Bildbericht von der Hohe-Tauern-Trophy am 22.3.2014 – ASTC Finale!

Ein würdiges Ende des Austria Skitour Cup 2014 war das heute in Osttirol. Das Team rund um Silvester Wolsegger hat bei der dritten Ausgabe der Hohe Tauern Trophy wieder in sehr gutes Rennen abgeliefert: im freien Gelände mit alpinen Einlagen gings oberhalb des Südportals des Felbertauern-Tunnels zum Hochgasser und zurück. 3 Tragepassagen für die lange Strecke und 2 für die kurze Strecke machten das Salz in der Suppe aus. Ein super Bewerb, um den ASTC zu beenden und gleichzeitig die Tiroler Meister im Skibergsteigen Individual zu küren.

Pünktlich zur Öffnung der Anmeldung stellte sich auch das gewohnte ASTC2014- Wetter ein: es regnete, obwohl der Weterbericht und die eingeborenen Wetterfrösche ganz anders berichtet hatten. Zur Ehrenrettung dieser Wetterfrösche sei aber gleich angemerkt, dass es im Tagesverlauf immer besser wurde…sogar einige Sonnenstrahlen ließen sich blicken.

Auf der wegen des letztjährlichen Erdrutsches auf der Felbertauernstraße (die Medien haben darüber ja wochenlang berichtet) geänderten Strecke ging es um 9:0 Uhr dann schließlich zur Sache. 71 Athleten sprinteten auf die Strecke, aufwärts auf den ersten, sehr langen Anstieg. Allen Voran Armin Neurauter (Haglöfs friends / union-sporthuette.at) und Daniel Zugg ( SKINFIT Racing SKIMO Team), dahinter mit Philipp Brugger (SV Sistrans), Hermann Jakob (Hagan Racingteam), Johannes Walder und Altmeister Andi Ringhofer (Alpinpolizei Steiermark) eine Meute hungriger Wölfe. Während Daniel Zugg schon im ersten Anstieg sehen musste, dass es wohl nicht ganz sein Tag sein würde, setzte sich Andi Ringhofer an die Spitze. Andi hat nach einem mehrjährigen Ausflug in die Marathon-Laufszene heuer wieder die Tourenski ausgepackt und nach einem recht erfolgreichen Ausflug zu Sellaronda heute in Matrei großes Kino gezeigt. In einem guten Rennen, das er „weder im Anstieg noch in der Abfahrt“ auf Anschlag gegangen ist, konnte er schließlich den herrensieg einfahren. Armin Neurauter, als Führender der ASTC-Wertung ins Rennen gegangen fuhr mit einem 2. Platz diesen Sieg ungefährdet ein, konnte sich mit breitem Grinsen auf der Ziellinie damit auch den Tiroler Meister sichern. „In den Aufstiegen konnte ich viel Zeit gut machen, denn ich weiß selber, dass ich diesen Vorsprung für die Abfahren brauche, die mir einfach technisch nicht so liegen“, so Neurauter. Daniel Zugg wurde auf der letzten Abfahrt von einem entfesselten Jakob Herrmann noch geputzt, die beiden ausgezeichneten Abfahrer gaben sich dabei die volle Dröhnung. „Ich wusste, dass Daniel ein hervorragender Skifahrer ist, daher war mir klar, dass nur noch Vollgas geben helfen wird. Und es ist sich ausgegangen. Ich bin wirklich happy,“ so Herrmann, nur rund 15 Sekunden vor Zugg im Ziel.

Bei den Damen war es Veronika Swidrak (Team Sport Schwaighofer), die nach langer Rennpause und großen Problemen mit der Achillessehne heute einen freudigen Sieg einfahren konnte. Heidi Bernsteiner (Hagan Racingteam), für die es heute um den ASTC Sieg ging, konnte der routinierten Swidrak zwar auf Tuchfühlung bleiben, sie aber letztlich nicht gefährden. Mit der Niederösterreicherin Evelyne Lachner (STRABAG Alpin Team) wurde das Tagessieger- Damentrepperl komplett (Lachner: Mastersklasse).

Der Sieg in der Masterklasse männlich und der Landesmeistertitel ging an den Tiroler Holzer Manfred (Rennteam Alpbachtal). Der Sieger der Cupwertung war hingegen heute nicht vor Ort: Thomas Koller (Sportverein Cross the Alps Söll) gibt diese Tage bei der Pierra Menta Gas.

In den Cadetklassen durfte der 14-jährige Tiroler Jakob Siedler (Rennteam Alpbachtal) einmal mehr am obersten Podestplatz stehen, in der Cupwertung stand er aber ohnehin bereits vor dem Rennen als Gewinner fest, so groß war sein Punktevorsprung. Gleich ging es seiner Kollegin aus dem Nationalteam, der 16-jährigen Salzburgerin Verena Streitberger: Gestern noch in der Salzburger Landeshauptmannschaft von Frau Landesrätin Mag.a Berthold und Herrn LH-Stv. Dr. Stöckl aufgrund ihrer zwei EM Medaillen geehrt, durfte sie sich heute sowohl den Sieg im Rennen, als auch den in der Cupwertung mit nach Hause nehmen.

Der Sieg in der Juniorenklasse ging an Simon Kurz (GER). Trotzdem konnten er in der Cupwertung nicht mehr zum Sieg vorrücken, dieser ging an den heute zweitplatzierten Salzburger Lukas Daxer  und die an der Hohen Tauern Trophy leider verletzungsbedingt fehlende Osttirolerin Susanne Mair.

Ein klasses Rennen, mit großem Aufwand gestaltet und wirklich eine Bereicherung für die Österreichische Rennszene. Danke an alle Helfer – es waren derer viele, ein alpines Rennen eben – für das Engagement für den Skitourensport.

Ein herzliches Dankeschön auch an die Sponsoren des ASTC, die den Klassensiegern heute einen gewaltigen Preis ermöglichten:

  • Unser Partner RIAP Sport spendiert jedem der Sieger einen Gutschein von Sage und Schreibe EUR 100,– zur freien Verfügung im Shop in Bad Reichenhall
  • Die THERME ERDING legt ebenfalls für jeden Sieger einen Eintrittsgutschein für das Bad und de Saunalandschaft auf, und zwar für 2 Personen!

Die beiden Gewinner der allgemeinen Klasse, Armin Neurauter und Heidi Bernsteiner erhalten beim Pressempfang am kommenden Mittwoch am Untersberg zusätzlich noch einen Überraschungspreis von Timingpartner SUUNTO.

Der ASTC geht damit in die Sommerpause, nach einer kurzen Pressefeier am kommenden Mittwoch in Salzburg gehen die Rennveranstalter und Funktionäre in die Planunsphase fürs kommende Jahr. Tolle Ideen sind schon geboren worden, und eine ausnehmend gute Stimmung lässt einiges für die Besprechungen im Mai erwarten.

Danke an alle Teilnehmer am ASTC 2014!

Top News

titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren
mixedrelaypress 4 23. Februar 2025

Spanien sichert sich den Sieg im dritten Mixed-Relay-Rennen der Saison bei der MiCo2026-Testveranstaltung

Das dritte Mixed-Relay-Rennen der Saison bot einen intensiven und ... Mehr erfahren