Besuch bei ÖSV Skibergsteigern am Kitzsteinhorn

Die ÖSV Skibergsteiger bereiten sich gerade am Kitzsteinhorn in einem der letzten Trainingslager auf die in wenigen Wochen beginnende Saison vor.

Wenig Schnee, viel Motivation

Kitzsteinhorn2015 _ Skimo Bild 2 _ Bild Karl Posch _ LR

Rund ums Kitzsteinhorn sind die Bedingungen nicht gerade optimal, auch auf knapp 3.000 Metern ist sehr wenig Schnee unter den Skibelägen. Der A-Kader der ÖSV Skibergsteiger mit Jakob Herrmann (Werfenweng), Martin Weisskopf (Prägraten) und Daniel Zugg (St. Gallenkirch) trainiert trotzdem mit bester Laune. 

„Zum Gehen ist‘s optimal, und wir rücken das erste Mal gleich vor dem Frühstück aus, da ist die Piste leer und wir haben gleich noch einen klassen Sonnenaufgang.“ Als Betreuer sind derzeit Krafttrainer Matthias Gumpenberger und Physio Markus Hohenwarter mit am Berg, ab Freitag auch der Jugendkader des ÖSV mit Cheftrainer Alex Lugger.

Athletensprecher Jakob Herrmann

Kitzsteinhorn optimale Location

In Kombination mit dem BSFZ (Bundes- Sport und Freizeitzentrum) auf 2.500 Metern Seehöhe ist das Kitzsteinhorn gerade die ideale Location für die letzten Vorbereitungen. Einer der wenigen Plätze mit ausreichend Schnee bringt noch anstrengende Tage mit langen Einheiten und Krafttraining für unsere Sportler. Ein intensives Wochenende steht den Athleten bevor, bevor es dann nächste Woche zum alljährlichen Teammeeting ins Kühtai geht.

Danke an die Partner der Nationalmannschaft ADIDAS Outdoor, BUFF Headbands, CONTOUR Steigfelle, NIKWAX Imprägnierungen, ORTHOMOL Nahrungsergänzung, PIEPS LVS-Geräte, SONNLEITNER Automobile, TENCEL Fasern.

Ein großer Bericht vom Trainingslager am Kitzsteinhorn folgt Anfang nächster Woche.

Top News

28. Oktober 2025

Bormio rüstet sich für Milano Cortina 2026: 100 Tage bis zum olympischen Ruhm auf der Stelvio

In hundert Tagen beginnen die Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 – ... Mehr erfahren
titelbild alpencup medienprasenz skimo austria 10. März 2025

SKIMO Alpencup 2025 im TV – super Zeiten!

Die Medienpräsenz des SKIMO Alpencups 2025 war bemerkenswert. Bevor wir am ... Mehr erfahren