Seibald siegt bei Hochstein Tourenlauf mit Fabelzeit
Bei der gestrigen Premiere des „Int. Hochstein Tourenlaufes“ siegte Manuel Seibald mit einer Fabelzeit. Bei den Damen holte sich Barbara Preßlaber den Sieg in der Tourenklasse. In der Hobbyklasse siegte Sepp Mühlmann aus Gaimberg und freute sich über den Hauptpreis, einen Europaflug von Austrian Airlines.
Bei nahezu perfekten Witterungsbedingungen – es herrschte teilweise Sonnenschein und es war nicht allzu warm – fanden die 80 Hobby- und 50 Top-Athleten sehr schnelle Bedingungen vor. In der Tourenklasse zeigte Manuel Seibald, der Gewinner des Nachtourenlauf in Tristach letzte Woche, dass er auch am Weltcuphang Hochstein zu den Favoriten zählt. Der Untersagritzer setzte sich gleich nach dem Start mit Johannes Walder, Athlet im Anschlusskader des ÖSV Nationalkader Skibergsteigen, ab. Seibald behielt immer einen kleinen Vorsprung, den er beim Schlussanstieg zum Ziel bei der Stern Alm noch auf 1:32 Minuten ausbauen konnte. Seibald siegte beim Rennen mit 831 Höhenmetern klar vor Walder aus Kartitsch und dem Tristacher Matthias Klocker (plus 3:19,7 Minuten).
„Seibalds Fabelzeit von 34:21,6 Minuten ist unvorstellbar“, sagte Rennleiter Stefan Mutschlechner. Und Seibald ergänzt noch: „Das war ein gewaltiges Rennen. Ich war schnell und hatte perfekte Fellhaftung speziell in den steilen Rampen! Gerade die ersten 100 und letzten 300 Höhenmeter sind sehr steil und verlangen dir alles ab. Da hast du die Nase fast auf den Skispitzen.“
Tolle Stimmung am Hochstein
Bei den Damen gewann die Matreierin Barbara Preßlaber mit einer Zeit von 49:12,4 Minuten. „Bei einem gesamten Teilnehmerfeld von über 135 war der Tag perfekt, die Stimmung unter den Teilnehmern einheitlich positiv. Auch kamen viele Besucher, um die Starter ordentlich anzufeuern. Speziell die Mittelzeit bei 1:15 Stunden, der Josef Mühlmann aus Gaimberg am nächsten kam, lässt den Sieger in der Hobbyklasse jetzt in die Lüfte gehen. Mühlmann gewann den Hautpreis einen Europaflug, zur Verfügung gestellt von Austrian Airlines. Einziger Wermutstropfen war, dass der Russenweg aufgrund der Schneelage nicht möglich war. Das wäre sicherlich noch ein weiteres Highlight gewesen“, beschreibt Mutschlechner. Spezialpreise wurden auch an die jüngsten Teilnehmer vergeben, der jüngste Starter war neun Jahre alt.
2. Hochstein Tourenlauf soll 2017 folgen
Die Premiere des Hochstein Tourenlaufes verlief sehr positiv. „Im Zielraum bei der Stern Alm wurde das Event noch lange gelobt
und auch anständig gefeiert. Wir wollen dieses Rennen im nächsten Jahr wieder veranstalten. Mein Dank im Namen des Schiclub Lienz gilt vor allem den Lienzer Bergbahnen, die die Strecke für eineinhalb Stunden gesperrt haben, und natürlich den Sponsoren und Partnern, wie der Stadt Lienz, Skinfit, Tirol Milch, dolomite.bike, Hervis, Fa. Bergsport Gassler, Loacker und Fitstore 24 Zanier “, sagt Organisator und SCL-Präsident Siegfried Vergeiner.
Fotos und Text: Stefan Mutschlechner