NOCH EINEN MONAT BIS ZUM ÖTZI ALPIN MARATHON

Am 29. April fällt der Startschuss zum 14. Ötzi Alpin Marathon im Südtiroler Naturns. Der ASV Schnals gibt schon die Strecke mit 42,2 km Länge und 3266 Höhenmetern frei. Sie ist zu 95 % fertig und steht den künftigen Wettkampfteilnehmern zur Verfügung.

Es dauert noch einen Monat bis zum 14. Ötzi Alpin Marathon, dem 3-er-Sport schlechthin, sowohl weil er die atypische Kombination Mountainbike, Lauf und Skitour umfasst, als auch, weil auch 3er-Staffeln zugelassen sind, bei denen jeweils ein Teilnehmer eine Teilstrecke pro Disziplin bewältigt. Das Organisationskomitee des ASV Schnals hat jedoch keine Zeit verloren und allen zukünftigen Wettkampfteilnehmern aus Naturns schon gestattet, ab heute die Strecke zu testen, die praktisch zu 95 % fertig ist, mit Ausnahme einiger kurzer Abschnitte, Baumzweige oder Unebenheiten, die noch nicht beseitigt wurden, die jedoch zu Trainingszwecken nicht stören.

Es ist also höchste Aufmerksamkeit gefordert, aber es ist möglich, ein paar Schritte zu laufen, sich auf ein Mountainbike zu schwingen oder jeden Dienstag von 18.30 bis 22 Uhr auf der Abfahrtstrecke die Skitourenstrecke zu testen – längs der sogenannten Schmugglerabfahrt (ÖAM-Wettkampfstrecke) – von der Grawandpiste bis zur Bergstation der Schnalstaler Gletscherbahnen, und diese dann ständig bis zum 29. April wieder zu probieren, weshalb maximale Sicherheit auf der Strecke garantiert wird. Läufer laufen, um ihre Grenzen auszureizen, Mountainbiker blühen im Frühling auf, und Skitourengeher genießen die Strapazen beim Aufstieg, der gemeinsame Nenner der drei Disziplinen jedoch ist die Liebe zu den Bergen und die Achtung vor den Felsmassiven, die weit über eine einfache Leidenschaft hinausgehen.

Und der Ötzi Alpin Marathon steht für all das, es ist ein Wettkampf, der durch eine sensationelle Natur führt, die keine hohe sportliche Vorbereitung erfordern, um sie voll genießen zu können. In Topform zu sein ist natürlich notwendig, wenn nicht sogar wesentlich, aber die Strecke bietet vor allem den Teilnehmern, die sich die Disziplinen teilen, verschiedene Schwierigkeitsgrade und vor allem auch viel Spaß – ganz im Sinne des Volkssports – also auch für Familien oder Freunde, bei denen „jeder ein bisschen ‘was für die anderen“ macht.

Beim Organisationskomitee gehen die Anmeldungen schon zahlreich ein, aber die Favoriten scheinen bisher immer noch Roland Osele und Anna Pircher zu sein, die den Ötzi Alpin Marathon schon zweimal gewonnen haben. Allerdings laufen die Anmeldungen noch auf Hochtouren, und vielleicht gibt es auch die eine oder andere Überraschung mit ein paar Teilnehmern, die keine Zeit verlieren und direkt auf der Wettkampfstrecke mit 42,2 km Länge und 3266 Höhenmetern mit Start in Naturns und Ziel auf dem Schnalstaler Gletscher trainieren.

Es ist also einfach die Strecke zu testen, und genauso einfach ist es sich anzumelden, mit einer Anmeldegebühr von 80 Euro für Einzelteilnehmer und von 185 Euro für Teams, die unter den drei Triathleten geteilt wird, es sei denn einer ist großzügiger als die anderen! Hier im Einzelnen die Teilstrecken: Die Mountainbiker müssen die ersten 24,2 km vom Start bis Unser Frau zurücklegen, die 11,8 km lange Teilstrecke der Läufer führt von Unser Frau bis Kurzras, und auf der letzten Teilstrecke müssen die Skitourengeher nur noch übernehmen und die letzten 6,2 km Skitour von Kurzras zur Grawand bewältigen, wenn die Teilnehmer im Team antreten. Die „reinen“ Triathleten hingegen müssen alle drei Teilstrecken nacheinander bewältigen. Die Mühen und Strapazen der Teilnehmer werden dann im Haus der Gemeinschaft in Unser Frau mit einer leckeren Pasta Party belohnt, bei der eine 14. Auflage gefeiert wird, die auch Ötzi, die Mumie des Similaun, mit Stolz erfüllen würde!

Für Informationen und Anmeldungen: www.oetzi-alpin-marathon.it und info@oetzi-alpin-marathon.com

 

 

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren