Skitourenrennen am Flumserberg

Am nächsten Samstag, 21. Januar ab 18 Uhr nehmen hunderte von Skialpinisten die Strecke Tannenheim – Prodkamm in Angriff. Über 80% der Startplätze sind bereits ausgebucht.

Alpinismus. – Die Verschiebung des NightAttack Flumserberg vom Dezember in den Januar hat sich gelohnt, präsentiert sich doch der Flumserberg im tiefen Winterkleid. Für den zwölften Nachtskitourenlauf herrschen hervorragende Bedingungen auf der ganzen Strecke und die Vorbereitungen des OK NightAttack laufen auf Hochtouren. Das Skitourenrennen wird auf der Originalstrecke vom Tannenheim über die Schlittelpiste zur Prodalp und anschliessend auf der Skipiste bis zum Prodkamm auf 1‘939 M.ü.M durchgeführt. Die Organisatoren liegen im Zeitplan und können es kaum erwarten den Startschuss abzufeuern.

Teilnehmerfeld

Das aktuelle Startfeld verspricht Skitourenrennsport in den verschiedensten Facetten. Mit einem Anteil von knapp der Hälfte geben die regionalen Volksläuferinnen und Läufer dem Event die familiäre Note. Unter ihnen sind vom zehnjährigen Marc bis zum 75 jährigen Koni Frischknecht alle Alterskategorien vertreten. Auf der für Skitourenrennen eher kurzen Strecke bleibt es in den Spitzenkategorien vom Start bis zum Ziel spannend. Die Lokalmatadoren Schneider, Hug und Schlegel werden ihre Vorjahresplätze verteidigen wollen. Mit 10 Sekunden Vorsprung auf Schneider holte sich Hug letzten Samstag am MunggäRun den Tagessieg. Wer am NightAttack die Nase vorne hat, wird sich am Samstag zeigen. Auf dem Weg ins Ziel bleiben sie aber nicht alleine. Konkurrenz erhalten sie aus dem In- und Ausland. Ob der Streckenrekord von Toni Palzer aus dem Jahr 2011 unterboten werden kann, hängt aber nicht allein von der Tagesform der Athleten ab. Die Strecken- und Wetterbedingungen spielen einen grossen Einfluss. Für die nötige Motivation dürfte bei den Herren wie auch bei den Damen aber mit dem neusten Streckenrekord-Jackpot gesorgt sein. In den Nachwuchskategorien werden vor allem die Athleten aus dem „SAC Regionalzentrum Ost“ versuchen die Kategorien zu dominieren.

Nachtschlitteln am selben Abend

Direkt im Anschluss an das Rennen ab 19 Uhr wird das Nachtschlitteln durchgeführt. Nach dem Schlussläufer auf Prodalp wird die Schlittelpiste wieder für die Rodler freigegeben, während dem die Volksläufer sich auf der zweiten Streckenhälfte dem Ziel nähern. Der Zielschluss Prodkamm bleibt unverändert um 20 Uhr. Die Zuschauer werden direkt nach dem Start von 18 bis 18.15 Uhr mit der 12er-Gondelbahn kostenlos nach Prodalp befördert.

Programm

Ab 15.30 Uhr öffnet im Gasthaus Edy Bruggmann die Startnummernausgabe. Eine Anmeldung vor Ort ist nur möglich, wenn im Vorfeld nicht alle Startplätze online gebucht werden. Es wird empfohlen frühzeitig anzureisen. Punkt 18 Uhr erfolgt der Massenstart im Tannenheim. Nach Zielschluss werdensämtliche Teilnehmer zu einem Imbiss eingeladen. Um ca. 21 Uhr findet die Rangverkündigung mit anschliessender Verlosung der zahlreichen Naturalgaben bei der Talstation Tannenheim statt. In gemütlicher Runde im Hotel Bruggmann oder etwas rockiger in der sonderBar mit der Band Minirock wird der Event am Flumserberg ausklingen. (pab)

Die Daten

Datum: Samstag, 21. Januar 2017
Ort: Flumserberg, CH
Startzeit: 18.00 Uhr
Start: Tannenheim (1‘220 m.ü.M.)
Ziel: Prodkamm (1‘939 m.ü.M.)
Strecke: Tannenheim-Prodalp-Prodkamm
Für Trainingsläufe ist die signalisierte Trainingsstrecke zu benützen
Distanz: ca. 4.4 km
Kategorien: Juniorinnen, Damen, Junioren, Elite Junioren, Herren, Senioren 1, Senioren 2, Volkslauf Damen, Volkslauf Herren
Anmeldung/Infos: www.nightattack.ch / online Anmeldung ab 15. Januar 2017
Organisation: OK NightAttack Flumserberg mit den Bergbahnen Flumserberg AG

Text und Fotos: Pascal Bless

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren