Tristacher Nachttourenlauf wieder ein voller Erfolg
So optimistisch die Verantwortlichen des Tristacher Sportvereins trotz des schwierigen Winters in den Tagen vor der Veranstaltung waren, so perfekt ging die 12. Auflage des Tristacher Nachttourenlaufs am Freitag, 6.3.2015 wieder über die Bühne. Die vielen Helferinnen und Helfer rund um Organisator Hans Schneider zauberten neben einer erstaunlich tollen Piste auch wieder das nötige Ambiente zu diesem Event. Ein etwas dezimiertes Teilnehmerfeld ließ sich das bereits legendäre Spektakel hinter’m Kofl nicht entgehen und die verkürzte Strecke für die Sportklasse war für die „Springer“ nicht weniger spannend und herausfordernd. Beachtenswert ist, dass immer mehr Kinder sich aus dieser Herausforderung stellen (startberechtigt jedoch nur in Begleitung eines Elternteiles) und mit hervorragenden Aufstiegszeiten den Erwachsenen in keinster Weise nachstehen. In der Sportklasse mit 35 Startern/Starterinnen konnten in den jeweiligen Wertungen die Favoriten auf das Siegespodest steigen.
Absolut schnellster und Sieger der allgemeinen Herrenklasse und damit Titelverteidiger war Martin Weißkopf aus Prägraten (27:54), vor Ingemar Wibmer und Manuel Seibald. Die Kategorie 50+ gewann Alois Untersteiner (34:54) vor Helmut Wilhelmer und Heimo Zoier. Der Sieg in der Damenklasse ging an die weitest angereiste Teilnehmerin Karmen Klancnik aus Slowenien (36:23). Neben ihr gesellten sich die heimischen Spitzenathletinnen Barbara Presslaber und Irmgard Huber auf das Siegespodest.
Gewohnt gemütlicher gingen es die knapp 100 Teilnehmer der Mittelzeitwertung an. Die benötigten Zeiten für den Aufstieg zur Dolomitenhütte – begleitet von Schattseitner Flügelhornklängen kurz vor dem Ziel – reichten von einer Dreiviertelstunde bis zur nahezu maximal erlaubten Aufstiegszeit von zwei Stunden. Der errechneten Mittelzeit – 01:11:08 – kam Gertraud Blassnig mit 8 Sekunden Abstand am nächsten. Rang 2 und 3 belegten mit Christof Gritzer und Hannes Zeiner zwei Fußballer des SV Dobernik Tristach. Ihnen und weiteren sieben der Mittelzeit nächstgelegensten Skitourenläufer durfte Bürgermeister Ing. Mag. Markus Einhauer gratulieren und tolle Sachpreise überreichen.
Bei DJ-Klängen im WINWIN-Partyzelt mit doch wieder winterlichen Temperaturen und heiteren, geselligen Gesprächen in der Gaststube des Kreithofes ,fand so der diesjährige Nachttourenlauf seinen Ausklang.
Das Organisations-Team möchte sich nochmals bei allen Sponsoren recht herzlich für deren Treue und Unterstützung bedanken. Den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern ein großes Lob für den wieder perfekt abgewickelten Bewerb. So freut sich der SV Dobernik Tristach schon wieder auf die 13. Auflage des Tristacher Nachttourenlaufes am 19. Feber 2016!