Osttirol setzt Trends beim Skitourengehen
Der Dezember steht in Lienz im Zeichen des Skibergsteigens : das 2. „Austrian Skitourenfestival“ für mehr Spaß und Sicherheit am Berg und erstmals österreichische Meisterschaften im Sprint am Hochstein stehen am Programm.
Osttirol mit seinen 266 Dreitausendern hat sich schon längst als Region der Skitourengeher etabliert. Mit dem 2. „Austria Skitourenfestival“ von 5. bis 8. Dezember in Lienz trägt Osttirol dem Skitouren-Boom Rechnung und bringt die Sportart einem breiten Publikum nahe.
„Der große Erfolg des ersten Festivals im vergangenen Jahr hat uns gezeigt, dass sich immer mehr Urlauber für das Skitourengehen interessieren“, so Festival-Initiator und Tourismusobmann Franz Theurl. In Osttirol finden sich viele abwechslungsreiche und sichere Routen, die der steigenden Anhängerschaft der Sportart bleibende Natur- und Sporterlebnisse bescheren. Beim Programm des 2. „Austria Skitourenfestivals“ von 5. bis 8. Dezember in Lienz ist für jeden etwas dabei – vom Pistengeher über Freerider bis zum hochalpinen Skitourengeher. Auf die Besucher warten interessante Vorträge und Filme, spannende Rennen an der Weltcupstrecke „H2000“, eine Messe mit den neusten Trends, Materialtests und natürlich die Möglichkeit, gemeinsam mit den Osttiroler Berg- und Skiführern die schönsten Routen direkt auszuprobieren. Der Festivalpass inklusive Teilnahme an geführten Touren, Liftkarte, Testausrüstung und Workshop zur Lawinensicherheit am neuen Skitourenkompetenzzentrum am Hochstein kostet 25 Euro. Das Paket mit Festivalpass und drei Übernachtungen im Doppelzimmer inklusive Frühstück in einem 3-Sterne Hotel gibt es ab 172,00 Euro.
Auftakt mit Sprint-Rennen und Peter Habeler
Los geht es am Freitag mit dem Sprint-Rennen im Skistadion Hochstein. Bei dieser Auftaktveranstaltung, die gemeinsam mit dem ÖSV durchgeführt wird, kämpfen die besten Skitourengeher Österreichs und der Nachbarländer auf einem Rundkurs um die beste Zeit. Die Siegerehrung wird nach dem Finale um 18:00 Uhr im Ziel wird mit einem Feuerwerk begleitet. Am Freitagabend wird das Festival in der Dolomitenhalle feierlich eröffnet. Mit dabei sind Stars der Bergszene, wie der Wetterexperte der Himalaya-Bergsteiger Charly Gabl und der österreichische Extrembergsteiger Peter Habeler, der durch die Erstbesteigung des Mount Everest ohne künstlichen Sauerstoff berühmt wurde. Hautnah in die Vertikale tauchen Festivalbesucher ein mit der Filmpremiere von „SKI Extrem“: Die Freeride-Asse Samuel Anthamatten und Thomas Gaisbacher zeigen ihr Können beim extremen Steilwandskifahren in den Lienzer Dolomiten.
Praxis am Samstag – Vorhut für Weltcup 2015!
Das „Austrian Skitourenfestival“ versteht sich als Veranstaltung zum Informieren und Mitmachen! Dazu bekommen die Besucher am Samstag die Möglichkeit. Die Osttiroler Berg- und Skiführer bieten bei der Skitourensafari Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und Länge an. Oder lieber im Skistadion Hochstein das neueste Material testen? Hier startet um 13:00 Uhr auch der „H-2000 Run“. Die Profis machen vor, wie man am besten die knapp 1.000 Höhenmeter auf der Weltcupstrecke bis zur Sternalm mit Tourenski bewältigt. „Diese Veranstaltung, der Pre-World-Cup-Bewerb, dient als Testveranstaltung für den internationalen Verband und wird im nächsten Jahr zum ersten Mal auf österreichischem Boden als Weltcupveranstaltung durchgeführt“, sagt Theurl. Danach können die Amateure beim „Jedermann-Rennen“ ihr Bestes geben. Nach der Siegerehrung folgen ein Vortrag von Samuel Anthamatten und die Skitourenmodenschau des Osttiroler Sporthandels. Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Sicherheit mit dem „Laola Safety Camp“ und Experten-Vorträgen.
Das richtige Verhalten am Berg und der Umgang mit dem Lawinensuchgerät (LVS) sind auch Thema bei den Workshops des neuen Skitourenkompetenzzentrums am Hochstein, die während des Festivals drei Mal angeboten werden. „Wir betreiben eine Skitourenschule und wollen den Besuchern den richtigen Umgang im Notfall erklären“, erklärt Bergführer Willi Seebacher. Auf den Lehrplan stehen Technikeinweisung, Materialkunde und natürlich Praxiseinheiten im Gelände. Der Hochstein ist gerade für Anfänger ideal, die zwar die sportliche Herausforderung des Aufstieges suchen, aber lieber auf sicherem und überwiegend präpariertem Gelände abfahren. Besonders stolz ist Willi Seebacher auf die neue LVS-Trainingsstation, an der man das Suchen und Sondieren von Verschütteten üben kann.
Aber nicht nur ernste Themen stehen beim Festival auf dem Programm: Die begleitende Expo zeigt die neusten Trends bei der Ausrüstung und bei einer Modenschau können sich die Besucher informieren, was man beim Tourengehen auf und abseits der Piste so trägt. Damit man bei der zweiten Skitourensafari am Montag zum Ausklang auch wirklich eine gute Figur macht.
PROGRAMM:
Freitag, 5. Dezember 2014
- 16.00 Uhr: 1. ISMF Series Sprint Race / Finale um 18.00 Uhr, Lienz/Hochstei
- 19.30 Uhr : Feierliche Festival-Eröffnung mit Wolfgang Nairz u. Michael Larcher
- 19.45 Uhr: Wettkampf-Skibergsteigen – Impulsreferat von Karl Posch und ISMF-Offiziellen
- 20.00 Uhr: Siegerehrung 1. ISMF Series Sprint Race anschließend Filmpremiere„Steilwandskifahren- auf den Spuren von Heini Holzer“ mit Samuel Anthamatten und Thomas Gaisbacher
Samstag, 6. Dezember 2014
- 9.00 Uhr: Skitourensafari Osttirol – Führungen durch Osttiroler Berg- und Skiführer (verschiedene Leistungsstärken)
- 9.00 Uhr: Tourenskitest im Skistadion Hochstein
- 13:00 Uhr: 1. ISMF Series Vertical Race und H-2000 Jedermann-Run
- ab 15.00 Uhr: EXPO in der Dolomitenhalle
- 18:30 Uhr: Siegerehrung 1. ISMF Series Vertical Race und H-2000 Jedermann-Run
- 19:00 Uhr: Fachvortrag
- 20:30 Uhr: Skitourenmodenschau des Osttiroler Sporthandels anschließend Skitourenpary mit Live Musik
Sonntag, 7. Dezember 2014
- 9.30 Uhr: Tourenskitest Skistadion Hochstein
- 10.00 Uhr: Laola Safety Camp mit dem Alpinkompetenzzentrum Osttirol
- ab 15.00 Uhr: EXPO in der Dolomitenhalle
- 18.00 Uhr: Dr. Karl „Charly“ Gabl, Bergwetterexperte
- 19.00 Uhr: Dr. Rudi Mair, Gefahren im Gelände
Montag, 8. Dezember 2014
- Skitourensafari nach freier Wahl
- 10.00 u. 13.00 Uhr: LVS-Training am Hochstein mit Berg- und Skiführer Willi Seebacher
Sideevents
- 7. Dezember 2014: Bergrettungsärztetagung (organisiert von der Bergrettung Osttirol)
- 5./6. Dezember 2014 : 3 Winter-Live-Camp
- Alpinausbildung für Schüler höherer Schulen mit dem Alpinkompetenzzentrum Osttirol / Bergrettung Osttirol /Alpinpolizei
Weitere Informationen: www.dolomitensport.at
Text: Martin Rosenender, martin@mr-pr.at