Night Attack Flumserberg: Wettkampf im Glanz der Sterne – Innerhofer und Senn doppeln nach

Der Österreicher Patrick Innerhofer und Martina Senn aus Berneck liessen ihren Mitstreitern keine Chance und holten sich erneut die Tagesbestzeiten. Knapp 470 Skitourenläufer erreichten nach 720 Höhenmetern und einigen Schweisstropfen das Ziel Prodkamm.

Alpinismus. –Angesichts der Schneesituation in der Ostschweiz zeigten sich die Streckenbedingungen bei der Night Attack Flumserberg 2015 in perfektem Zustand. Die Bergbahnen Flumserberg leisteten im Vorfeld hervorragenden Einsatz. Die Athletinnen und Athleten aus dem In- und Ausland waren von dem Streckenzustand begeistert und freuten sich über den ausgerollten weissen Schneeteppich.

Schnelle Verhältnisse – Streckenrekorde ungeschlagen

Patrick Innerhofer setzte sich vor Streckenhälfte an die Spitze und liess alle hinter sich zurück. Er gewann das Rennen souverän mit einer Zeit von 33:54 und einem Vorsprung von knapp einer Minute auf den „starken“ Elite Junior Marino Zanetti aus Poschiavo. Der NightAttack ist für Innerhofer der Startschuss in die Rennsaison und gleichzeitig die Generalprobe für die österreichischen Meisterschaften. Schnellster Rennläufer aus der Region war Geri Schneider aus Mels mit 34:51 und nur fünf Sekunden Rückstand auf Zanetti. Ebenfalls unter den Top-Ten der Gesamtwertung reihten sich die beiden Sarganser Sandro Schlegel (35:20) und Alexander Hug (35:25). Bei den Damen bleibt das Podestfoto gegenüber der letzten Austragung unverändert. Verkürzt haben sich vor allem die Zeitabstände gegenüber der Siegerin. Martina Senn erreichte das Ziel nach 44:30 und verbesserte sich um weitere 20 Sekunden. Sie gewann vor Michele Gantner aus Flums (44:41) und Andrea Good-Walser (45:16) aus Mels. Gantner wie auch Good-Walser liefen bis zu zwei Minuten schneller als beim letzten NightAttack. Wie lange Senn mit dieser Entwicklung ihren Titel am Flumserberg noch verteidigen kann, bleibt offen und wird sich bei der nächsten Austragung am 17. Dezember 2016 zeigen. Trotz schneller Streckenkonditionen reichte es auch in diesem Jahr nicht die Rekorde (Herren 33:06 / Damen 40:32) zu unterbieten.

Zuschauermagnet Prodalp

Bei angenehmen (Zuschauer-)Temperaturen und klarem Sternenhimmel säumte eine grosse Anzahl an Zu-schauern das Startgelände und anschliessend die Streckenpassage Prodalp. Dies ganz zur Freude der Teilnehmenden. Tagessieger Innerhofer formulierte es bei der Rangverkündigung mit den Worten: „Der NightAttack ist immer wieder ein Rennen mit einer super Strecke und unglaublicher Stimmung der Zuschauer und Schellner auf Prodalp. Ich liebe dieses Rennen und komme immer wieder gerne an den Flumserberg“. So ergeht es auch vielen anderen Athleten, welche die Prodalp-Passage mit einem Lachen im Gesicht durchlaufen. Mit originellen Kostümen und Beleuchtungen nahmen zahlreiche Volksläufergruppen die Strecke nach Prodkamm in Angriff. Der Spezialpreis der originellsten Beleuchtung führte zu einem Kopf an Kopf-Rennen zwischen der Munggen-Gruppe um „Flumsina“ und den „Flumserberg Cowboys“. „Flumsina“ holte sich mit fünf Zuschauerstimmen mehr den Titel. Neben den beiden grösseren Gruppen waren viele weitere Läufer originell unterwegs. Unter ihnen fand auch der amtierende Böllenkönig mit seinen Gefolgen den Weg an den Flumserberg. Die Gruppen sorgten für eine ausgelassene Stimmung auf und neben der Strecke. Zwei Stunden nach dem Start erreichten die letzten Läufer das Ziel. Weitere Impressionen zum Event unter http://www.nightattack.ch. (pab)

RESULTATE

Alpinismus: 11. NightAttack Flumserberg

Juniorinnen (1996-2001): 1. Tessa Wötzel Lindenberg 50:14, 2. Sonja Blumer Horw 52:33, – 2 klassiert

Damen (1995+älter): 1. Martina Senn Berneck 44:30, 2. Michele Gantner Flums 44:41, 3. Andrea Good-Walser Mels 45:16, – Ferner: 11. Ursula Hobi Plons 52:01, 13. Regula Willi Wangs 52:52, 17. Gabriela Gubser Walenstadt 56:29, 18. Corina Giger Murg 57:15, 21. Theres Hobi-Wyss Flums Hochwiese 58:41, 22. Daniela Sperandio Mels 59:22, 26. Karin Loop Unterterzen 01:07:41, 27. Waltraud Wildhaber Flumserberg 01:16:39,  – 29 klassiert

Junioren (1996-2001): 1. Roberto Delorenzi Sigirino 35:09, 2. David List Friedrichshafen 37:42, 3. Arno Lietha Fideris 38:07, – Ferner: 12. Mika Gartmann Valens 47:13, 13. Nico Tschirky Schwendi 47:40, – 14 klassiert

Elite Junioren (1993-1995): 1. Marino Zanetti Poschiavo 34:46, 2. Micha Steiner Samedan 35:01, 3. Lukas Daxer Uttendorf 37:22, – Ferner: 8. Dominic Good Sargans 43:57, 10. Michi Wildhaber Flumserberg 49:21, – 10 klassiert

Herren (1977-1992): 1. Patrick Innerhofer Bludesch 33:54, 2. Geri Schneider Mels 34:51, 3. Sandro Schlegel Sargans 35:20, – Ferner: 8. Andreas Good Mels 38:20, 10. Marco Good Mels 38:28, 14. Pierre Becquet Walenstadt 40:54, 15. Christian Wenk Wangs 41:00, 16. Rolf Guntli Mels CH 41:07, 19. Roger Tschirky Mels 41:36, 20. Roman Giger Murg 42:06, 23. Jörg Britt Vilters 42:30, 26. Rolf Klauser Walenstadt 44:47, 33. Patrick Iten Murg 47:12, 37. Daniel Willi Heiligkreuz 48:13, 45. Petr Svoboda Flums 54:45, 48. Jürg Ackermann Mels 58:08,  – 55 klassiert

Senioren 1 (1967-1976): 1. Alexander Hug Sargans 35:25, 2. Reto Hidber Grüsch 38:04, 3. Andrea Cairoli Lodrino 38:16, – Ferner: 5. Rene Wildhaber Flumserberg 39:21, 6. Martin Wyss Weisstannen 40:39, 9. Thomas Willi Wangs 41:38, 12. Lukas Keel Sargans 42:05, 15. Roger Kurath Walenstadt 42:25, 18. Adolf Britt Wangs 43:28, 26. Wisy Fischli Vilters 45:34, 28. Fridolin Giger Berschis 46:14, 31. Jörg Van Der Heyde Mels 47:03, 33. Marco Scheiber Walenstadt 47:50, 34. Andy Schäublin Amden 48:31, 35. Pius Broder Mels 48:35, 36. Rolf Schneider Sargans 48:38, 43. Stephan Meister Bad Ragaz 50:38, 47. Roman Tschirky Schwendi 51:43, 49. Boris Berger Weesen 54:14, – 59 klassiert

Senioren 2 (1966+älter): 1. Toni Jöhl Amden 38:33, 2. Markus Zurfluh Oberarth 40:44, 3. Rainer Hartmann Zizers 41:29, – Ferner: 14. Stefan Meier Vilters 47:12, 26. Markus Hobi Flums Hochwiese 50:40, 28. Aurelio Moser Tscherlach 51:14, 32. Edi Tschirky-Wyss Weisstannen 52:49, – 37 klassiert

Volkslauf Damen (Referenzzeit: 01:19:14 Stunden): 1. Nadia Mock Uster 01:18:57, 2. Daniela Voelkle Stuttgart 01:20:01, 3. Monika Kalberer Wangs 01:18:11, – 64 Teilnehmerinnen

Volkslauf Herren (Referenzzeit: 01:11:04 Stunden): 1. Mirco Nydegger Schwerzenbach 01:11:02, 2. Raphael Pichonnat Chur 01:10:58, 3. Rolf Willi Mels 01:10:54, – 197 Teilnehmer

Tagessiegerin : Martina Senn (1976), Berneck, StartNr: 282, Zeit: 44:30

Tagessieger : Patrick Innerhofer (1981), Bludesch, StartNr: 316, Zeit: 33:54

 

Text: Pascal Bless

Fotos: Fotowerkstatt Walser

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren