gegensatz zum Fun-Berwerb legen die Starter hier die 4,2 Kilometer vom Ziegelstadl zu den Zinkenliften zu Fuß zurück. Nach dem Aufstieg und der darauffolgenden Abfahrt mit den Tourenskiern geht es auch wieder im Laufschritt zurück nach Hallein.
  • CLASSIC (8,6 km Trailrun / 9,4 km Ski): Bei der Königsdisziplin erwartet die Teilnehmer zusätzlich zur TOUR-Strecke eine weitere Herausforderung. Von den Zinkenliften geht es über die Österreichische Grenze auf das Rossfeld (1.537 m) und mit erneuten Anstieg zum Zinkenstüberl. Das bedeutet: 800 statt 500 Höhenmeter und 5km mehr auf Skier – für alle, die nicht genug bekommen können.

Attraktives Rahmenprogramm & Special Awards

Die Organisatoren haben sich einiges überlegt, um die Veranstaltung für Zuseher und Teilnehmer noch spannender zu gestalten. So gibt es eine eigene Team- bzw. Firmenwertung, zudem werden sowohl der jüngste, als auch der älteste Starter und auch die Gruppe im coolsten Keltenoutfit geehrt. Im Rahmen der Siegerehrung findet unter allen Keltentrophy-Teilnehmer außerdem eine Tombola statt.

Die Zuseher können die Starter mit der kostenlosen Racemap App verfolgen, damit sie immer über den aktuellen Stand informiert sind. Richtig rund geht es im Ziegelstadl dann nach der Siegerehrung: Bei der After Race Party lassen Teilnehmer und Zuseher bei freien Eintritt den Abend gemeinsam bei musikalischer Unterhaltung mit der Band „The Spirits“ ausklingen.

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren