Bildbericht und Ergebnisse City Speed Up 2015: Lokalmatador Thomas Wallner sprintet zum Sieg
Ein ganz besonderer Event hat am Freitagabend, 23.1.2015 ein Wochenende im Zeichen des Skibergsteigens in Bischofshofen eingeleitet. Am Schanzengelände der Bischofshofener Skisprungschanze stand der inzwischen vierte „City Speed Up powered by Dynafit“, einer der einzigen und ersten Sprints im österreichischen Skibergsteigen, am Programm.
Vor kurzem segelten die Skispringer auf der Paul-Ausserleitner Schanze durch die Lüfte, gestern rasten die Skibergsteiger den Aufsprunghügel in der Schussfahrt hinunter. Die Athleten erwartete ein rund 1 km langer Rundparcours durch das Skisprungstadium mit Anstieg, Tragepassage und Abfahrt – und das alles in greifbarer Nähe zum Publikum. Geschwindigkeit und Spannung waren garantiert, sowohl für die Teilnehmer als auch für die Zuschauer.
Noch vor dem Start in die Finalrunden war Organisator und Teilnehmer Thomas Wallner skeptisch, ob er seinen Vorjahressieg im City Speed Up verteidigen kann: „Das Feld ist stark besetzt, es wird heute sicher schwierig, um den Sieg zu kämpfen.“ Doch die Motivation des 36-jährigen Bischofshofener Nationalteamathleten war enorm, seinem Heimpublikum ein gutes Rennen zu liefern – und es funktionierte. Er gewann deutlich vor seinem Trainingspartner und Kollegen im Organisationsteam, Markus Stock. Vor allem um Rang zwei war es ein harter Kampf: Markus Stock überholte seine Konkurrenten erst in der letzten Tagepassage vor dem Ziel. Silviu Manea (Rumänien) kam als dritter in Ziel, gefolgt von Daniel Rohringer, Andreas Hofer und Johann Stuhler.
Auch bei den Damen ging der Sieg nach Salzburg. Michaela Essl aus Abtenau dominierte im Finallauf und siegte deutlich vor ihrer Konkurrenz. Hart war auch der Kampf um Rang zwei: Im letzten Anstieg sicherte sich Johanna Erhart diese Position indem sie den längeren Weg außen nahm, ihre enorme Kondition zeigte und Eveline Egarter im Laufschritt überholte.
Heute Samstag steht mit der „Snowleopard Trophy“ ein Höhenmeter sammeln zum Schutz des Schneeleoparden am Programm.
Morgen Sonntag folgt mit der „Erztrophy“ ein weiterer Höhepunkt im österreichischen Rennkalender und die diesjährige Salzburger Landesmeisterschaft Individual. Das alpine Individual Race (bestehend aus mehreren Aufstiegen und Abfahrten, inklusive Tragepassage mit Ski am Rucksack) führt die Athleten vom Livingroom Hochkönig‐Arthurhaus (Mühlbach) direkt hinein in die atemberaubende Landschaft am Fuße des Hochkönigs. Legendär ist dabei der Streckenteil zu den Mandlwänden hinauf: die Teilnehmer haben unzählige Spitzkehren zu bewältigen, bevor am Ende noch der Aufstieg durch eine felsige Rinne mit einem Fixseil, die Ski tragend, folgt. Oben angekommen steht die Abfahrt im freien alpinen Gelände bevor. „Die besten Athleten Österreichs sind morgen am Start, der Bewerb ist ein Qualifikationsrennen für die Weltmeisterschaft im Februar, sowie ein Sichtungsrennen für Nationalteamaspiranten“, berichtet Thomas Wallner, der selber natürlich auch wieder am Start stehen wird.
Danke für die tollen Bilder an David Schäffler (freizeitalpin.com) und Ernst Tschautscher.