Ausschreibung zum 3. Kohla Tirol Evolution Race am 13.02.2016
In der dritten Auflage findet am 13. Februar 2016 in Gries am Brenner das Kohla Tirol Evolution Race statt. Die Infos zum Rennen sind nachfolgend in Kürze zusammengefasst.
Zeitplan und Orientierung
Datum: 13.02.2016
Ort: Sattelberg, Gries am Brenner
Veranstalter: SC Gries am Brenner (http://www.sc-griesambrenner.at/)
Startnummernausgabe: Am Renntag ab 10:30 Uhr beim Start „Hoachn‘s Wiese“
Start: 12:00 Uhr Rennklasse, 12:10 Uhr Hobby- und Mannschaftsklasse
Strecke
- Start „Hoachn‘s Wiese“ unterhalb der Autobahnbrücke.
- Aufstieg über die Skipiste
- Hobbyklasse & Mannschaft: bis Mittelstation Sattelberg
- Rennklasse: über die Skipiste bis Leckner (Gipfelkreuz)
Technische Daten
Start Rennklasse: 1.180 m / Ziel: 2.114 m
Start Hobbyklasse & Mannschaft: 1.180 m / Ziel: 1.650 m
Allgemeine Infos
- Rucksacktransport ist bis Sattelbergalm möglich.
- Rucksackabgabe bis spätestens 15 Minuten vor Rennbeginn am Start.
- Jeder Starter nimmt an der großen KOHLA TIROL-Tombola teil.
- Rettungsdienst Bergrettung Gries a. Br., Zeitmessung Schiclub Gries a. Br.
Klasseneinteilung
- Hobbyklasse Damen & Herren
- Rennklasse Herren I (1976 & jünger), Herren II (1975 und älter)
- Damen Allgemein
- Mannschaft 3 Personen (Damen & Herren gemischt, keine Altersbegrenzung)
Anmeldung
Startgeld:
- Hobby-/Rennklasse: 25,– Euro.
- Mannschaftswertung: 60,– Euro.
Im Startgeld inbegriffen sind ein Nudelgericht und ein Getränk auf der Sattelbergalm.
Nachmeldungen: am Start, 30,– Euro bis eine halbe Stunde vor Rennbeginn (11:30 Uhr).
Jeder Teilnehmer bekommt einen isotonischen Tee nach dem Rennen.
Anmeldungen an schiclub@sc-griesambrenner.at bzw. unter http://www.sc-griesambrenner.at/online-rennanmeldung/tourenlauf/.
Anmeldeschluss ist Dienstag der 9. Feber 2016 um 19:00 Uhr.
Wichtige Hinweise
Ausrüstung (Rennklasse): Normale Skitourenski mit Stahlkanten (Mindestlänge: Damen 150 cm/Herren 160 cm) und im Handel erhältlich, nicht modifizierte Skitourenschuhe, die mindestens bis oberhalb des Knöchels reichen – Langlauf- bzw. Telemarkausrüstung ist nicht zugelassen! Die Startnummer ist während des Rennens und im Ziel deutlich und sichtbar zu tragen. Jeder Teilnehmer ist sich bewusst, dass das Rennen eine gute physische Vorbereitung erfordert (ärztliches Attest empfohlen). Haftung: Es besteht kein Versicherungsschutz! Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Unglücksfälle, Personen und Sachschäden jeglicher Art, die sich vor, während und nach den Wettkämpfen ereignen, auch nicht gegenüber Dritten.