Night Attack Flumserberg: Zweikampf unter Lokalmatadoren – Sieg geht aber an Österreich

Leichter Schneefall hielt die Skitourenläufer nicht davon ab, am 10. NightAttack teilzunehmen. 444 Läuferinnen  und Läufer, der angemeldeten 500 Athleten, nahmen am Event teil. Die Tagesbestzeiten liefen Patrick Innerhofer aus Bludesch und Martina Senn aus Berneck. Einen spektakulären Zweikampf lieferten sich die beiden Favoriten aus der Region.

Alpinismus. – Die Bedingungen für den Jubiläumsevent am Flumserberg waren winterlich. Der in der Nacht vom Freitag auf den Samstag einsetzende Schneefall sorgte für schöne winterliche Verhältnisse auf und neben der Strecke. Zeitgleich bedeutete dies einiges an Mehraufwand für die Organisatoren und Überwindung bei den Athletinnen und Athleten. Teilnehmende aus dem Engadin und dem Tessin mussten aufgrund der Strassenzustände lange Wartezeiten in Kauf nehmen oder konnten gar nicht anreisen.

Streckenrekord ungeschlagen

Der Österreicher Patrick Innerhofer setzte sich bereits vor Streckenhälfte an die Spitze und lies den beiden Einheimischen keine Chance. Er gewann das Rennen souverän mit einem Vorsprung von über einer Minute. Geri Schneider, Mels, und Alexander Hug, Sargans, lieferten sich von Prodalp bis ins Ziel ein spannendes Rennen um Platz zwei in der Gesamtwertung. Während Schneider bis kurz vor dem Ziel das Duell anführte, mobilisierte der Routinier Hug seine Reserven und erreichte die Ziellinie drei Sekunden vor Schneider mit einer Zeit von 35:23. Für einen neuen Streckenrekord waren die Verhältnisse auf der Strecke aufgrund des Neuschnees nicht optimal. Die Läuferinnen profitierten von den Spurarbeiten der Männer. Bei den Damen lief Martina Senn aus Berneck mit 44:50 ein sehr starkes Rennen und verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr um 24 Sekunden. Sie gewann ihre Kategorie mit über zwei Minuten Vorsprung auf Michele Gantner (46:58) aus Flums und Andrea Good-Walser (47:20) aus Mels. Auch bei den Damen lag die im 2011 aufgestellte Rekordmarke von unter 42 Minuten nicht in greifbarer Nähe.

Ausgelassene Stimmung

Für eine Premiere sorgte die Guggenmusik Städtlischränzer aus Sargans. Sie erweiterten ihre Pistentournee durch eine gelungene Einlage vor dem Start des NightAttack und liessen Vorfreude auf die bevorstehende Fasnachtszeit aufkommen. Stimmungsvoll ging es für die Athleten weiter. Bereits auf Streckenhälfte kamen die Teilnehmenden in den Genuss von Klängen der Schellnergruppe Flumserberg. Auf dem beliebten Streckenabschnitt Prodalp säumten neben den Schellnern über hundert Zuschauer die Strecke und feuerten die Teilnehmenden an. Doch es geht auch umgekehrt. Die „Pinguine“ aus Walenstadt verteidigten ihren Platz der originellsten Teilnehmenden mit einer riesigen Geburtstagstorte für den 10. NightAttack. Ihr Sujet und ihr mitgebrachter Sound auf dem Schlitten zauberte manch einem Zuschauer ein Lachen ins Gesicht. Weitere Impressionen zum Event unter www.nightattack.ch.

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren